
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Wording – „Vertrauen, Dominanz, bedürfnisorientiert."
8 snips
Jan 27, 2023 Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Expertin für Hundeverhalten, und Rainer Dorenkamp, Erziehungsspezialist, beleuchten tiefgründige Themen zur Kommunikation mit Hunden. Sie diskutieren, ob Hunde überhaupt dominant sein können und welche Missverständnisse es zur Mobbing-Dynamik unter ihnen gibt. Zudem kritisieren sie die unbedachte Verwendung von Begriffen wie Dominanz und deren Trivialisierung. Die Experten betonen die Bedeutung bedürfnisorientierter Erziehung und erläutern, wie ritualisierte Kämpfe bei Hunden von sozialen Interaktionen beeinflusst werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mobbing hinterfragen
- Bei "Mobbing" unter Hunden nachfragen, was genau gemeint ist.
- Oftmals geht es nicht um systematischen Ausschluss, sondern um Konflikte.
Dominanz als Beziehung
- "Dominanz" beschreibt keine Eigenschaft, sondern eine Beziehung zwischen Tieren.
- Sie entsteht, wenn ein Tier regelmäßig den Freiraum eines anderen einschränkt und dies akzeptiert wird.
Komplementäre Beziehungen
- In Mensch-Hund-Beziehungen ist meist eine komplementäre Struktur sinnvoll.
- Der Mensch trägt die Verantwortung, auch wenn die Beziehung symmetrisch wirkt.
