

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

7 snips
Dec 16, 2024 • 18min
Windräder - So schlecht wie ihr Ruf?
In dieser Folge spricht Michael Stang, ein Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Quarks-Team und Experte für Windenergie, über die unbegründeten Vorurteile gegenüber Windrädern. Er beleuchtet ihre zentrale Rolle im Klimaschutz und analysiert die gesellschaftliche Debatte sowie die psychologischen Faktoren, die die Akzeptanz beeinflussen. Nebenbei wird die Welt der Naturkosmetik untersucht. Dabei geht es um die Wirksamkeit, Umweltaspekte und die Komplexität im Vergleich zur herkömmlichen Pflege. Stang und die Moderatorin Ina Plodroch bringen spannende Erkenntnisse ans Licht.

6 snips
Dec 14, 2024 • 19min
SPEZIAL: Gestresst, belastet, deprimiert - Geht’s uns so mies?
Julia Trahms, Autorin und Reporterin, bietet spannende Einblicke in die psychische Lage der Deutschen. Trotz eines hohen Lebensstandards sind viele unglücklich; sie diskutiert, wie Krieg, Klimakrise und Social Media dazu beitragen. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg von Depressionen bei Jugendlichen, aber auch deren Optimismus wird thematisiert. Trahms beleuchtet die wachsende Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen und die Herausforderungen, die soziale Medien mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Selbstdiagnosen.

15 snips
Dec 13, 2024 • 24min
Alternative Therapien ausprobieren?
Christina Sartori, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, und Alexandra Rank, Expertin für Kälteempfindung, diskutieren die Risiken und Chancen alternativer Therapien ohne ausreichende wissenschaftliche Beweise. Sie beleuchten, wie der Placebo-Effekt die Wirksamkeit dieser Therapien beeinflussen kann. Außerdem wird erklärt, wie sich der menschliche Körper an Kälte gewöhnen kann und welche individuellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Spannend ist das Potenzial von regelmäßiger Kälteexposition und genetiche Einflüsse auf die Kältetoleranz.

19 snips
Dec 12, 2024 • 17min
Weihnachtszeit - Mehr Burnout als Besinnlichkeit?
Christiane Tovar, Expertin für Medizin im Quarks-Team, spricht über die Auswirkungen von Hormonen auf Mütter nach der Geburt. Sie erklärt, dass trotz hormoneller Unterstützung Mütter großen Stress erfahren, der auch nach der Geburt anhält. Ein weiterer spannender Punkt ist der Weihnachtsstress, der viele belastet, während gleichzeitig Strategien zur Entspannung und besseren Planung vorgestellt werden. Tovar betont außerdem die Wichtigkeit der gemeinsamen Aufgabe zwischen Vätern und Müttern, um stressreiche Zeiten besser zu bewältigen.

Dec 11, 2024 • 19min
Depressionen in der Familie - Was kann ich tun?
Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist im Quarks-Team, beleuchtet die Herausforderungen von Depressionen aus der Perspektive von Angehörigen. Er erklärt, wie wichtig aktives Zuhören und das Setzen von Grenzen sind, um Betroffene effektiv zu unterstützen. Zudem erforscht er die heilende Kraft des Singens, das nicht nur das emotionale Wohlbefinden steigert, sondern auch die körperliche Gesundheit fördert. Singen wird als Quelle der Freude präsentiert, die die Lebensqualität nachhaltig verbessert.

10 snips
Dec 10, 2024 • 24min
Hirn abschalten - Darum ist weniger nachdenken häufig mehr
Annika Frank ist Autorin im Quarks-Team und Expertin für Radverkehrssicherheit. Sie spricht über die zentrale Rolle des Tagträumens und wie weniger Nachdenken zu kreativeren Lösungen führen kann. Zudem wird die Bedeutung von Prävention im Gesundheitswesen diskutiert, einschließlich praktischer Ansätze wie Gesundheits-Screenings und sicherere Radwege. Frank hebt innovative Konzepte wie niederländische Kreuzungen hervor, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen und somit Unfälle zu reduzieren.

Dec 9, 2024 • 18min
Familienaufstellung - Echte Hilfe oder sogar gefährlich?
Christiane Tovar, Psychologie-Expertin im Quarks-Team, beleuchtet die Methode der Familienaufstellung. Sie erklärt, wie diese Technik verborgene Beziehungsmuster aufdecken kann, betont aber auch die damit verbundenen Risiken ohne professionelle Anleitung. Eine sorgfältige Auswahl der Aufsteller ist entscheidend. Zudem wird die Frage erörtert, ob Lernen beim Einschlafen wirklich effektiv ist, während die Verarbeitung von Informationen dabei oft unzureichend bleibt. Spannende Einblicke in die Balance zwischen Hilfreichem und Gefährlichem!

12 snips
Dec 7, 2024 • 27min
SPEZIAL: Tiefkühlpizza und Fertiggerichte - Finger weg oder ok?
Annika Franck, Autorin und Reporterin im Quarks-Team, spricht über die häufige Verwendung hochverarbeiteter Lebensmittel und deren gesundheitliche Auswirkungen. Sie erklärt den NOVA-Score zur Klassifizierung von Verarbeitungsgraden. Diskussionen über schädliche Inhaltsstoffe wie Transfettsäuren und Nitrit führen zu Sorgen über deren Risiken. Auch das Sättigungsgefühl wird thematisiert: Fertigprodukte können zu übermäßigem Kalorienkonsum führen. Praktische Tipps runden das Gespräch ab: weniger verzichten, dafür frisch kochen!

Dec 6, 2024 • 22min
Unverpacktläden - Sparen wir damit wirklich Plastikmüll?
Michael Stang arbeitet im Quarks-Team und untersucht, ob unverpackte Lebensmittel wirklich Plastikmüll sparen können. Louisa Pfeiffenschneider befasst sich mit der Bedeutung von Symbolen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Missverständnisse rund um unverpackte Produkte und deren Einfluss auf den Umweltverbrauch. Zudem beleuchten sie, wie Symbole in sozialen Bewegungen sowohl mobilisieren als auch entwertet werden können, und betonen die Notwendigkeit, deren Bedeutung kritisch zu hinterfragen.

23 snips
Dec 5, 2024 • 19min
Mandarinen und Orangen - Gesund oder schadstoffbelastet?
Julia Demann, Expertin für Ernährung im Quarks-Team, klärt die gesundheitlichen Aspekte von Mandarinen und Orangen. Sie erklärt, wie Pestizide in der Zitrusfruchtproduktion eingesetzt werden und welche Risiken für Verbraucher und Landwirte bestehen. Bio-Qualität wird als vertrauensvolle Alternative hervorgehoben. Zudem gibt sie wertvolle Tipps zur Minimierung von Schadstoffen. In einem weiteren interessanten Segment werden die Chancen und Herausforderungen der CO2-Abscheidung für eine klimaneutrale Zukunft erörtert.