Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
undefined
Sep 15, 2025 • 18min

PSD 307 UNKLARE WISSENSCHAFT? – drei Forschende, drei Wahrheiten - null Gewissheit. Gedanken von Heinz von Förster, Humberto Maturana und Niklas Luhmann können den Widerspruch auflösen.

In dieser spannenden Diskussion geht es um die Vielfalt wissenschaftlicher Wahrheiten und warum unterschiedliche Experten ganz verschiedene Antworten auf dieselbe Frage finden. Die Denkweisen von Heinz von Förster, Niklas Luhmann und Humberto Maturana betonen, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, sondern subjektive Beobachtungen und Hypothesen entscheidend sind. Die Podcast-Folge fördert die Idee der Ambiguitätstoleranz als Schlüsselkompetenz, um die Komplexität wissenschaftlicher Fragestellungen und deren individuellen Kontexte besser zu verstehen.
undefined
Sep 8, 2025 • 23min

PSD 306 KONSTELLATIONEN VERSTEHEN – Wie ein Ei, eine Feder und ein Hammer dir helfen, systemische Dynamiken zu erkennen, Blockaden zu lösen und dein schöpferisches Potenzial freizusetzen. Mein systemisches Gespräch mit Alfred Bast (Teil III).

In dieser Episode nehme ich dich mit in ein Gespräch mit dem Künstler Alfred Bast – über ein stilles Spiel mit Alltagsgegenständen, das laut über systemische Zusammenhänge spricht. Du erfährst, wie Konstellationen wirken, warum deine Wahrnehmung selten objektiv ist – und wie du eigene Muster erkennst und transformierst. Es geht nicht um Theorien, sondern um Erfahrungen. Um dich. Um das Leben. Und um die Frage: Was willst du ins Spiel bringen? Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Sep 1, 2025 • 29min

PSD 305 DU BIST NICHT DAS PROBLEM – Probleme liegen oft in den Konstellation, in denen du denkst, fühlst und handelst. Zeit, den Rahmen zu sehen, nicht nur den Inhalt. Mein systemisches Gespräch mit Alfred Bast (Teil II).

Alfred Bast ist Künstler und Philosoph und bringt spannende Perspektiven zur sozialen Dynamik mit. Er erklärt, wie die unsichtbare Architektur der Kommunikation oft die Ursache für Missverständnisse ist. Zuhören wird als Schlüssel zur Tiefe von Interaktionen herausgestellt. Bast thematisiert die Metaposition, die es ermöglicht, Konflikte aus einer höheren Perspektive zu betrachten. Außerdem wird erörtert, wie systemische Beziehungen unsere Identität und Wahrnehmung prägen und wie persönliches Wachstum die Qualität unserer Beziehungen verbessert.
undefined
Aug 25, 2025 • 28min

PSD 304 ZWISCHENMENSCHLICHES – Du siehst die Menschen. Was du nicht siehst, wirkt aber stärker als das, was du beobachtest. Mein systemisches Gespräch mit Alfred Bast (Teil I)

Alfred Bast, ein kreativer Kopf und Philosoph, begeistert mit seinen einzigartigen systemischen Spielen und tiefgründigen Einblicken. Er enthüllt die oft unsichtbare Kraft von Beziehungen, die zwischen den Menschen wirkt. Themen wie persönliche Entwicklung durch ehrliche Gespräche und die Bedeutung von kreativen Dialogen werden behandelt. Bast diskutiert, wie die Dynamik sozialer Systeme durch Herausforderungen und Veränderungen beeinflusst wird. Zudem wird die Kraft der Anschlussfähigkeit in der Kommunikation hervorgehoben – ein echter Augenöffner für zwischenmenschliche Interaktionen!
undefined
8 snips
Aug 18, 2025 • 19min

PSD 303 KLEINE SCHRITTE, GROSSE WIRKUNG – wie du mit systemischem Denken und Handeln nachhaltige Veränderungen gestaltest – ohne Reformstau und Widerstände (Change III)

In dieser Ausgabe wird die Kunst des Wandels thematisiert, wo kleine, kontinuierliche Schritte große Wirkungen erzielen können. Der Fokus liegt auf der Relevanz agiler Methoden im Veränderungsmanagement, die traditionelle Modelle hinterfragen. Zudem wird erklärt, wie Agilität und Klarheit helfen, Veränderungen ohne Überforderung zu gestalten. Der Ansatz fördert kontinuierliche Verbesserungen und beantwortet interne Kundenbedürfnisse, um Reformstaus zu vermeiden. Es geht um sinnvolles Handeln, das Herzen und Verstand miteinander verbindet.
undefined
5 snips
Aug 11, 2025 • 15min

