Jung & Naiv

Tilo Jung
undefined
9 snips
Jan 13, 2025 • 1h 53min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. Januar 2025 | Wahlprogramme, Krankentage, Arbeitspflicht

Yasmin Fahimi, die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, bringt ihre Expertise in Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik mit. In einem packenden Gespräch geht es um die Herausforderungen der Arbeitspflicht für Sozialleistungsempfänger und die Debatte um höhere Löhne beim ersten Krankheitstag. Außerdem beleuchtet sie die Auswirkungen von hohen Verteidigungsausgaben auf soziale Projekte und die Notwendigkeit von Steuerreformen für eine gerechte Verteilung der Mittel. Einblicke in die Schieflage zwischen Klimaschutz und Sozialpolitik runden die Diskussion ab.
undefined
17 snips
Jan 9, 2025 • 3h 9min

#746 - DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Deutscher Gewerkschaftsbund)

Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Yasmin Fahimi. Von Januar 2014 bis Dezember 2015 war sie Generalsekretärin der SPD. Anschließend war sie von Januar 2016 bis September 2017 Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2017 bis 2022 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, in dem sie dem linken Flügel der SPD-Bundestagsfraktion angehörte, der Parlamentarischen Linken. Seit Mai 2022 ist Fahimi Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Ein Gespräch über den DGB als Dachverband und "Einheitsgewerkschaft", Tarifverträge für Berufsgruppen vs. Branchen, Tarifflucht der Arbeitgeber, sinkende Tarifbindung in Deutschland von 90% Ende der 80er zu 50% heute, den volkswirtschaftslichen Schaden durch fehlende Tarifbindung, die Agenda 2010 und den großen Niedriglohnsektor, die schlimmsten Ausbeuter in Deutschland, "Union Busting" von Arbeitgebern wie Lieferdienste und Tesla sowie die Forderung "Union Busting" zum Offizialsdelikt zu machen, den "Dritten Weg" der Kirchen, die Mitglieder des DGB, sein Budget, Yasmins Gehalt und Nebentätigkeiten, ihre Biografie, ihren Lebensweg, ihr Chemie-Studium und ihren Weg in die SPD und Gewerkschaft, ihre politische Analyse als Jungsozialistin 1997, Yasmins Rolle als SPD-Generalsekretärin unter dem damaligen Vorsitzenden Sigmar Gabriel, Leih- und Zeitarbeit, Schwarzarbeit bei Bürgergeld-Empfängern vs. Menschen mit hohen Einkommen sowie die neoliberalen "Nadelstiche" aktuell im Bundestagswahl (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Rente mit 70, Mindestlohn) + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
undefined
42 snips
Jan 7, 2025 • 4h 11min

#745 - Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, zur Bundestagswahl 2025

Jan van Aken, promovierter Biologe und ehemaliger UN-Biowaffeninspekteur, spricht über die Herausforderungen der Linkspartei vor der Bundestagswahl. Er thematisiert den Gaza-Konflikt und Deutschlands Rolle in der internationalen Politik. Auf sein persönliches Erlebnis in Tel Aviv geht er ebenso ein wie auf die steigenden Lebenshaltungskosten und die Bedenken der Deutschen. Zudem fordert er eine gerechtere Vermögensverteilung und diskutiert Konzepte wie den Mietendeckel und das bedingungslose Grundeinkommen als Lösungen für soziale Ungleichheit.
undefined
85 snips
Jan 3, 2025 • 4h 44min

#744 - Virologe Christian Drosten

Christian Drosten, Professor für Virologie an der Charité in Berlin, hennt sich mit seiner Expertise in neu auftretenden Viren und seiner Rolle während der COVID-19-Pandemie hervor. Im Gespräch thematisiert er seinen Werdegang von der Anästhesie zur Virologie und reflektiert über die Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation. Er beleuchtet die ethischen Verantwortungen in der Forschung, die Politisierung der Wissenschaft sowie die Lehren aus der Pandemie für zukünftige Maßnahmen. Auch die Diskussion um den Ursprung des Virus und die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen kommen zur Sprache.
undefined
10 snips
Dec 17, 2024 • 2h 34min

#743 - Sudan-Experte Gerrit Kurtz (SWP)

