.png&w=500&h=500&output=jpg)
.png&w=64&h=64&output=jpg)
PSD 286 MATRIX?! - Leben wir in unserer eigenen Programmierung oder wie wirklich ist unsere Wirklichkeit - eine Reise von Kant bis zum Küchenstuhl.
5 snips Apr 21, 2025
Wie real ist unsere Realität? Diese spannende Diskussion beleuchtet den Konstruktivismus und hinterfragt die Objektivität unserer Wahrnehmung. Philosophische Konzepte von Kant helfen dabei, den Unterschied zwischen praktischer und theoretischer Vernunft zu verstehen. Außerdem wird ergründet, wie unterschiedliche Wahrnehmungen zu Konsens oder Dissens führen können. Ein unterhaltsamer und philosophischer Reality-Check, der zum Nachdenken anregt!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirklichkeit als Konstruktion
- Unsere Wahrnehmung der Welt ist eine Konstruktion unseres Gehirns, nicht die objektive Realität.
- Verschiedene Wissenschaften und Philosophen bestätigen die Konstruktion der Wirklichkeit im Konstruktivismus.
Konsens schafft praktische Wahrheit
- Die Bezeichnung eines Objekts wie "Baum" ist eine kollektive Konstruktion und keine absolute Wahrheit.
- Ein vollständiger Konsens über eine Konstruktion führt zu praktischer Wahrheit, nicht zwangsläufig zu objektiver Wahrheit.
Mathematik und Physik als Konstruktion
- Selbst Mathematik und Physik sind Konstruktionen und kontextabhängig.
- Theoretische Mathematik und Relativitätstheorie zeigen, dass Prinzipien nicht universell sind.