
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt "Mantrailing macht glücklich!" – Was Hundenasen leisten können
40 snips
May 14, 2021 Miriam Warwas, erfahrene Mantrailing-Trainerin bei der Feuerwehr, und Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, wissenschaftliche Leiterin von CANIS, tauchen tief in die Welt des Mantrailings ein. Sie erläutern, wie Hunde den Individualgeruch verfolgen und welche Techniken dabei entscheidend sind. Die Auswirkungen von Mantrailing auf das Verhalten der Hunde und die Mensch-Hund-Beziehung werden beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, wie wichtig Vertrauen im Training ist und welche individuellen Ansätze für unsichere Hunde nötig sind.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Intro
00:00 • 2min
Einführung ins Mantrailing
01:54 • 20min
Die Nasenleistung von Hunden im Fokus
22:06 • 13min
Die vielfältigen Möglichkeiten der Nasenarbeit bei Hunden
35:21 • 2min
Mantrailing versus Fährtenarbeit: Training und Techniken
37:10 • 16min
Kosten und Angebote im Mantrailing
53:30 • 2min
Einfluss von Mantrailing auf Hundeverhalten
55:04 • 6min
Umgang mit unsicheren Hunden und individuelle Lernansätze
01:01:29 • 3min
Mantrailing als Beschäftigung für Hunde
01:04:11 • 11min
