Michael Stang arbeitet im Quarks-Team und untersucht, ob unverpackte Lebensmittel wirklich Plastikmüll sparen können. Louisa Pfeiffenschneider befasst sich mit der Bedeutung von Symbolen. Sie diskutieren die Herausforderungen und Missverständnisse rund um unverpackte Produkte und deren Einfluss auf den Umweltverbrauch. Zudem beleuchten sie, wie Symbole in sozialen Bewegungen sowohl mobilisieren als auch entwertet werden können, und betonen die Notwendigkeit, deren Bedeutung kritisch zu hinterfragen.
21:42
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Verpackungsgrößen
Bevorzugen Sie größere Verpackungen gegenüber kleineren, um Verpackungsmüll zu reduzieren.
Nutzen Sie Unverpacktläden oder Mehrwegoptionen, wenn verfügbar.
insights INSIGHT
Herausforderungen Unverpacktläden
Unverpacktläden haben es schwer und werden weniger, da sie als teuer und unpraktisch gelten.
Viele Verbraucher bevorzugen Einwegverpackungen aufgrund der Einfachheit.
insights INSIGHT
Abnutzung von Symbolen
Symbole wie die Friedenstaube verlieren ihre Wirkung, wenn sie zu häufig verwendet werden.
Der Missbrauch von Symbolen kann deren Bedeutung verfälschen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Symbole im Dauereinsatz - Wann verlieren sie ihre Kraft? (09:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
UNVERPACKTLÄDEN - SPAREN WIR DAMIT WIRKLICH PLASTIKMÜLL? Bis zu 39 Kilogramm Plastikmüll erzeugt jeder Deutsche pro Jahr. Einen Teil könnten wir über Unverpacktläden einsparen - oder verlagert das das Problem? Autor: Michael Stang
Studie zu den Einkaufsgewohnheiten beim Unverpackt-Einkauf: https://www.ioew.de/fileadmin/user_upload/BILDER_und_Downloaddateien/Publikationen/2020/Marken___Wagenfeld__2020__Einkaufsgewohnheiten_und_Einflussfaktoren_-_Unverpackt-Umfrage.pdf
Wer kauft welche unverpackten Produkte ein? https://www.oekolandbau.de/handel/marketing/vertrieb/zielgruppen-im-biohandel/unverpackt-kundinnen-und-kunden-im-visier/
Beispiel eines Supermarkts, wie sich Verpackungsmüll vermeiden lässt: https://www.tegut.com/nachhaltigkeit/ressourcenschonung/verpackungsmuell-vermeiden.html#c81822
Und hier noch Tipps von der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/einkaufen-ohne-verpackungsmuell-fuenf-tipps-gegen-ueberfluessiges-plastik-26237
SYMBOLE IM DAUEREINSATZ - WANN VERLIEREN SIE IHRE KRAFT? Symbole wie das Peace-Zeichen oder die Friedenstaube kennt die ganze Welt. Aber was passiert wenn sie plötzlich jeder nutzt? Autorin: Louisa Pfeiffenschneider
Wandel von Protesten durch die Digitalisierung: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-40532-8_2
Was nutzt Protest: https://www.kas.de/documents/259803/11365583/Politischer+Protest++%E2%80%93+gestern+und+heute.pdf/c5e28461-a9c5-37d8-efe2-f279e3a2526b?version=1.0&t=1611234500142
Kollektiven Identität als Mittel für Straßenprotest: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-40532-8_2
Umkehr linker Symboliken durch die rechte Bewegung: https://www.kas.de/de/web/extremismus/linksextremismus/symbole-des-linksextremismus
Hier gehts zum Spezial: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_symbole
Und hier gehts zum Podcast-Tipp: Becoming The Beatles https://1.ard.de/becoming_the_beatles