Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen cover image

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Latest episodes

undefined
13 snips
Dec 16, 2024 • 14min

PSD 268 GELINGENDE BERATUNG - und die Aufklärung eines Missverständnisses in der Abgrenzung von Beratung und Coaching.

Es wird über die Herausforderung diskutiert, wie externe Beratung in autopoietischen sozialen und psychischen Systemen funktioniert. Die Unterscheidung zwischen Coaching und Beratung wird beleuchtet, einschließlich ihrer Synergien und Interventionsansätze. Außerdem wird erklärt, dass erfolgreiche Beratung nur gelingt, wenn sie eng im System verankert ist. Zuhörer erhalten wertvolle Einsichten zur Nutzung der Systemtheorie für effektive Lösungsfindungen in Beratungsprozessen.
undefined
Dec 9, 2024 • 24min

PSD 267 ERREICHE DEINE ZIELE LEICHTER UND WOOP DEIN LEBEN - nutze eine wissenschaftliche Methode zur Zielerreichnung für dein Team - und für dich!

Visualisiere deine Ziele – aber hast du schon gehört, dass das allein nicht reicht? Wissenschaftler zeigen, dass positive Vorstellungen oft irreführend sind. Hier wird das WUPP-Modell vorgestellt, das mit den Elementen Wunsch, Ergebnis, Hindernis und Plan eine neue Struktur bietet. Diese Methode hilft, nicht nur persönliche Ziele zu erreichen, sondern auch Teams und Organisationen effektiv zu fördern. Entdecke, wie WOOP dein Leben bereichern kann!
undefined
9 snips
Dec 2, 2024 • 16min

PSD 266 LANDKARTEN DIE IN DIE IRRE FÜHREN - erkenne und löse Konflikte, die durch verschiedene "Landkarten" entstehen.

Die Wahrnehmung der Umwelt ist eine individuelle Konstruktion, geprägt von persönlichen Erfahrungen. Wenn unterschiedliche 'Landkarten' aufeinandertreffen, können schnell Missverständnisse und Konflikte entstehen. Eine spannende Reise in die eigene Kindheit zeigt, wie unsere frühen Erfahrungen unsere Sichtweise beeinflussen. Die Bedeutung von Akzeptanz und Respekt für andere Wahrnehmungen wird hervorgehoben, um Kommunikationsprobleme zu vermeiden.
undefined
Nov 25, 2024 • 23min

PSD 265 ANPASSUNG? DAS KÖNNEN WIR NICHT! LERNEN KÖNNEN WIR. Diese Erkenntnis stellt unser gewohntes Weltbild auf den Kopf. Mit einem Kopfstand ist aber alles wieder korrekt.  (Niklas Luhmann,  Organisation und Entscheidung, Teil IV)

Lass und den Kopfstand wagen und das übliche Denken durch ein antiintuitives ersetzen. Das übliche Denken: Menschen, soziale Systeme und auch Organisationen passen sich der Umwelt an.  Businessorganisationen passen sich demnach den Märkten und den Bedürfnissen der Kunden an. Denkst du. Niklas Luhmann hat einen anderen Vorschlag: Menschen, soziale Systeme und Organisationen, auch Unternehmen, werden von der Umwelt toleriert. Der Rest ist nicht Anpassung, sondern Lernen. Nicht im Außen, sondern im Innen. Niklas Luhmann hilft die Autopoiesis zu Ende zu denken. Und ich habe versucht, das mit einem Gedankenbild zu verdeutlichen. Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Nov 18, 2024 • 27min

PSD 264 FLASCHENGEISTER - und was wir von ihnen über geschlossene Systeme lernen können. (Niklas Luhmann,  Organisation und Entscheidung, Teil III)

