.png&w=320&h=320&output=jpg)
Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Systemisch denken, die Nutzung der Systemtheorie und die Anwendung systemischer Methoden ist eine perfekte Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Nutze die Perspektiven der Systemik für deine berufliche und private Entwicklung. Profitiere als Unternehmer, als Selbstständiger, als Führungskraft und als Mensch! Ich beleuchte im Podcast systemische Ideen und die Essenz aus der Literatur in Bezug zu Beruf und Wirtschaft.
Latest episodes
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 24, 2025 • 27min
PSD 278 HOCHLEISTUNGSTEAMS, die Mischung machts! - Was ist besser, eine fixe oder eine flexible Zuordnung des Personals?
Welche Teams sind die Leistungsfähigsten, die langjährig beständigen und gut miteinander vertrauten oder die adhoc und immer wieder flexibel zusammengesetzten? In dieser Episode gibt es nicht nur Überlegungen zu dieser Frage, sondern auch eine "Metabetrachtung". Können Strukturentscheidungen, wie zum Beispiel die Mischung von Teams, auch "gemischt" werden? Die Zusammensetzung der Teams ist eine operative Entscheidung, die strategische Entscheidung betrifft die Frage, welche Variante in der Organisation vorgegeben wird - oder auch nicht.
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.png&w=360&h=360&output=jpg)
10 snips
Feb 17, 2025 • 18min
PSD 277 WENIGER STRESS MIT SYSTEMISCHER FÜHRUNG - erkenne und nutze systemische Werkzeuge in der Führung
Systemische Führung wird als effektive Methode zur Stressreduzierung für Führungskräfte vorgestellt. Anstelle von klassischer Menschenführung wird die Arbeit mit den Mechanismen von Systemen betont. Wichtige Unterschiede zwischen diesen Führungsansätzen werden herausgearbeitet. Zudem werden Methoden und Werkzeuge präsentiert, die Führungskräften helfen, ihre Toolbox zu erweitern und die Kommunikation innerhalb ihrer Teams zu optimieren.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 10, 2025 • 11min
PSD 276 NUTZE VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN! - um an deinem Unglück zu arbeiten. Zitate und Ideen aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklicksein" (Teil II)
In dieser Folge wird humorvoll aufgezeigt, wie Verschwörungstheorien das individuelle Unglück fördern können. Anhand von Paul Watzlawicks Ideen werden ironische Anleitungen präsentiert, um das eigene Unglück zu verstehen. Spannende Übungen laden dazu ein, Gedankenmuster zu hinterfragen und sich mit negativem Denken auseinanderzusetzen. Ein unterhaltsamer Blick auf die Kunst, sich selbst in die Falle des Unglücks zu locken!
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 3, 2025 • 11min
PSD 275 MACHE MEHR DESSELBEN! - auch wenn es zuvor schon so nicht klappte. Zitate und Ideen aus Paul Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklicksein" (Teil I)
Paul Watzlawick zeigt uns im Buch "Anleitung zum Unglücklichsein" auf eine Ironische Art und Weise, was man unbedingt machen sollte, das es NICHT klappt. Ich zitiere Passagen aus seinem Buch, um zu zeigen, wie man garantiert unglücklich wird. Heute geht es um "mehr desselben" oder "das haben wir schon immer so gemacht". Viel Spaß beim hören - heute mit einem Augenzwinkern.
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 27, 2025 • 19min
PSD 274 STATUSSYMBOLE - die persönliche Wahrnehmung und die Falle, die darin lauert. Über die Bedeutung von Statussymbolen im Business.
Statussymbole. Ein Reizthema. Die eine lieben sie. Die anderen hassen sie. Dritte haben keine Meinung dazu, kennen die "geheimen Codes" vielleicht nicht einmal. Wir begeben uns auf die Reise und beginnen mit der persönlichen Wahrnehmung von Statussymbolen und der Falle, die dort lauert. Wir erkennen, dass Statussymbole ein Mittel der „nonverbalen Kommunikation“ sind. Wir schauen uns typische Statussymbole im Business und im Militär an und nutzen die Erkenntnisse für einen ganz praktischen Tipp. Viel Spaß beim Hören!
