GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Organisationen in der Krise: Wenn Psychodynamiken das System lenken. Klaus Eidenschink (292)

69 snips
Nov 6, 2025
Klaus Eidenschink, Theologe und Psychologie-Experte, leitet das Hephaistos-Institut und beschäftigt sich mit Psychodynamiken in Organisationen. Er erklärt, wie Organisationen in Krisen irrational reagieren und Symptome wie Täuschung und Realitätsverweigerung zeigen. Besonders betont er die Notwendigkeit von "Verliererkompetenz" – die Fähigkeit, Verantwortung trotz persönlicher Verluste zu übernehmen. Zudem fordert er eine neue Kultur der Offenheit, um der Angst in Unternehmen entgegenzuwirken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stress Verändert Verhaltensmuster

  • Organisationen und Individuen reagieren bei Stress mit anderen Mustern als im Normalzustand.
  • Angst und Ohnmacht sind die primären Reaktionen, die Organisationsdynamiken stark prägen.
INSIGHT

Täuschung Als Angststrategie

  • Unter Stress steigen Täuschung und Informationsrückhalt als Strategien zur Angstvermeidung.
  • Das erhöht langfristig Enttäuschungen und schadet der organisationalen Problemlösung.
INSIGHT

Rechthaberei Und Aktionismus

  • Rechthaberei und Aktionismus steigen in Krisen, weil sie Angst und Ohnmacht kaschieren.
  • Diese Trivialisierungen reduzieren komplexe Probleme oft dysfunktional.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app