Ein putziger Flaschengeist zeigt die Auswirkungen geschlossener Systeme auf Denken und Entscheidungen. Das Podcast-Gespräch beleuchtet, wie Selbstbeobachtung in Organisationen funktioniert. Durch Luhmanns Ideen wird erörtert, wie wichtig es ist, Feedback aus der Umwelt zu nutzen, um effektive Entscheidungen zu treffen. Eine unterhaltsame Metapher, die den Hörern hilft, komplexe Systemtheorien zu verstehen und anzuwenden!
undefined
Nov 11, 2024 • 16min

PSD 263 KLATSCH UND TRATSCH - faszinierend und gehasst. Selbst Luhmann hat sich dem Thema angenommen und eine klare Einordnung des Themas vorzuschlagen. (Niklas Luhmann,  Organisation und Entscheidung, Teil II)

Klatsch und Tratsch haben oft einen schlechten Ruf, doch diese Kommunikation kann auch positive Aspekte für Organisationen haben. Die Rolle dieser Form der Interaktion wird untersucht, insbesondere in Bezug auf soziale Beziehungen und den Zusammenhalt im Homeoffice. Interessanterweise wird Niklas Luhmanns Perspektive aus "Organisation und Entscheidung" hervorgehoben, die zusätzliche Einblicke in die Dynamik von Klatsch bietet. Ein überraschender Blick auf ein oft unterschätztes Thema!
undefined
Nov 4, 2024 • 15min

PSD 262 ENTSCHEIDUNGEN - oder was ist eigentlich eine Organisation? Niklas Luhmann zur Bedeutung von Entscheidungen in Organisationen. (Niklas Luhmann,  Organisation und Entscheidung, Teil I)

In dieser Folge wird die essentielle Rolle von Kommunikation in sozialen Systemen und insbesondere in Organisationen beleuchtet. Entscheidungen stehen im Mittelpunkt, und wie sie die Struktur sowie das Überleben von Organisationen beeinflussen. Die Gedanken basieren auf Niklas Luhmanns Perspektiven, die interessante Einblicke in die Mechanismen von Organisationen bieten. Der Austausch von Entscheidungen als Betriebssystem wird als Schlüssel zur effektiven Navigation in der Geschäftswelt herausgestellt.
undefined
Oct 28, 2024 • 20min

PSD 261 ESKALATIONEN - an der Kundenschnittstelle richtig erkennen und behandeln.

Kunden und Verkäufer sind Rollen, die wir alle einnehmen, auch wenn wir sie vielleicht nicht immer so bezeichnen würden. Die Schnittstelle zwischen "Bedarf" und "Angebot" hat großes systemisches Konfliktpotential. Jeder hat sich schon mal über die "andere Seite" geärgert. Ein Bild aus ITIL (IT Infrastructure Library) kann helfen diese Probleme zu erkennen und zu verstehen. Das Verständnis hilft dann beim Lösen der Herausforderungen! Viel Spaß beim Hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 21, 2024 • 21min

PSD 260 BIST DU IM LEAD? - eine scheinbar einfache Frage nach der Verantwortung - mit vielen Antwortoptionen.

Es stellt sich zunächst die Frage, für was man alles in Verantwortung sein kann. Dazu möchte ich dir mindestens eine wichtige Unterscheidung anbieten. Dann schließt sich eine andere Frage an: Wie sehen das die anderen? Für was DU DICH verantwortlich siehst und dass die ANDEREN es genauso sehen, dafür bracht es Klarheit. Die versuche ich in dieser Episode zu schaffen! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Oct 14, 2024 • 13min

PSD 259 BESUCHER KLAGENDE KUNDEN - Steve de Shazer zeigt die jeweils passende Intervention.

Steve de Shazer zeigt die Unterschiede in der Motivation von Menschen, sich einer systemischen Therapie zuzuwenden. Die Unterscheidung in Besucher, Klagende und Kunden kann aber auch außerhalb der Therapie, auch im Coaching oder in der Führung und auch auf Gruppen von Menschen ausgedehnt werden. Wer seine "Kunden" richtig differenziert, findet die jeweils passenden Interventionen und erspart sich Enttäuschungen. Lass dich durch die Gedanken aus dem Buch "Der Dreh" inspirieren! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app