
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Expertin für Hundeverhalten und -erziehung. Sie klärt über Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund auf.
Top 5 podcasts with Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Ranked by the Snipd community

40 snips
May 14, 2021 • 1h 15min
"Mantrailing macht glücklich!" – Was Hundenasen leisten können
Miriam Warwas, erfahrene Mantrailing-Trainerin bei der Feuerwehr, und Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, wissenschaftliche Leiterin von CANIS, tauchen tief in die Welt des Mantrailings ein. Sie erläutern, wie Hunde den Individualgeruch verfolgen und welche Techniken dabei entscheidend sind. Die Auswirkungen von Mantrailing auf das Verhalten der Hunde und die Mensch-Hund-Beziehung werden beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, wie wichtig Vertrauen im Training ist und welche individuellen Ansätze für unsichere Hunde nötig sind.

12 snips
Aug 19, 2022 • 1h 40min
Welche Rolle spielt der Wolf in der Hundeerziehung?
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs ist wissenschaftliche Leiterin von CANIS und Hundetrainerin, während Frank Fass das Wolfscenter Dörverden leitet. Sie diskutieren die faszinierende Verbindung zwischen Wölfen und der Hundeerziehung. Themen umfassen das Ethogramm und die Herausforderungen der Übertragbarkeit von Wolfsverhalten auf Hunde. Zudem beleuchten sie die Unterschiede in der Kommunikation zwischen beiden Arten und wie sich diese auf die Erziehung auswirken. Ernährung wird ebenfalls behandelt, sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von Wölfen in Deutschland und die Bedeutung für die Hundehaltung.

11 snips
Dec 30, 2022 • 46min
Wording – „Impulskontrolle, Frauchen, Aversivler"
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, eine Expertin im Hundetraining, und Rainer Dorenkamp, ebenfalls Fachmann in diesem Bereich, diskutieren die Bedeutung der Wortwahl im Training. Warum meiden sie Begriffe wie „Impulskontrolle“? Die Rolle von respektvollen Ansprachen wie „Frauchen“ wird kritisch hinterfragt. Sie beleuchten den Einfluss genetischer Faktoren auf Hundeverhalten und die Notwendigkeit klarer Grenzen in der Erziehung. Außerdem wird das Konzept der Kooperation zwischen Mensch und Hund sowie die Unterschiede zwischen Korrektur und Bestrafung behandelt.

8 snips
Jan 27, 2023 • 43min
Wording – „Vertrauen, Dominanz, bedürfnisorientiert."
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Expertin für Hundeverhalten, und Rainer Dorenkamp, Erziehungsspezialist, beleuchten tiefgründige Themen zur Kommunikation mit Hunden. Sie diskutieren, ob Hunde überhaupt dominant sein können und welche Missverständnisse es zur Mobbing-Dynamik unter ihnen gibt. Zudem kritisieren sie die unbedachte Verwendung von Begriffen wie Dominanz und deren Trivialisierung. Die Experten betonen die Bedeutung bedürfnisorientierter Erziehung und erläutern, wie ritualisierte Kämpfe bei Hunden von sozialen Interaktionen beeinflusst werden.

7 snips
Jan 13, 2023 • 1h 2min
Wording – „Bindung, erlernte Hilflosigkeit, Demut“
Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, eine Expertin für Hundeerziehung, und Rainer Dorenkamp, erfahrener Hundetrainer, sprechen über die Bedeutung von Begriffen wie 'Bindung', 'erlernte Hilflosigkeit' und 'Demut' in der Mensch-Hund-Interaktion. Sie erläutern, wie wichtig die Wortwahl für Training und Kommunikation ist. Außerdem wird diskutiert, wie Missverständnisse entstehen und welche Rolle der Kontext beim Interpretieren von Hundeverhalten spielt. Ihre Einsichten beleuchten oft übersehene Aspekte in der Beziehung zwischen Mensch und Hund.


