Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt

Stimmungsübertragung zwischen Mensch und Hund

11 snips
Nov 8, 2024
Rainer Dorenkamp ist ein erfahrener Hundetrainer, während Tanja Elias auf das Verhalten von Hunden spezialisiert ist. In diesem Gespräch geht es darum, wie die Stimmung von Hundehaltern das Verhalten ihrer Tiere beeinflusst. Sie diskutieren, warum es unrealistisch ist, zu erwarten, dass Hunde sich beruhigen, nur weil wir es tun. Authentizität und Gelassenheit in der Hundeerziehung sind zentral. Zudem wird beleuchtet, wie Hundetrainer mit Stress umgehen können und warum Pausen für Mensch und Hund wichtig sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stimmung beeinflusst Verhalten, ist aber selten Auslöser

  • Die Stimmung des Halters beeinflusst das Verhalten des Hundes, ist aber selten der alleinige Auslöser eines Problems.
  • Es ist unrealistisch zu erwarten, dass ein Hund sich nur durch die entspannte Haltung seines Menschen sofort beruhigt.
ADVICE

Stimmung bewusst steuern lernen

  • Übe außerhalb des Trainings deine eigene Stimmung wahrzunehmen und diese bewusst zu beeinflussen.
  • Nutze Techniken wie Atemübungen oder rückwärts Zählen, um Stress zu reduzieren, bevor du mit dem Hund trainierst.
ADVICE

Körperliche Marker der Anspannung beachten

  • Achte auf körperliche Marker wie angespannte Muskeln oder Verhaltensweisen (z.B. Nägelkauen), um deine innere Anspannung zu erkennen.
  • Je früher du Anspannung merkst, desto besser kannst du gegensteuern und entspannter im Training sein.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app