Jung & Naiv

Tilo Jung
undefined
45 snips
Nov 28, 2024 • 3h 49min

#740 - Herbert Diess, Ex-CEO von Volkswagen & Aufsichtsratsvorsitzender von Infineon

Herbert Diess, ehemaliger CEO von Volkswagen und jetziger Aufsichtsratsvorsitzender von Infineon, diskutiert brisante Themen. Er spricht über Chinas Einfluss auf die Solarindustrie und die gefährdete deutsche Industriepolitik. Weitere spannende Punkte sind das Versagen Deutschlands beim Klimaschutz, die Herausforderungen des Elektroauto-Umstiegs und die Verantwortung von Unternehmen im Hinblick auf Menschenrechte. Zudem beleuchtet er die Problematik der Vermögensungleichheit und die Rolle von Gewerkschaften, während er seine eigene Karriere reflektiert.
undefined
19 snips
Nov 26, 2024 • 2h 45min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 25. November 2024 | Stellenabbau, Streichliste, COP29

Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Gastgeber des Podcasts '2045', diskutiert mit Maurice Höfgen wichtige Themen der aktuellen Wirtschaftslage. Sie analysieren die Ergebnisse der COP29 und deren Auswirkungen auf die Klimapolitik. Der Stellenabbau in der Industrie, insbesondere bei Firmen wie Bosch und VW, steht ebenso im Fokus. Zudem werden die Herausforderungen der Schuldenbremse und mögliche politische Entwicklungen unter einer erneuten Trump-Präsidentschaft thematisiert. Auch Machtmissbrauch am Arbeitsplatz und soziale Ungleichheiten werden kritisch beleuchtet.
undefined
7 snips
Nov 21, 2024 • 4h 16min

#739 - Philosoph Markus Gabriel

Markus Gabriel, ein prominenter Philosoph und Professor an der Universität Bonn, diskutiert seine Ansichten zu Themen wie dem Neuen Realismus und der Verantwortung der Philosophie. Er erörtert die moralischen Dilemmas der Aufrüstung im Kontext geopolitischer Bedrohungen und die Herausforderungen des Klimawandels. Weiterhin kritisiert er den aktuellen Kapitalismus, beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz und bietet neue Perspektiven auf ethische Unternehmensführung. Ein faszinierendes Gespräch über die Schnittstellen von Philosophie und Gesellschaft!
undefined
4 snips
Nov 19, 2024 • 2h 1min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. November 2024 | Wirtschaftsweise, FDP-Pläne, Klimakonferenz

In dieser Folge wird über die FDP-Pläne zur möglichen Regierungsablösung und die neue Grüne-Spitze diskutiert. Inflation und Preisentwicklung landwirtschaftlicher Produkte stehen im Fokus. Zudem wird die Erhöhung des Mindestlohns und die Reformvorschläge zur Erbschaftsteuer thematisiert. Die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft werden analysiert, insbesondere die Auswirkungen der Energiekrise und geopolitischen Spannungen. Abschließend wird die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt und die Notwendigkeit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit besprochen.
undefined
Nov 19, 2024 • 3h 42min

#738 - Lena Marbacher über Machtmissbrauch im Job & in Organisationen

Lena Marbacher ist Mitgründerin von "Neue Narrative" und Autorin des Buches "Arbeit. Macht. Missbrauch". Im Gespräch erläutert sie die Ursachen des Machtmissbrauchs in Organisationen und das Bedürfnis nach Kontrolle und Anerkennung. Sie beleuchtet, wie flache Hierarchien oft nicht das erhoffte Gleichgewicht schaffen und wie Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz entstehen. Zudem diskutiert sie die Rolle von HR-Abteilungen und die Bedeutung von diversifizierten Strukturen zur Prävention von Machtmissbrauch.
undefined
Nov 14, 2024 • 3h 10min

#737 - Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky über Gender Studies

Paula-Irene Villa Braslavsky, eine deutsch-argentinische Soziologin und Expertin für Gender Studies an der LMU München, taucht tief in die Welt der Geschlechterforschung ein. Sie erklärt die historische Entwicklung von Geschlechterrollen und diskutiert die Herausforderungen von Transpersonen sowie den Begriff der toxischen Männlichkeit. Darüber hinaus thematisiert sie gesellschaftliche Normen, den Gender Pay Gap und die Komplexität von Identität in der heutigen Gesellschaft. Ihre Einblicke werfen ein kritisches Licht auf die Relevanz der Gender Studies und deren gesellschaftspolitische Implikationen.
undefined
Nov 12, 2024 • 2h 18min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 11. November 2024 | Trump-Sieg, Ampel-Aus, Gröner-Pleite

