

Klaus Eidenschink
Theologe und Psychologie‑Kenner, leitet das Hephaistos‑Institut und ist Senior Coach; Experte für Psychodynamiken in Organisationen und Autor von Beiträgen zu Stress, Führung und Krisenverhalten.
Top 10 podcasts with Klaus Eidenschink
Ranked by the Snipd community

69 snips
Nov 6, 2025 • 1h 8min
Organisationen in der Krise: Wenn Psychodynamiken das System lenken. Klaus Eidenschink (292)
Klaus Eidenschink, Theologe und Psychologie-Experte, leitet das Hephaistos-Institut und beschäftigt sich mit Psychodynamiken in Organisationen. Er erklärt, wie Organisationen in Krisen irrational reagieren und Symptome wie Täuschung und Realitätsverweigerung zeigen. Besonders betont er die Notwendigkeit von "Verliererkompetenz" – die Fähigkeit, Verantwortung trotz persönlicher Verluste zu übernehmen. Zudem fordert er eine neue Kultur der Offenheit, um der Angst in Unternehmen entgegenzuwirken.

42 snips
May 29, 2025 • 1h 17min
#226 "Wann ist das Gute schlecht?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Eidenschink
In diesem Gespräch mit Klaus Eidenschink, einem renommierten Organisationsberater und Autor des 'Verunsicherungsbuchs', wird erforscht, wie gute Dinge oft auch negative Seiten haben können. Sie diskutieren die Kunst, mit Unsicherheit umzugehen, besonders in Führungspositionen, und die Fallstricke der Perfektion während Präsentationen. Zudem reflektieren sie über die Herausforderungen der Selbstoptimierung und den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen auf das persönliche Glück. Abschließend teilen sie inspirierende Ratschläge zur produktiven Nutzung von Unsicherheit.

33 snips
Oct 25, 2024 • 1h 10min
Klaus Eidenschink: Die Dys- und die Funktionalität von Gefühlen
Klaus Eidenschink, Berater und Coach mit Fokus auf Organisationsentwicklung, spricht über die Kunst der emotionalen Akzeptanz. Er betont, wie wichtig es ist, auch schwierige Gefühle anzunehmen, um echte Freiheit zu erfahren. Interessant ist seine Theorie, dass emotionale Energie in Beziehungen eine Schlüsselrolle spielt, um Ängste zu bewältigen. In der Diskussion werden auch die Auswirkungen von unangenehmen Emotionen auf unsere Selbstwahrnehmung und die Bedeutung von Trauerkompetenz in der Gesellschaft thematisiert.

30 snips
Oct 6, 2023 • 22min
Schwerpunkt: Konflikt
Klaus Eidenschink ist Gründer des Hephaistos Coaching Zentrums München und Experte für Konfliktberatung. Er erklärt, wie Konflikte oft unvermeidlich sind und sogar Veränderungen fördern können. Eidenschink betont die Wichtigkeit, die eigene Konfliktpersönlichkeit zu erkennen und Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Zudem beleuchtet er persönliche Werte und unverarbeitete Gefühle in Konflikten und stellt sein Buch 'Die Kunst des Konflikts' vor. Workshops zur Verbesserung der Beratungskompetenzen in Krisensituationen werden ebenfalls thematisiert.

25 snips
Feb 24, 2025 • 58min
Ep. 45 - Angst, Scham und Ohnmacht: Wie Führungskräfte Konflikte meistern - mit Klaus Eidenschink
Klaus Eidenschink, ein führender HR-Influencer und Buchautor mit 40 Jahren Erfahrung, gewährt spannende Einblicke in die Psychologie von Führung und Konflikten. Er diskutiert, wie toxische Führungskräfte und emotionale Nöte wie Angst und Scham Konflikte beeinflussen. Außerdem erörtert er, wie kluge Konfrontation produktive Konflikte fördern kann. Besonders betont er die Rolle von Bezogenheit und emotionaler Unterstützung in der Führung, um echte Veränderung und Selbstakzeptanz zu ermöglichen.

