
Rainer Dorenkamp
Hundeexperte und Hundetrainer. Er ist bekannt für seine Expertise im Bereich der Hundeerziehung und -beschäftigung.
Top 10 podcasts with Rainer Dorenkamp
Ranked by the Snipd community

14 snips
Sep 13, 2024 • 49min
Richtig Üben (1) - Belohnung, Bestrafung, Generalisierung
Rainer Dorenkamp, CANIS-Dozent, erklärt in diesem Gespräch, wie ein effektiver Plan und ein durchdachter Übungsaufbau im Hundetraining aussehen sollten. Er beleuchtet die Bedeutung von Belohnungen und Bestrafungen und wie diese gezielt eingesetzt werden können, um Verhalten zu verstärken oder zu verringern. Zudem diskutiert er, wie man Übungen abwechslungsreicher gestalten kann und warum die Generalisierung von Verhalten in verschiedenen Kontexten so wichtig ist. Ein weiteres Thema ist die 1 zu 3 Regel, die die Wiederholung von Verhaltensweisen betont.

13 snips
Jan 19, 2024 • 1h 38min
Konflikte – Auseinandersetzungen mit dem Hund
Rainer Dorenkamp, Canis Dozent und Hundetrainer, ist Experte für Konfliktmanagement im Hundetraining. Er erklärt, warum Konflikte in der Mensch-Hund-Beziehung nicht immer negativ sind. Im Gespräch beleuchtet er, wie unreflektiertes Spiel das Jagdverhalten beeinflusst und welche Rolle Körpersprache bei Konfliktsituationen spielt. Dorenkamp gibt wertvolle Tipps zum Management von Konflikten und zur Förderung stressfreier Interaktionen. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Raufergruppen für die Kommunikationsfähigkeiten von Hunden.

12 snips
Feb 24, 2023 • 46min
Warum pöbeln Hunde an der Leine? – Teil II
Rainer Dorenkamp, Experte für Hundetraining und -verhalten, gibt spannende Einblicke in den Umgang mit aggressiven Hunden an der Leine. Er erklärt, wie Hundebesitzer mit pöbelnden Hunden umgehen sollten und welche Strategien dabei helfen können. Zudem erörtert er die Bedeutung von Distanz und gelassener Kommunikation. Dorenkamp diskutiert auch die Ursachen von Aggression bei jungen Hunden und warnt vor Fehlern im Training. Dabei betont er, dass eine perfekte Beziehung nicht automatisch unerwünschtes Verhalten eliminiert.

11 snips
Nov 8, 2024 • 1h 20min
Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund
Rainer Dorenkamp ist ein erfahrener Hundetrainer, während Tanja Elias auf das Verhalten von Hunden spezialisiert ist. In diesem Gespräch geht es darum, wie die Stimmung von Hundehaltern das Verhalten ihrer Tiere beeinflusst. Sie diskutieren, warum es unrealistisch ist, zu erwarten, dass Hunde sich beruhigen, nur weil wir es tun. Authentizität und Gelassenheit in der Hundeerziehung sind zentral. Zudem wird beleuchtet, wie Hundetrainer mit Stress umgehen können und warum Pausen für Mensch und Hund wichtig sind.

11 snips
Dec 30, 2022 • 46min
Wording – „Impulskontrolle, Frauchen, Aversivler"
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, eine Expertin im Hundetraining, und Rainer Dorenkamp, ebenfalls Fachmann in diesem Bereich, diskutieren die Bedeutung der Wortwahl im Training. Warum meiden sie Begriffe wie „Impulskontrolle“? Die Rolle von respektvollen Ansprachen wie „Frauchen“ wird kritisch hinterfragt. Sie beleuchten den Einfluss genetischer Faktoren auf Hundeverhalten und die Notwendigkeit klarer Grenzen in der Erziehung. Außerdem wird das Konzept der Kooperation zwischen Mensch und Hund sowie die Unterschiede zwischen Korrektur und Bestrafung behandelt.

10 snips
Aug 2, 2024 • 1h 29min
Was ist das „Häusliche Programm"?
Rainer Dorenkamp ist CANIS-Dozent und teilt wertvolle Einblicke in das 'Häusliche Programm', das die Beziehung zwischen Mensch und Hund vertieft. Er erklärt, wie individuelle Beziehungsstrukturen die Kommunikation verbessern können. Wichtige Themen sind Sensitivierung, Belohnungen im Training und der Unterschied zwischen Ignorieren und Eigenständigkeit der Hunde. Dorenkamp betont die Bedeutung von emotionaler Verbindung und empfiehlt eine immer flexible Herangehensweise, um harmonische Interaktionen und effektives Training zu fördern.

10 snips
Feb 10, 2023 • 1h 1min
Warum pöbeln Hunde an der Leine?
Rainer Dorenkamp, CANIS Dozent und Experte für die Arbeit mit aggressiven Hunden, beleuchtet die Hintergründe von Leinenaggression bei Vierbeinern. Er erklärt, wie emotionale Zustände und Unsicherheiten sowohl von Hunden als auch deren Haltern das Verhalten beeinflussen können. Außerdem wird die Rolle des richtigen Timings im Training hervorgehoben und wie gezielte Methoden helfen können, aggressive Reaktionen zu verändern. Dorenkamp betont die Wichtigkeit einer respektvollen Beziehung zwischen Mensch und Hund für ein entspanntes Miteinander.

9 snips
Sep 27, 2024 • 37min
Richtig Üben (2) - Timing, Ablenkung, Lernpausen
Rainer Dorenkamp, CANIS-Dozent für Hundeerziehung, teilt seine Expertise über effektives Hundetraining. Er erklärt die Kunst des Timings und die Bedeutung von Ablenkungen im Training. Frustrationstoleranz der Hunde wird ausführlich beleuchtet – wann weitertrainieren und wann Pausen machen? Dorenkamp gibt praktische Tipps zu Lernpausen und Management, um Überforderung zu vermeiden. Zudem werden Strategien diskutiert, um das Verhalten der Hunde nachhaltig zu beeinflussen. Informativ und praxisnah!

9 snips
Feb 2, 2024 • 1h 8min
Stellvertreterkonflikte – Vorteile fürs Training
Rainer Dorenkamp, Canis-Dozent und Hundetrainer, erklärt in diesem Gespräch, was Stellvertreterkonflikte im Hundetraining sind und wie sie genutzt werden können. Diese "Mikrokonflikte" helfen, emotionale Aspekte zu erkennen und das Training zu optimieren. Dorenkamp betont die Bedeutung von Struktur und Sicherheit für Hunde und deren Besitzer. Er erläutert Methoden, um Hunde effektiv unter Ablenkungen zu trainieren, und gibt Tipps zur Gewöhnung an den Kofferraum sowie zu sicherem Apportieren. Einblick in Konfliktbewältigung rundet das Thema ab.

8 snips
Jan 27, 2023 • 43min
Wording – „Vertrauen, Dominanz, bedürfnisorientiert."
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Expertin für Hundeverhalten, und Rainer Dorenkamp, Erziehungsspezialist, beleuchten tiefgründige Themen zur Kommunikation mit Hunden. Sie diskutieren, ob Hunde überhaupt dominant sein können und welche Missverständnisse es zur Mobbing-Dynamik unter ihnen gibt. Zudem kritisieren sie die unbedachte Verwendung von Begriffen wie Dominanz und deren Trivialisierung. Die Experten betonen die Bedeutung bedürfnisorientierter Erziehung und erläutern, wie ritualisierte Kämpfe bei Hunden von sozialen Interaktionen beeinflusst werden.


