Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen cover image

Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Latest episodes

undefined
May 5, 2025 • 34min

PSD 288 KÜNSTLICHE INTELLIGENZ– nur eine smarte Bibliothek oder doch echte Intelligenz? Mein systemischer Blick auf fünf Jahre Entwicklung

Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich? Der Sprecher hinterfragt, ob sie ein lebendiges System oder nur eine gut organisierte Wissensbibliothek ist. Mit einem systemtheoretischen Blick werden Chancen und Grenzen der KI beleuchtet. Außerdem wird diskutiert, wie sich ihre Rolle in der modernen Welt entwickelt hat und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Eine kritische und neugierige Entdeckungsreise in die Welt der KI.
undefined
Apr 28, 2025 • 21min

PSD 287 GESICHTSVERLUST VERMEIDEN - wie dir systemische Umwelten und ein kleiner Trick dabei helfen Gesichtsverlust bei dir und bei anderen zu vermeiden.

Gesichtsverlust ist ein Gefühl, das oft mit Scham und Wut verbunden ist. Der Podcast thematisiert, wie dieses Gefühl in unserem Denken entsteht und welchen Einfluss Kommunikation darauf hat. Mit einem einfachen Denkmodell und Alltagsbeispielen lernen die Zuhörer, respektvoller zu kommunizieren und souverän auf Herausforderungen zu reagieren. Es wird gezeigt, wie man gelassener durch den kommunikativen Alltag gehen kann, ohne das Gesicht zu verlieren.
undefined
5 snips
Apr 21, 2025 • 12min

PSD 286 MATRIX?! - Leben wir in unserer eigenen Programmierung oder wie wirklich ist unsere Wirklichkeit - eine Reise von Kant bis zum Küchenstuhl.

Wie real ist unsere Realität? Diese spannende Diskussion beleuchtet den Konstruktivismus und hinterfragt die Objektivität unserer Wahrnehmung. Philosophische Konzepte von Kant helfen dabei, den Unterschied zwischen praktischer und theoretischer Vernunft zu verstehen. Außerdem wird ergründet, wie unterschiedliche Wahrnehmungen zu Konsens oder Dissens führen können. Ein unterhaltsamer und philosophischer Reality-Check, der zum Nachdenken anregt!
undefined
9 snips
Apr 14, 2025 • 24min

PSD 285 ZERRBILDER - du siehst die Welt verzerrt - aber das Wissen darüber hilft entspannter durchs Leben zu gehen.

Die Wahrnehmung von Ereignissen ist oft verzerrt und beeinflusst unsere Realität. Es wird erläutert, wie selektive Wahrnehmung unsere Interpretation prägt und oft das, was nicht passiert, übersehen wird. Ein tiefgehendes Verständnis dieser Mechanismen bietet die Möglichkeit, entspannter mit ihnen umzugehen. Zudem wird diskutiert, wie unsere Denk- und Kommunikationsprozesse durch diese Zerrbilder verbessert werden können. Lernen Sie, wie das Wissen über Wahrnehmung Ihnen helfen kann, gezielter zu reagieren und die Welt klarer zu verstehen.
undefined
8 snips
Apr 7, 2025 • 18min

PSD 284 PERSONAL - Niklas Luhmann zeigt mit der dritten "entscheidbaren Entscheidungsprämisse" was in Organisationen zum Personal entschieden werden kann.

In dieser Folge wird die Influenz von Niklas Luhmann auf das Personalmanagement diskutiert. Entscheidende Erkenntnisse zeigen, dass Entscheider keinen Einfluss darauf haben, wie Menschen sich verhalten. Stattdessen ist das Verhalten der Menschen eine autonome Entscheidung. Zudem wird erörtert, was im Rahmen der 'entscheidbaren Entscheidungsprämisse' tatsächlich entschieden werden kann. Praktische Impulse zur Verbesserung der Personalverteilung und Aufgabenzuweisung stehen im Fokus.
undefined
11 snips
Mar 31, 2025 • 24min

PSD 283 PROGRAMME - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsprämissen. Wie funktionieren sie?

In dieser Diskussion geht es um entscheidbare Entscheidungsprämissen in Organisationen. Die Beteiligten beleuchten, wie Führungskräfte durch programmatische Ansätze Entscheidungen treffen können. Es wird ein Unterschied zwischen konditionalen und zweckorientierten Programmen gezogen. Zudem wird die Bedeutung von Prozessen und deren Automatisierung für die Entscheidungsfindung hervorgehoben. Die Herausforderungen der partizipativen Entscheidungsfindung bieten zusätzliche Denkanstöße für Verantwortliche in Unternehmen.
undefined
Mar 24, 2025 • 18min

PSD 282 KOMMUNIKATIONSWEGE - Niklas Luhmann bezeichnet sie als entscheidbare Entscheidungsrämisse. Sie sind ein mächtiges strategisches, aber auch operatives Werkzeug der Führung.

Unter Kommunikationswegen wird gern die Hierarchie oder das Organigramm einer Organisation verstanden. Kommunikationswege sind aber viel mehr. Es sind all die vielen kleinen, praktischen Maßnahmen, die festlegen, wer über was wann mit wem spricht. In dieser Episode lernst du ein mächtiges systematisches Werkzeug kennen, welches du nahezu täglich einsetzen kannst: in vielen kommunikativen Situationen, auch in Projekten und Meetings. Viel Spaß beim hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Mar 17, 2025 • 25min

PSD 281 SYSTEMARBEIT - Verantwortliche und Führungskräfte sollten mehr AN statt IN der Organisation arbeiten, so eine weit verbreitete Idee. Ist das so?

Vieles spricht dafür, statt IN, AN der Organisation zu arbeiten. Aber was heißt eigentlich IN und AN? Dazu gehen die Meinungen weit auseinander. In dieser Episode möchte ich eine Definition anbieten. Es wird deutlich, dass zwischen IN und AN ein weicher Übergang sein kann und einiges dafür spricht, beides sinnvoll zu kombinieren. Viel Spaß beim hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Mar 10, 2025 • 19min

PSD 280 VERTRAUEN - heute geht es um das Vertrauen in soziale Systeme, welches unser Leben erleichtert, aber auch eine Schattenseite hat.

Menschen vertrauen sich nicht nur untereinander, sie vertrauen auch Systemen, technischen Systemen und sozialen Systemen. Ohne dieses Urvertrauen, könnten wir wahrscheinlich gar nicht überleben. Es wäre viel zu aufwändig, alles zu kontrollieren, was sonst kontrolliert werden müsste. Weil wir Systemen vertrauen, ergibt sich aber auch eine Schattenseite, insbesondere im Change Management. Was das ist und wie du damit umgehst, erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim hören! Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Mar 3, 2025 • 22min

PSD 279 HIERARCHIE ODER NICHT? - was ist die richtige Entscheidung - oder gibt es eine perfekte Mischung?

Um es vorwegzusagen: ja, es gibt eine Mischung. Nach der Analyse, der Vor- und der Nachteile einer Organisation mit und ohne Hierarchie möchte ich eine Mischung anbieten, die meiner Meinung nach die Vorteile des einen nutzt ohne sich dessen Nachteile komplett einzuhandeln. In der Episode lernst du die "perfekte Mische", eine Win-Win Idee. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app