Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Stellvertreterkonflikte – Vorteile fürs Training

9 snips
Feb 2, 2024
Rainer Dorenkamp, Canis-Dozent und Hundetrainer, erklärt in diesem Gespräch, was Stellvertreterkonflikte im Hundetraining sind und wie sie genutzt werden können. Diese "Mikrokonflikte" helfen, emotionale Aspekte zu erkennen und das Training zu optimieren. Dorenkamp betont die Bedeutung von Struktur und Sicherheit für Hunde und deren Besitzer. Er erläutert Methoden, um Hunde effektiv unter Ablenkungen zu trainieren, und gibt Tipps zur Gewöhnung an den Kofferraum sowie zu sicherem Apportieren. Einblick in Konfliktbewältigung rundet das Thema ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unterschied Stellvertreter- vs. tatsächlicher Konflikt

  • Stellvertreterkonflikte gehen meist ohne starke Emotionen und Vorerfahrungen einher.
  • Sie unterscheiden sich vom tatsächlichen Konflikt, der mit vielen negativen Emotionen verbunden ist.
ADVICE

Kleine Konflikte zuerst üben

  • Beginne mit Stellvertreterkonflikten im Hundetraining, bevor du schwere Konflikte angehst.
  • So lernt der Hund besser, Verbote zu akzeptieren und es stärkt die Beziehung.
ADVICE

Nützliche Stellvertreterkonflikte wählen

  • Wähle Stellvertreterkonflikte mit unmittelbarem Nutzen für Hund und Halter.
  • Beispiel: Der Hund bleibt im Kofferraum, bis er Erlaubnis zum Rausspringen bekommt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app