Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Konflikte – Auseinandersetzungen mit dem Hund

13 snips
Jan 19, 2024
Rainer Dorenkamp, Canis Dozent und Hundetrainer, ist Experte für Konfliktmanagement im Hundetraining. Er erklärt, warum Konflikte in der Mensch-Hund-Beziehung nicht immer negativ sind. Im Gespräch beleuchtet er, wie unreflektiertes Spiel das Jagdverhalten beeinflusst und welche Rolle Körpersprache bei Konfliktsituationen spielt. Dorenkamp gibt wertvolle Tipps zum Management von Konflikten und zur Förderung stressfreier Interaktionen. Zudem thematisiert er die Bedeutung von Raufergruppen für die Kommunikationsfähigkeiten von Hunden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Konflikte in der Hundeerziehung

  • Konflikte im Hundetraining entstehen oft durch unterschiedliche Ziele von Mensch und Hund.
  • Hunde haben kein Mitspracherecht, Kompromisse wie bei Menschen sind schwierig.
ANECDOTE

Kein kognitiver Kompromiss beim Hund

  • Dorenkamp erläutert anhand des Beispiels eines an der Leine ziehenden Hundes, dass Hunde keine kognitiven Kompromisse schließen.
  • Der Hund lernt, in bestimmten Bereichen nicht zu ziehen, rechnet aber den Nachteil nicht gegen den Vorteil auf.
ADVICE

Alternativen zum Konflikt

  • Anstatt in Konflikte zu gehen, wird oft empfohlen, Alternativverhalten aufzutrainieren.
  • Dorenkamp hinterfragt die Erfolgsaussichten, wenn die Belohnung geringer ist als die Selbstbelohnung des Hundes.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app