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.png&w=360&h=360&output=jpg)
12 snips
Jan 20, 2025 • 32min
PSD 273 BEOBACHTER ZWEITER ORDNUNG - wir beobachten fast nichts aus "erster Hand". Unser erlerntes Wissen ist fast immer "Second Hand"
In dieser Folge wird die faszinierende Idee der Beobachtung zweiter Ordnung beleuchtet. Es wird erklärt, wie persönliche Wirklichkeitskonstruktionen durch spezifische Perspektiven entstehen. Anhand des Beispiels eines Fußballspiels wird aufgezeigt, dass verschiedene Beobachter zu unterschiedlichen Interpretationen gelangen. Die Kunst der Beobachtung wird mit ihren Dimensionen und den Limitierungen von Journalisten verknüpft. Auch die Rolle der Ambiguitätstoleranz für ein flexibles Weltbild wird diskutiert. Eine spannende Auseinandersetzung mit unserem Wissen!
.png&w=360&h=360&output=jpg)
4 snips
Jan 13, 2025 • 33min
PSD 272 KÖNNEN WIR WAHRHEIT BEOBACHTEN? - über die Limitierungen unserer aller Beobachtungskompetenz und der verborgene Reiz subjektiver Wahrheiten
In dieser Folge wird die Komplexität der Beobachtung und die subjektive Natur der Wahrheit erkundet. Es wird erläutert, wie unsere Sinne die Realität filtern und die Möglichkeit objektiver Erkenntnis herausfordern. Die Metapher der Kamera verdeutlicht, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und welche Einschränkungen uns dabei begegnen. Zudem wird die Interaktion zwischen menschlicher Wahrnehmung und technischen Hilfsmitteln, wie Fitnesstrackern, analysiert und wie Raum und Zeit unser Verständnis der Realität beeinflussen.
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 6, 2025 • 20min
PSD 271 MEINE REISE - oder wie ich zum Systemischen kam. Zwei Episoden mit typischen Probleme und zwei Lösungen, die für mich neu waren...
Meine Reise, Episode 1
Bei einem Ingenieur gibt es nur zwei Zustände: geht oder geht nicht. Das habe ich so gelernt und erlebt. Bis ich mit "sozialen Systemen" zu tun hatte. Nun klappte es nicht mehr, und auch der "Wirkungsgrad" war nicht perfekt.
Meine Reise, Episode 2
Ein Millionenprojekt eskaliert. Die Liste der Mängel wird nicht kürzer, sondern länger, der Frustpegel der Beteiligten steigt. Die Lösung: eine systemische Erkenntnis.
Lerne von meinen beiden Episoden wie ich zum Systemischen kam und was sich daraus entwickelt hat.
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 30, 2024 • 25min
PSD 270 SINNDIMENSIONEN - eine SINNvolle Checkliste für dein Denken und die Moderation von Diskussionen. Nutze die Systemtheorie für deine praktische Arbeit.
Nutze die drei Sinndimensionen von Niklas Luhmann für deine Arbeit und dein Denken. Unterscheide die Sach-, die Zeit- und die Sozialdimension mit ihren jeweiligen Doppelhorizonten und erhalte eine Checkliste mit sechs Punkten für deine Überlegungen, Entwicklungen und Projekte. Zerlege eine Fotokamera und ein Dienstleistungsangebot in seine Einzelteile und prüfe, ob du an alles gedacht hast. das ist SINNvoll!"
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 23, 2024 • 17min
PSD 269 ERWARTUNGSERWARTUNGEN - wie sie Systeme stabilisieren und trotzdem für Enttäuschungen sorgen können.
Erwartungen und auch Erwartungserwartungen stabilisieren das soziale Miteinander. Alles beginnt mit Erwartungen. Deine Erwartungen an irgendetwas. Ist es was Neues sind deine Erwartungen eher unbestimmt. Ist es was bekanntes, weißt du was dich erwartet. Und auch andere Wissen es dann: sie kennen deine Erwartungen, die Erwartungserwartungen. Niklas Luhmann widmet sich diesem Thema in seinem Buch "Soziale Systeme". Lerne, was du daraus lernen kannst, um weniger enttäuscht zu werden...
Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com