24 snips
Nov 7, 2024 • 1h 21min
#230: "Das Schlechte im Guten - warum Verunsicherung manchmal hilfreich ist" mit Klaus Eidenschink
Klaus Eidenschink, Autor und Konfliktberater, diskutiert trügerische Sicherheiten und die Schattenseiten positiver Routinen. Er beleuchtet, wie der Drang nach Erfolg und Sichtbarkeit zu innerer Unfreiheit führt. Sein Ansatz zeigt, dass Verunsicherung oft unerwartete positive Effekte haben kann, besonders im Führungsalltag. Zudem geht er auf das Spannungsfeld zwischen Selbstreflexion und Flow ein, und erläutert die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur in Organisationen. Ein faszinierender Blick auf die Komplexität von Gut und Böse!
19 snips
Feb 26, 2025 • 1h 46min
#100 Warum passen Menschen und Organisationen nicht zusammen, Klaus Eidenschink?
Klaus Eidenschink, Theologe, Philosoph und Psychologe, ist als Organisationsberater tätig und leitet das Hephaistos Coaching Zentrum in München. Er diskutiert mit Marco, warum Menschen und Organisationen oft nicht zueinander passen und warum diese Diskrepanz wichtig ist. Sie beleuchten die Rolle von Konflikten bei der Unternehmensentwicklung und das Paradox der Entscheidungsfindung. Zudem erzählen sie, wie Wertelisten in Firmen oft versagen, da sie keine Widersprüche zulassen – eine spannende Reflexion über menschliche Motivation und wirtschaftliche Ziele.

19 snips
Apr 6, 2023 • 1h 7min
#116 Was ist die Metatheorie der Veränderung? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Eidenschink
In dieser Folge spricht Klaus Eidenschink, Organisationsberater und Experte für Entscheidungsfindung, über die Metatheorie der Veränderung. Er erklärt, warum Entscheidungen oft anderen Erwartungen nicht gerecht werden und welche Dynamiken in Organisationen dabei eine Rolle spielen. Zudem thematisiert er den Einfluss von Partizipation und Ausschluss in Entscheidungsprozessen sowie die Bedeutung von sozialer Führung. Klaus reflektiert über emotionale Kompetenzen in der VUCA-Welt und die Notwendigkeit von demütiger Zusammenarbeit für erfolgreiche Transformation.

17 snips
Jan 18, 2025 • 1h 10min
Klaus Eidenschink - narzisstische Nöte & die Suche nach Glück in Organisationen
Klaus Eidenschink, Führungskräfte-Coach und Gestalttherapeut, diskutiert die Suche nach Glück in einer Welt voller Erwartungen. Er beleuchtet seinen Wandel vom Diplomtheologen zum Coach und thematisiert, wie narzisstische Nöte die Identität beeinflussen. Eidenschink warnt vor den Gefahren des Labelns in Organisationen, die zwischenmenschliche Beziehungen belasten können. Zudem geht er auf den gesellschaftlichen Druck ein, der unrealistische Idealvorstellungen hinsichtlich Glück und Leistung erzeugt und damit besonders die Entwicklung von Kindern beeinflusst.

17 snips
Oct 31, 2024 • 48min
87 - Organisationen sind rund um Konflikte gebaut – wie können wir damit umgehen?
Klaus Eidenschink, ein erfahrener Berater für Organisationen und Ausbilder von Coaches, teilt seine Einsichten über die Struktur und Dynamik von Organisationen. Er betont, dass Konflikte unausweichlich sind und zur Funktionsweise von Unternehmen gehören. Zudem spricht er über die Herausforderungen im Umgang mit Enttäuschungen in unserer Wohlstandsgesellschaft und wie Veränderung oft überfordert. Klaus plädiert für die Entwicklung von 'Verliererkompetenz', um besser mit Rückschlägen umzugehen, und hebt die Bedeutung eines gelassenen Dialogs in konfliktbeladenen Zeiten hervor.