mit Maurice Höfgen und Tilo Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Quellen ► https://docs.google.com/document/d/1SiHVk1Ksgda_XKDw_Jy9WdDWRyokEvNDoU4W7QYkusM/edit?usp=sharing In dieser Folge diskutieren wir über den Sieg von Donald Trump, das Aus der Ampel-Regierung, neue Konjunkturdaten, bittere Produktionszahlen, den Streit um Neuwahlen und in der Schwebe hängende Gesetze. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ 00:00:00 Hinweise 00:03:25 Konjunkturdaten 00:11:30 Pleite von Immobilienunternehmer Gröner 00:19:00 Ampel-Aus 00:24:05 Scholz bei Miosga 00:54:05 offene Gesetzesvorhaben, Stillstand im Bundestag 01:13:35 Lindner bei BILD 01:22:35 Pflegebeitrag steigt 01:28:35 Habeck Sondervermögen Bundeswehr 01:34:20 Neuer Finanzminister Kukies 01:40:47 Trump-Sieg: Gründe und Auswirkungen 02:03:35 Naive Fragen Lindner #ampel #trump
undefined
4 snips
Nov 7, 2024 • 1h 33min

Spezial: Hans & Tilo zu Trump-Wahl + Ampel-Aus

In dieser spannenden Diskussion geht es um die erneute Wahl von Donald Trump und deren Auswirkungen auf die US-Politik. Gleichzeitig wird das Aus der Ampelregierung und die Rolle von Christian Lindner thematisiert. Historische Parallelen zur FDP und die inneren Konflikte der Regierung werden beleuchtet. Die Dynamik der Wähler und die Herausforderungen der Demokraten in den USA stehen ebenfalls im Fokus. Abschließend wird die besorgniserregende Einordnung von Trump im Kontext autoritärer Tendenzen diskutiert.
undefined
Nov 6, 2024 • 1h 20min

Massive Kritik an Antisemitismus-Resolution des Bundestages | Komplette PK 6. November 2024

Politik für Desinteressierte Mit: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin Prof. Dr. Susan Neiman, Direktorin des Einstein Forums Potsdam Prof. Dr. Matthias Goldmann, Lehrstuhl für internationales Recht an der EBS Universität Wiesbaden Dr. Wolfgang Kaleck, European Center for Constitutional and Human Rights Text der Veranstalter: "Am 7. November um 9:00 Uhr kommt im Bundestag die Resolution „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“ zur Abstimmung. Die vorliegende Fassung fand unter Ausschluss der Fraktionsmitglieder statt und ignoriert die monatelange reiche zivilgesellschaftliche Debatte, in der Jurist:innen, jüdische Intellektuelle, israelische Menschenrechtsorganisationen, Kulturschaffende und Wissenschaftler:innen aufgezeigt haben, warum der Resolutionsentwurf die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland bedroht und Grundrechte gefährdet. Dass es Alternativen gibt, beweist ein Entwurf mehrerer Wissenschaftler:innen in der FAZ, dem sich in einem offenen Brief bislang 2600 Unterzeichnende angeschlossen haben. Die Pressekonferenz diskutiert die Gefahren des vorliegenden Entwurfes, weißt auf Alternativen hin und lädt zur Diskussion." Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv 00:00 Intro 01:42 Statement Stollberg-Rilinger 05:55 Statement Neiman 11:40 Statement Goldmann 19:08 Statement Kaleck 25:33 Ergänzung Neiman 27:26 Ergänzung Stollberg-Rilinger 32:22 Ergänzung Goldmann 36:18 Tilo zu Juden in D/Israel/Antisemitismus 51:04 Hans zu IHRA-Definition & Radikalenerlass 52:43 Raya zu Zeitpunkt & BT-Text
undefined
Nov 5, 2024 • 2h 12min

#736 - Bodo Ramelow über die Lage in Thüringen, Wagenknecht & die Linke

Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Bodo Ramelow (Die Linke). Er war vom 4. März 2020 bis zum 26. September 2024 Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, ein Amt, das er bereits vom 5. Dezember 2014 bis zum 26. November 2019 innehatte und anschließend bis zum 5. Februar 2020 geschäftsführend fortführte. Seit dem 26. September 2024 ist er erneut geschäftsführend im Amt. Ein Gespräch über die politische Lage und Mehrheitsverhältnisse in Thüringen nach der Landtagswahl, Bodos Rolle als amtierender Ministerpräsident, das BSW und die Koalitionsgespräche in Erfurt, Sahra Wagenknechts Partei, der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegenüber den Linken, Bodos politische Fehler in Thüringen, die Krise der Linkspartei sowie die "Mission Silberlocke" zur Bundestagswahl 2025 von Gysi, Bartsch und Ramelow + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app