Christina Sartori, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, und Alexandra Rank, Expertin für Kälteempfindung, diskutieren die Risiken und Chancen alternativer Therapien ohne ausreichende wissenschaftliche Beweise. Sie beleuchten, wie der Placebo-Effekt die Wirksamkeit dieser Therapien beeinflussen kann. Außerdem wird erklärt, wie sich der menschliche Körper an Kälte gewöhnen kann und welche individuellen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Spannend ist das Potenzial von regelmäßiger Kälteexposition und genetiche Einflüsse auf die Kältetoleranz.
24:04
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Gefährliche Therapien meiden
Meiden Sie Behandlungen ohne Wirksamkeitsnachweis, die riskant und teuer sind.
MMS ist ein Beispiel für eine solche Behandlung, vor der gewarnt wird.
insights INSIGHT
Therapien ohne Belege
Therapien ohne eindeutige Belege können dennoch einen Versuch wert sein.
Das hängt von der Krankheit, der Therapie und der persönlichen Situation ab.
question_answer ANECDOTE
Homöopathiebeispiel
Homöopathie ist ein Beispiel für eine Therapie ohne Wirksamkeitsnachweis.
Sie kann dennoch aufgrund des Placebo-Effekts und der längeren Behandlungszeit helfen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Mir ist so kalt - kann ich mich an Kälte gewöhnen? (14:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
THERAPIEN OHNE NACHWEISBAREN NUTZEN – TROTZDEM MACHEN? Nicht immer gibt es gute Belege dafür, dass eine Behandlung oder Untersuchung hilft – trotzdem kann es sich lohnen, sie auszuprobieren. Manchmal kann es aber gefährlich sein. Autorin: Christina Sartori
Eindeutig gefährlich: MMS. Neben anderen Behörden warnt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung davor: https://www.bfr.bund.de/cm/343/bfr-raet-von-der-einnahme-des-produkts-miracle-mineral-supplement-mms-ab.pdf
Beim Igel-Monitor findet Ihr zu vielen Ige-Leistungen verständliche Informationen über erwünschte und unerwünschte Wirkungen: https://www.igel-monitor.de/
Für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, gibt es beim Krebsinformationsdienst seriöse, unabhängige und aktuelle Informationen: https://www.krebsinformationsdienst.de/
MIR IST SO KALT – KANN ICH MICH AN KÄLTE GEWÖHNEN? Ob uns kalt ist oder nicht, ist individuell unterschiedlich ausgeprägt. Körperliche Faktoren spielen eine Rolle aber auch unsere Tagesform und ob wir an Kälte gewöhnt sind. Das ist möglich, dazu müssen wir uns aber der Kälte aussetzen. Autorin: Alexandra Rank
In dieser Studie ging es darum, wie sich Menschen an Kälte gewöhnen: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/23328940.2021.1903145#d1e185
In diesem Artikel auf Quarks.de erfahrt Ihr mehr darüber, warum Männer und Frauen unterschiedlich frieren: https://1.ard.de/quarks_frieren
Unser Podcasttipp für Euch: Die Quarks Science Cops öffnen die Akte Kinesiologie. Hier geht’s lang: https://1.ard.de/quarks_SC_Kinesiologie