undefined

Michael Bohne

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und bedeutendster Vertreter der Klopftechniken in Deutschland. Er hat die Klopftechniken entmystifiziert, prozessorientiert weiterentwickelt und um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Aspekte bereichert.

Top 10 podcasts with Michael Bohne

Ranked by the Snipd community
undefined
30 snips
Jun 26, 2025 • 1h 57min

30. Themenfolge »Strategien der Hoffnung & Entwicklung in der Biografie« (Dr. Michael Bohne & Anja Thürnau)

Dr. Michael Bohne ist Entwickler, Therapeut und Begründer der Prozess und Embodiment fokussierten Psychologie. Er spricht über die Bedeutung menschlicher Bindung und wie frühe Erfahrungen die Stressbewältigung von Kindern prägen. Humor in der Therapie wird beleuchtet, ebenso wie die Notwendigkeit, Neurodiversität in der Bildung zu berücksichtigen. Michael teilt Einblicke in seine eigene Biografie und die Relevanz von Resilienzfaktoren für das Kindeswohl. Zudem wird diskutiert, wie wichtig es ist, dass Kinder sich gesehen und wertgeschätzt fühlen.
undefined
27 snips
Sep 15, 2024 • 1h 7min

Mit PEP® gegen Auftrittsstress - Interview mit Dr. Michael Bohne

Dr. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Unterstützung bei Auftritten, hat die innovative PEP®-Methode entwickelt. Er erklärt, wie man Blockaden überwindet und Ängste im Auftritt contextuell angeht. Selbstwertgefühl und Retouren auf Kritik sind zentrale Themen. Zudem wird die Bedeutung von Humor und Leichtigkeit in Therapie und Kunst angesprochen. Bohne ermutigt, Coaching und Mentoring in der Musikausbildung zu integrieren, um ein gesundes Umfeld zu schaffen und das volle Potential auszuschöpfen.
undefined
16 snips
Jan 9, 2025 • 1h 12min

#007: The power of emotional self-regulation | with Dr. Michael Bohne

Dr. Michael Bohne is a physician and psychotherapist specializing in mental resilience and performance optimization. He shares insights on overcoming stage fright, emphasizing the power of emotional self-regulation through his unique PEP technique. The conversation touches on the significance of self-worth in music education, strategies for managing anxiety, and the importance of embracing mistakes for creativity. Dr. Bohne encourages musicians to find joy in their performances and highlights the role of physical touch in emotional calming.
undefined
15 snips
Jul 2, 2025 • 1h 10min

Angst vor dem großen Auftritt? Dr. Bohne zeigt, wie du in Sekunden deine Nervosität löst!

Dr. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Entwickler der PEP-Methode, spricht über die Überwindung von Selbstzweifeln und emotionalen Blockaden. Er betont, dass Führungskräfte, Künstler und Redner ähnliche Herausforderungen meistern müssen. Dr. Bohne erläutert die fünf größten Blockaden, die uns aufhalten, und wie man Innere Stärke entwickelt, um Lampenfieber zu besiegen. Zudem erklärt er die innovative PEP-Methode als echte Alternative zur klassischen Therapie und den Schlüssel zur Selbstwirksamkeit.
undefined
14 snips
Mar 14, 2025 • 52min

S1 #2 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP bei PTBS

Michael Bohne ist Experte für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) und Autor des Buches "Entwicklung empowern mit PEP". Gabriele Maderböck und Cornelia Götz-Kühne sind Fachleute in Traumatherapie und setzen PEP in ihrer Arbeit ein. Sie diskutieren, wie Klopfen und PEP Kindern mit posttraumatischen Belastungsstörungen helfen können. Zudem wird erläutert, wie therapeutisches Spiel mit Handpuppen Ängste bewältigt. Die Bedeutung der Selbstregulation wird hervorgehoben, besonders nach psychischen Belastungen wie während der Corona-Pandemie.
undefined
9 snips
Mar 6, 2025 • 42min

S1 #1 PEP mit Kindern und Jugendlichen – Kinderschutz und Selbstwirksamkeit | Bohne & Thürnau

Anja Thürnau ist eine erfahrene Systemische Therapeutin und Michael Bohne ein renommierter Experte für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie. Sie diskutieren die zentrale Rolle der Selbstregulationskompetenzen bei Kindern, insbesondere im Kinderschutz. Die Methode PEP wird als Schlüssel zur Unterstützung von Selbstregulation hervorgehoben. Zudem wird die gesellschaftliche Verantwortung für den Kinderschutz beleuchtet und die Bedeutung einer positiven inneren Haltung von Fachkräften thematisiert. Inspiration und Anerkennung im Kinderschutz werden ebenfalls thematisiert.
undefined
8 snips
Aug 4, 2025 • 22min

#1 PEP basics® | Bohne & Ebersberger – Wirksame Emotionsregulation, wo sie gebraucht wird

Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und führender Vertreter der Klopftechniken in Deutschland, und Sabine Ebersberger, Kunsttherapeutin und Coach, besprechen die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP). Sie erläutern, wie PEP Basics Fachkräften helfen kann, Emotionen bei Stress zu regulieren und die Selbsthilfe zu fördern, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die „Big Five Lösungsblockaden“ spielen eine zentrale Rolle und verdeutlichen, wie man emotionale Veränderungen besser verstehen kann. Die Demokratisierung der Psychotherapie wird ebenfalls thematisiert.
undefined
6 snips
May 11, 2022 • 37min

#116 Michael Bohne & Antonia Pfeiffer - Emotionale Erinnerung – Klopfen, PEP und Polyvagaltheorie

Michael Bohne, Entwickler der Prozess- und Embodiment-orientierten Psychologie (PEP), und Antonia Pfeiffer, Forscherin zu emotionaler Erinnerung und Klopftechniken, diskutieren die Polyvagal-Theorie. Sie erklären, wie emotionale Erinnerungen im Gehirn gespeichert sind und warum Sicherheit entscheidend für therapeutische Prozesse ist. Die Verbindung von PEP und Klopfmethoden wird beleuchtet, ebenso die Rolle von Humor in der Traumatherapie. Zudem wird ein neues Buch und der anstehende Trauma-Crossover-Kongress vorgestellt.
undefined
5 snips
Mar 28, 2025 • 35min

S1 #4 PEP mit Kindern und Jugendlichen – PEP in der KiJu-Psychiatrie und bei Suizidalität

Michael Bohne, Autor und Experte für Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie, und Dr. Emanuel Pavlic´, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, diskutieren die Bedeutung von PEP bei psychischen Krisen von Kindern und Jugendlichen. Sie beleuchten, wie die Selbstwirksamkeit durch PEP gestärkt wird, besonders in kritischen Momenten. Ein empathischer und systemischer Ansatz wird als entscheidend erachtet, um junge Menschen in der Psychiatrie zu unterstützen. Zudem wird die Notwendigkeit weiterer Forschung betont, um die Methoden weiter zu optimieren.
undefined
Oct 3, 2024 • 39min

S1 #6 Blindspotting Special – Michael Bohne – Worauf es ankommt

Dr. Michael Bohne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, teilt seine Erkenntnisse zur Prozess- & Embodiment-fokussierten Psychologie. Er diskutiert die Integration innovativer Therapietechniken und die Herausforderungen in der Psychotherapie. Besonders interessant ist die Rolle von KI in der Therapie und die Forderung nach stärker klient:innenorientierten Ansätzen. Zudem beleuchtet er, wie präventive Strategien entwickelt werden könnten und welche Ziele in der ärztlichen Tätigkeit Priorität haben sollten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app