In dieser Folge spricht Julia Demann, Autorin zur Wundversorgung, darüber, wie man Schnittverletzungen richtig behandelt. Sie erklärt, dass Leitungswasser für die Wundreinigung genauso effektiv ist wie teurere Lösungen und wo die häufigsten Fehler bei der Wundversorgung liegen. Christiane Tovar thematisiert, wie Gewaltszenen in Medien die Entwicklung von Kindern beeinflussen. Eltern bekommen Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kontrollieren und gewalttätige Inhalte besprechen können. Außerdem wird das Gärtnern in städtischen Umgebungen beleuchtet.
22:43
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Küchenunfälle
Ina Plodroch verbrannte sich die Hand beim Entlüften einer Wärmflasche.
Mit einem neuen Messer schnitt sie sich außerdem in den Finger.
insights INSIGHT
Verletzungen im Haushalt
Ein Drittel aller Verletzungen passieren im Haushalt.
Schnittverletzungen machen etwa 13 % aller Unfälle aus.
volunteer_activism ADVICE
Wundreinigung
Wunden sollten zuerst gereinigt werden.
Leitungswasser ist in den meisten Fällen ausreichend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? (09:23) / Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? (17:19) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
AUTSCH, GESCHNITTEN - WIE VERSORGT MAN WUNDEN RICHTIG? Beim Gemüseschneiden ist das Messer abgerutscht. Dann hört man oft: Es muss Luft an die Wunde, nichts draufmachen. Doch das ist falsch. Autorin: Julia Demann
Leitungswasser ist nicht schlechter zur Wundreinigung geeignet als Wundreinigungslösungen: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD003861.pub4/full/de
Hier wurde die Effizienz von Semi-Okklusiv-Folien untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0974322725000353?via%3Dihub
Diese Literaturanalyse zur Wundbehandlung beschreibt Dos and Don‘ts: https://intjem.biomedcentral.com/articles/10.1007/s12245-010-0217-5
GEWALT IN DEN MEDIEN - WIE SCHLIMM IST DAS FÜR KINDER? Man guckt sich mit Kindern einen Film an. Denkt, der ist harmlos. Doch auf einmal: Gewaltszenen. Als Erwachsener hat man dann schnell ein schlechtes Gewissen, kann aber auch einiges auffangen. Autorin: Christiane Tovar
Auf Quarks.de findest Du ein FAQ zur Mediennutzung von Kindern: https://1.ard.de/quarks_kinder_medien
Einen Überblick zu Gewalt im Fernsehen gibt der medienpädagogische Forschungsverband Südwest: https://www.schau-hin.info/fileadmin/content/Downloads/Sonstiges/mpfs_Gewalt_und_Fernsehen_2016.pdf
In dieser Studie wurde untersucht, wie Mediennutzung Kindergefühle beeinflusst: https://www.researchgate.net/publication/330910939_Having_and_showing_emotions_An_international_study_on_children%27s_and_adolescents%27_emotions_and_their_expression
Hier geht’s zu Flimmo, dem Elternratgeber zur kindgerechten Mediennutzung: https://www.flimmo.de
BALKONPFLANZEN UND MINIGÄRTEN - KLEINKRAM ODER GUT FÜR DIE NATUR? In einen Balkonkasten passen nicht viele Pflanzen rein. Aber wenn man bedenkt, dass mehr als 58 Millionen Menschen in Deutschland einen Balkon oder eine Terrasse haben, dann ist das in der Summe doch ganz schön viel. Gut für Vögel und Insekten. Autorin: Alexandra Rank
Das Projekt gARTenreich verzahnt Wissenschaft und Politik. Hier kannst Du viel über naturnahes Gärtnern erfahren: https://www.gartenreich-projekt.de/
Begrünte Fassaden sind gut für das Stadtklima: https://www.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/meldungen/meldungen-detail/begruente-fassaden-in-den-staedten-helfen-gegen-feinstaub-stickoxide-und-hitze