Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 293 WORTE SIND WELTEN - was Goethes Faust, der Konstruktivismus und dein nächstes Meeting gemeinsam haben

Jun 9, 2025
Worte sind mehr als nur Zeichen; sie formen unsere Realität! Die Verbindung zwischen Goethes Faust und Konstruktivismus zeigt, wie tief Sprache unser Verständnis beeinflusst. Der Sprecher beleuchtet, wie unterschiedliche Interpretationen zu Missverständnissen in Meetings führen können. Ein faszinierender Blick auf die Komplexität von Begriffen wie Strategie und Service, der jeden dazu anregt, genauer hinzuhören. Diese Einsichten sind besonders wertvoll für alle, die in der Kommunikation und Zusammenarbeit tätig sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fausts Zweifel an Wortbedeutung

  • Goethe lässt Faust das Wort "Logos" im Evangelium interpretieren und zeigt verschiedene Bedeutungen wie Wort, Sinn, Kraft und Tat auf.
  • Dies illustriert die konstruktivistische Idee, dass Wörter vielfältig interpretiert werden und keine eindeutige Bedeutung besitzen.
ANECDOTE

Strategie-Meeting ohne Konsens

  • In einem Meeting diskutierten zehn Personen einen halben Tag lang über die Bedeutung von "Strategie" und fanden keinen Konsens.
  • Dabei zeigte sich, dass jeder mit dem gleichen Wort etwas anderes verbindet.
ADVICE

Bedeutung von Wörtern klären

  • Hinterfrage zu Beginn von Strategie-Meetings die Bedeutung des Wortes in der jeweiligen Organisation.
  • So kannst du deine Kommunikation an das Verständnis der Kunden anpassen und Irritationen vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app