Gerrit Kurtz, Politikwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, erklärt die komplexen Hintergründe des Sudan-Konflikts. Er beleuchtet die Ursprünge des Konflikts, die Diktatur von Omar al-Bashir und die Ursachen für den Putsch 2021. Kurtz diskutiert die Rolle der Zivilgesellschaft und die internationale Unterstützung, die entscheidend für einen möglichen Frieden sein könnte. Zudem wird die geopolitische Bedeutung des sudanesischen Goldes und die ungleiche mediale Aufmerksamkeit zu den Konflikten im Sudan thematisiert.
undefined
6 snips
Dec 17, 2024 • 2h 34min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 16. Dezember 2024 | Dunkelflaute, Wahlkampf, Jahresbilanz | mit Jens Brodersen

Jens Brodersen, ein Experte für Nachhaltigkeit und Gastgeber des Podcasts "2045", spricht über wichtige wirtschaftliche Themen. Er und Maurice Höfgen diskutieren die Herausforderungen der Dunkelflaute und deren Einfluss auf die Energieversorgung. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Stabilisierung des Energiemarkts und die politische Debatte über erneuerbare Energien. Zudem ziehen sie eine Jahresbilanz zu Tops und Flops, erörtern sozialpolitische Herausforderungen und werfen einen kritischen Blick auf den Kohleausstieg sowie die E-Mobilität in Deutschland.
undefined
14 snips
Dec 10, 2024 • 3h 20min

#742 - Syrien-Expertin Kristin Helberg über HTS & den Sturz von Assad

Kristin Helberg, freiberufliche Journalistin und Syrien-Expertin, setzt sich mit dem Sturz des Assad-Regimes auseinander. Sie diskutiert die komplexe Situation nach dem Waffenstillstand 2020 und die Rolle von HTS sowie anderen Akteuren. Ihre persönlichen Erfahrungen als einzige westliche Korrespondentin in Syrien bieten eine einzigartige Perspektive auf die Reaktionen der Bevölkerung und die geopolitischen Spannungen. Helberg beleuchtet auch die Herausforderungen beim Wiederaufbau Syriens und mögliche Zukunftsszenarien für das Land.
undefined
13 snips
Dec 9, 2024 • 2h 17min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 9. Dezember 2024 | Frankreich, Mercosur, Syrien

Hans Jessen, Politikjournalist und Experte für Wirtschafts- und Finanzthemen, beleuchtet die brisanten Themen der aktuellen Wirtschaftslage. Er diskutiert die mögliche Schuldenkrise in Frankreich und deren Auswirkungen auf die EU. Außerdem wird die Vermögensungleichheit und der Einfluss auf den DAX thematisiert. Besondere Aufmerksamkeit erhält die prekäre Situation syrischer Flüchtlinge sowie die politischen Herausforderungen in Deutschland und Frankreich. Jessen macht konkrete Vorschläge zur Reform einer gerechteren Steuerpolitik und den sozialen Entlastungen.
undefined
Dec 5, 2024 • 3h 6min

#741 - Musiker Michael Barenboim über Gaza, Israel, Palästina & die deutsche Debatte

Michael Barenboim, klassischer Violinist und Professor an der Barenboim-Said-Akademie, spricht über die humanitäre Krise in Gaza und die deutsche Unterstützung für Israel. Er kritisiert die politische Rhetorik im Konflikt und beleuchtet die Verantwortung Deutschlands für die aktuelle Lage. Die Diskussion geht auch um Antisemitismus, die Komplexität des Begriffs 'Selbstverteidigung' sowie die Herausforderungen kreativer Stellungennahmen von Künstlern. Barenboim reflektiert zudem über seine jüdische Identität und die Bedeutung von Musik für den interkulturellen Dialog.
undefined
15 snips
Dec 3, 2024 • 2h 3min

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 2. Dezember 2024 | Inflation, FDP-Skandal, Volkswagen

Herbert Diess, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie und die Komplexität der aktuellen Wirtschaftslage. Er diskutiert den VW-Streik und die internen Konflikte im Unternehmen. Weitere Themen sind die politische Krise rund um die FDP und die Debatte um das Bürgergeld. Diess teilt seine Einblicke zu Merkels Memoiren und der Notwendigkeit von Reformen, um die deutsche Wirtschaft zukunftssicher zu machen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app