

Jung & Naiv
Tilo Jung
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Episodes
Mentioned books

5 snips
Mar 10, 2025 • 1h 40min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. März 2025 | Schuldenpaket, Sondierung, Anleihebeben
In dieser Folge diskutieren Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, und Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, über die Herausforderungen des Schuldenpakets und die aktuellen Sondierungen der GroKo. Merz bringt seinen wirtschaftspolitischen Ansatz ein, während Esken die sozialen Implikationen beleuchtet. Die Gäste erörtern auch die dramatischen Entwicklungen am Anleihemarkt, die finanziellen Probleme der Krankenkassen und die Ungleichheiten im Lohnsystem, wobei insbesondere die Forderungen nach einem höheren Mindestlohn und gerechteren Diäten für Abgeordnete thematisiert werden.

Mar 6, 2025 • 3h 10min
#757 - Jemen-Expertin Marie-Christine Heinze über den Krieg & die Huthis
Marie-Christine Heinze, Expertin für Jemen und Vorstandsvorsitzende von CARPO, teilt ihre tiefgehenden Einblicke in die komplexe Geschichte und die geopolitischen Herausforderungen des Jemen. Sie diskutiert die Waffenkultur und die soziale Rolle des jemenitischen Dolches. Des Weiteren thematisiert sie die Rolle der Huthis im aktuellen Konflikt sowie die Einflüsse von internationalen Akteuren wie Saudi-Arabien und den USA auf die Situation. Abschließend beleuchtet sie die humanitäre Krise, die aus diesen dynamischen Konflikten resultiert.

39 snips
Mar 4, 2025 • 2h 49min
#756 - Militärexperte Thomas Wiegold über das Ende der NATO & die neue Weltordnung
Thomas Wiegold, ein gefragter Journalist für internationale Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, diskutiert über die Zukunft der NATO und das geopolitische Machtspiel. Er analysiert den potenziellen Niedergang des transatlantischen Bündnisses und die Herausforderungen für Europa ohne die USA. Spannende Einblicke gibt es zur Rolle der Ukraine im Konflikt und zur Notwendigkeit, die eigene Verteidigungsfähigkeit auszubauen. Wiegold thematisiert auch den Einfluss von Atomwaffen auf die globale Sicherheit und die strategischen Entscheidungen, die Europa betreffen.

12 snips
Feb 26, 2025 • 1h 18min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 26. Februar 2025 | Wahl, Sondervermögen, Kauflaune
In dieser Episode wird intensiv über die Wahlergebnisse und deren wirtschaftliche Hintergründe diskutiert. Die Rolle der AfD und ihre Anziehungskraft auf bestimmte Wählergruppen stehen dabei im Fokus. Zudem wird das Thema Schuldenbremse und neues Sondervermögen beleuchtet. Abgerundet wird die Diskussion mit Einblicken in die Kauflaune der Verbraucher und die Herausforderung der Reallöhne. Auch die zweite Insolvenz von Lilium und die wirtschaftlichen Konsequenzen von Trumps Zollpolitik werden thematisiert.

25 snips
Feb 24, 2025 • 2h 2min
DER ENTSCHEIDENDE PUNKT zur Bundestagswahl 2025 mit Albrecht von Lucke & Ulrike Herrmann
Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler, und Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin, analysieren die Bundestagswahl 2025. Sie diskutieren die Herausforderungen für die CDU und die gesellschaftliche Skepsis gegenüber Demokratie. Merz' politische Strategien werden kritisch beleuchtet, während die Probleme der Ampelkoalition und ihre Rollen hervorgehoben werden. Die Spannungen rund um Migration und Klimaschutz sowie die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich sind ebenfalls zentrale Themen, die die politische Landschaft prägen.

24 snips
Feb 20, 2025 • 3h 7min
#755 - Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck (ECCHR)
Wolfgang Kaleck ist ein angesehener Menschenrechtsanwalt und Mitbegründer des ECCHR, das sich für die Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte einsetzt. Er teilt faszinierende Einblicke in die Herausforderungen seines Jurastudiums und die Rolle von Juristen in der Politik. Kalecks Erfahrungen mit Edward Snowden und die Bedeutung von Whistleblowern werden diskutiert. Zudem thematisiert er deutsche Rüstungsexporte und deren Implikationen auf Menschenrechte, sowie die Gefahren für die Demokratie durch extremistische Bewegungen.

4 snips
Feb 17, 2025 • 1h 59min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 17. Februar 2025 | Subventionen, Wahlkampf, Sicherheitskonferenz
Zu Gast sind Jens Brodersen, ein Experte für Nachhaltigkeit und Klimawirtschaft, sowie Sahra Wagenknecht, die Vorsitzende von dieBasis und Kritikerin der aktuellen Wirtschafts- und Klimapolitik. Sie diskutieren die voraussichtlichen Auswirkungen der Bundestagswahl und analysieren die Programme der Parteien. Brodersen hebt die Herausforderungen der Rentenpolitik und Inflation hervor, während Wagenknecht die Bedeutung einer klimafreundlichen Wirtschaft betont. Außerdem wird die Rolle der Sicherheitskonferenz und die geopolitischen Einflüsse auf den deutschen Markt thematisiert.

10 snips
Feb 14, 2025 • 2h 7min
#754 - Bundeskanzler Olaf Scholz über die Zukunft der Menschheit
Olaf Scholz, der neunte Bundeskanzler Deutschlands, diskutiert grandiose Themen, die die Menschheit betreffen. Er reflektiert über die Einsamkeit und Verantwortung des Kanzleramts. Aktuelle Krisen wie der Krieg in Gaza und die nuklearen Bedrohungen stehen im Fokus. Scholz betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und einen Perspektivwechsel zur globalen Sicherheit. Zudem kritisiert er die Herausforderungen der Klimakatastrophe und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen für eine hoffnungsvolle Zukunft, während er den moralischen Imperativ der Menschheit hervorhebt.

Feb 10, 2025 • 1h 45min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. Februar 2025 | TV-Duell, Asyl, VOLT
Maral Koohestanian, Spitzenkandidatin der Partei Volt, bringt frischen Wind in die politischen Diskussionen. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Asylpolitik in Deutschland und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Gespräch geht es auch um die Niedriglohnquote und die Bedeutung von sozialen Gerechtigkeit. Zudem wird die kritische Lage der Kinderhilfen und die Notwendigkeit von politischen Reformen zur Verbesserung der sozialen Absicherung erörtert. Ihre Vision für eine inklusive Zukunft und die Rolle von öffentlichen Investitionen dürften viele Zuhörer inspirieren.

6 snips
Feb 10, 2025 • 1h 26min
#753 - Sahra Wagenknecht (BSW-Vorsitzende) | Bundestagswahl 2025
Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), diskutiert die politischen Herausforderungen Deutschlands. Sie thematisiert die steigende Unterstützung für die AfD und die Bedeutung von Antifaschismus. Zudem spricht sie über Migration und das dänische Modell, um aktuelle Probleme im Bildungssystem anzugehen. Ein weiteres Thema ist die soziale Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Vermögensverteilung und Arbeitsbedingungen. Wagenknecht äußert sich kritisch zu Waffenlieferungen an die Ukraine und dem US-Imperialismus.