PSD 302 GERECHTIGKEIT ZÄHLT - warum echte Veränderung Transparenz, Regeln und Beteiligung braucht – und was du vom Gerichtssaal für deinen Alltag lernen kannst (Change II)

Der Podcast beleuchtet die Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Transparenz, klare Regeln und echte Mitwirkung sind entscheidend für nachhaltigen Wandel. Es wird erklärt, warum lineare Modelle oft scheitern und wie das Verständnis von Gerichtsverfahren uns dabei unterstützen kann. Der Vergleich mit Gerichtssälen zeigt, dass ähnliche Prinzipien auch in der Wirtschaft zur Akzeptanz und zum Erfolg führen. Lass dich inspirieren von neuen Ansätzen und Ideen für deinen Alltag!
undefined
6 snips
Aug 4, 2025 • 20min

PSD 301 VERÄNDERUNG VERSTEHEN – warum lineare Changemodelle (z.B. von J.P. Kotter oder Kübler - Ross) an ihre Grenzen stoßen und was du über echte systemische Veränderungsprozesse wissen solltest (Change I)

Die Diskussion beleuchtet kritisch die bekannten Change-Modelle von Kübler-Ross und Kotter. Es wird erörtert, warum lineare Phasenmodelle oft eher hinderlich sind als hilfreich. Außerdem werden die Herausforderungen von Veränderungsprozessen in Organisationen thematisiert. Dabei wird klar, dass ein systemisches Denken nötig ist, um effektive Veränderungen zu begleiten. Die Episode regt zum Nachdenken an und bietet neue Perspektiven auf die Dynamiken im Wandel.
undefined
Jul 28, 2025 • 17min

PSD 307 UNKLARE WISSENSCHAFT – drei Forschende, drei Wahrheiten und die Frage, warum Gewissheit immer Illusion bleibt. Heinz von Förster, Niklas Luhmann und Humberto Maturana zeigen uns, warum Wahrheit nie endgültig sein kann.

Erfahre, wie aus kleinen Impulsen große Ideen entstehen und welche Recherche dahintersteckt. Der Host teilt Einblicke in die Entwicklung des Podcasts und erklärt den gesamten Produktionsprozess. Die Bedeutung von Hörerstatistiken wird beleuchtet, einschließlich der Dimension und des Engagements des Publikums. Tauche ein in eine spannende Reise von der Idee bis zur Veröffentlichung und entdecke, wie systemisches Denken in der Praxis anwendbar ist.
undefined
Jul 21, 2025 • 17min

PSD 299 EIGENTUM VERSTEHEN – warum du auch ohne Besitz Teil des Spiels bist und wie Luhmanns systemisches Denken den Blick auf Wirtschaft, Gesellschaft und Zugehörigkeit verändert

Manchmal fühlt es sich so an, als würden immer nur die anderen gewinnen – den Auftrag bekommen, den Ball in der Hand halten, das Budget sichern. In dieser Folge lade ich dich ein, den Blick zu weiten: auf Eigentum, auf Teilhabe – und auf deine Rolle im System. Du wirst entdecken, warum du auch ohne Besitz unverzichtbar bist, was das mit systemischem Denken zu tun hat und wie du im Spiel bleibst, auch wenn du gerade auf der Bank sitzt. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com
undefined
Jul 14, 2025 • 17min

PSD 298 KNAPPHEIT VERSTEHEN – wie Luhmanns systemische Sicht auf einen alltäglichen Begriff dein Denken erweitert und dir neue Gelassenheit im Umgang mit Mangel schenkt

Du kennst Knappheit – doch was, wenn sie weniger mit Realität zu tun hat, als du denkst? In dieser Folge nehme ich dich mit in Luhmanns systemtheoretische Gedankenwelt: Wir erkunden, wie soziale Konstruktionen Knappheit erschaffen – und warum genau das ein Schlüssel zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag sein kann. Lass dich inspirieren und finde neue Perspektiven auf den wirtschaftlichen und persönlichen Umgang mit Mangel. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app