Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 283 PROGRAMME - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsprämissen. Wie funktionieren sie?

11 snips
Mar 31, 2025
In dieser Diskussion geht es um entscheidbare Entscheidungsprämissen in Organisationen. Die Beteiligten beleuchten, wie Führungskräfte durch programmatische Ansätze Entscheidungen treffen können. Es wird ein Unterschied zwischen konditionalen und zweckorientierten Programmen gezogen. Zudem wird die Bedeutung von Prozessen und deren Automatisierung für die Entscheidungsfindung hervorgehoben. Die Herausforderungen der partizipativen Entscheidungsfindung bieten zusätzliche Denkanstöße für Verantwortliche in Unternehmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Entscheidbarkeit in Organisationen

  • Führungskräfte können nicht alle Aspekte ihrer Organisation direkt steuern.
  • Kultur und Stimmung sind beispielsweise nicht durch Entscheidungen veränderbar.
INSIGHT

Programme als Entscheidungsprämissen

  • Programme sind entscheidbare Entscheidungsprämissen, die Entscheidungen vorwegnehmen.
  • Sie rationalisieren wiederkehrende Prozesse und bieten klare Handlungsanweisungen.
ANECDOTE

Visualisierter Prozess

  • Heiko Rössels Engineering-Firma visualisierte ihren Planungsprozess.
  • Dies steigerte das Kundenvertrauen und führte zu Folgeaufträgen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app