Carl-Auer Sounds of Science

#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

9 snips
Sep 8, 2025
Michael Bohne, ein führender Experte für Klopftechniken, und Olaf Albert, der PEP seit 2021 anwendet, sprechen über die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP). Sie erklären, wie Klopftechniken zur emotionalen Selbstregulation beitragen und positive Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben. Dabei beleuchten sie Beispiele aus Schulen und Arztpraxen und diskutieren die Bedeutung von Kreativität in der Anwendung von PEP. Zudem fordern sie die Integration von PEP in Bildungssysteme zur Verbesserung von Lernen und sozialem Miteinander.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vom Klopfen Zur Ganzheitlichen Methode

  • PEP entwickelte sich vom einfachen Klopfen zu einer umfassenden Methode zur Emotionsregulation.
  • PEP Basics bietet eine kompakte, praktische Variante für Lehr‑ und Pflegekräfte in zwei Kurznachmittagen.
ANECDOTE

Schnelle Wirkung In Der Zahnarztpraxis

  • Eine Prophylaxe‑Mitarbeiterin nutzte PEP mit einem Angstpatienten und reduzierte Abbrüche von 13+ auf 3–4.
  • Sie führte die Elemente routinemäßig ein und berichtete, dass auch sie ruhiger und fokussierter arbeitete.
ADVICE

Erst Selbstanwender Werden

  • Probiere PEP zuerst an dir selbst und erwirb Selbstanwendererfahrung bevor du es an andere weitergibst.
  • Übe Anleitungstechniken im Kurs, damit du anschließend sicher Schülern oder Patienten helfen kannst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app