Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Wording – „Impulskontrolle, Frauchen, Aversivler"

11 snips
Dec 30, 2022
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, eine Expertin im Hundetraining, und Rainer Dorenkamp, ebenfalls Fachmann in diesem Bereich, diskutieren die Bedeutung der Wortwahl im Training. Warum meiden sie Begriffe wie „Impulskontrolle“? Die Rolle von respektvollen Ansprachen wie „Frauchen“ wird kritisch hinterfragt. Sie beleuchten den Einfluss genetischer Faktoren auf Hundeverhalten und die Notwendigkeit klarer Grenzen in der Erziehung. Außerdem wird das Konzept der Kooperation zwischen Mensch und Hund sowie die Unterschiede zwischen Korrektur und Bestrafung behandelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Klare Kommunikation im Hundetraining

  • Klären Sie die Bedeutung von Wörtern im Hundetraining.
  • Missverständnisse entstehen oft durch unterschiedliche Definitionen.
INSIGHT

Impulskontrolle vs. Frustrationstoleranz

  • "Impulskontrolle" ist ein schwammiger Begriff, der oft mit Frustrationstoleranz verwechselt wird.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Frustrationstoleranz, da sie die Grundlage für Impulskontrolle bildet.
ADVICE

Impulskontrollübungen hinterfragen

  • Fragen Sie TrainerInnen, was sie unter "Impulskontrollübungen" verstehen.
  • Belohnen Sie nicht das Aushalten von Frustration, sondern das gewünschte Verhalten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app