
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Welche Rolle spielt der Wolf in der Hundeerziehung?
12 snips
Aug 19, 2022 Dr. Iris Mackensen-Friedrichs ist wissenschaftliche Leiterin von CANIS und Hundetrainerin, während Frank Fass das Wolfscenter Dörverden leitet. Sie diskutieren die faszinierende Verbindung zwischen Wölfen und der Hundeerziehung. Themen umfassen das Ethogramm und die Herausforderungen der Übertragbarkeit von Wolfsverhalten auf Hunde. Zudem beleuchten sie die Unterschiede in der Kommunikation zwischen beiden Arten und wie sich diese auf die Erziehung auswirken. Ernährung wird ebenfalls behandelt, sowie die gesellschaftliche Wahrnehmung von Wölfen in Deutschland und die Bedeutung für die Hundehaltung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rangordnung bei Wölfen
- Starre Rangordnungen wie Alpha, Beta, Omega existieren bei freilebenden Wölfen nicht.
- Sie leben in Familienstrukturen mit reproduzierendem Elternpaar, Jährlingen und Welpen.
Wölfe und Beute
- Wölfe sind keine blutrünstigen Bestien, sondern Großraubtiere mit natürlichem Jagdverhalten.
- Die Beutetierdichte bestimmt die Wolfsdichte.
Multifaktorielles Hundeverhalten
- Hundeverhalten ist multifaktoriell und von Genetik, Erlerntem, Tagesform und Motivation abhängig.
- Die natürliche Selektion wirkt bei Haushunden nicht mehr so stark wie bei freilebenden Wölfen.

