Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 310 ANALYSEWERKZEUGE – warum NIKLAS LUHMANN die funktionale Analyse nutzt und warum sieben weitere Methoden (kausal, teleologisch, historisch, strukturell, hermeneutisch, kritisch, kybernetisch) dein Organisations-Denken schärfen.

9 snips
Oct 6, 2025
Heiko Rössel taucht in die Welt der Analysewerkzeuge für Organisationen ein. Er erklärt die funktionale Analyse von Niklas Luhmann und deren Nutzen für das Verständnis von Phänomenen wie Macht und Vertrauen. Außerdem stellt er sieben ergänzende Methoden vor, die tiefere Einblicke in soziale Strukturen ermöglichen, darunter die kausale und die teleologische Analyse. Jede Methode bringt eigene Perspektiven und Einsichten, die die Dynamik in Organisationen präzise beleuchten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ADVICE

Mehrere Werkzeuge Nutzen

  • Nutze mehrere Analysewerkzeuge statt nur eines Hammers, um Organisationsphänomene zu verstehen.
  • Baue einen Werkzeugkasten mit verschiedenen Methoden auf, um Komplexität angemessen zu bearbeiten.
INSIGHT

Funktion statt Schuldfrage

  • Die funktionale Analyse fragt: Welche Funktion erfüllt ein beobachtetes Phänomen für das System?.
  • Damit lassen sich Phänomene als systemstabilisierende Leistungen lesen statt als bloße Ursachen oder Moralfragen.
INSIGHT

Tool Für Komplexität

  • Funktionale Analyse bietet ein großes Potenzial für die Bearbeitung von Komplexität in Organisationen.
  • Sie ergänzt traditionelle Weltverständnisse und erweitert die Kapazität, Komplexität zu handhaben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app