Jung & Naiv cover image

Jung & Naiv

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 28. April 2025 | Ministerposten, Handelskrieg, Stagnation

Apr 28, 2025
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Podcaster, diskutiert mit Maurice Höfgen über die aktuelle Wirtschaftslage Deutschlands. Themen sind die Börsenerholung, die Zollpolitik von Trump und die neuen Wachstumsprognosen der Regierung. Sie beleuchten den Mindestlohn und die Herausforderungen durch Handelskonflikte, insbesondere mit Indien. Zudem erforschen sie die Auswirkungen steigender Militärausgaben auf die Wirtschaft und analysieren, wie die Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinflusst.
02:24:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Erholung der Börse zeigt, wie politische Entscheidungen, wie die Zollpolitik Trumps, die Marktvolatilität beeinflussen können.
  • Die Ernennung von Katharina Reiche zur Wirtschaftsministerin stellt einen Richtungswechsel hin zu fossilen Energien und mögliche Auswirkungen auf die Klimapolitik dar.

Deep dives

Organisatorische Ankündigungen

In dieser Episode werden wichtige organisatorische Punkte besprochen, darunter das bevorstehende Interview mit der britischen Ökonomin Grace Blakely, das für Dienstag angekündigt ist. Außerdem wird auf die 'Palastrevolution' am 14. Juni in Berlin hingewiesen, und es wird ein Rabattcode für Tickets vorgestellt. Dies könnte ein spannendes Event sein, da bereits namhafte Gäste wie Ulrike Hermann und Georg Restle angekündigt sind. Die Veranstalter nutzen diese bisherige Episode, um ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und zur Teilnahme zu motivieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner