Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen

PSD 313 TOXISCHE KOLLEGEN (DE)KONSTRUIEREN – wie psychische und soziale Dynamiken aus nervigen Verhaltensweisen ein Teamproblem machen und welche sechs Schritte zur Deeskalation führen.

5 snips
Oct 27, 2025
Toxisches Verhalten wird oft missverstanden. Es ist nicht angeboren, sondern entsteht durch Kommunikation und Wahrnehmung. Ein einzelnes negatives Verhalten kann sich zu einem Teamproblem entwickeln. Der Podcast erklärt einen sechsstufigen Prozess, um nervige Verhaltensweisen zu dekonstruktionieren und in etwas Positives zu verwandeln. Außerdem wird der Begriff 'toxisch' kritisch betrachtet und alternative Ansätze vorgestellt, um Teamdynamiken zu verbessern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Toxisch Ist Meist Eine Soziale Konstruktion

  • ''Toxisch'' ist selten eine Eigenschaft der ganzen Person und meist eine soziale Konstruktion.
  • Die Wahrnehmung von Gift liegt oft bei dem, der stört, nicht beim Gestörten.
INSIGHT

Kommunikation Verstärkt Wahrnehmung

  • Eine Nervigkeit kann sich durch Kommunikation in ein kollektives Problem verwandeln.
  • Beobachtungsfokus und wiederholte Gespräche verstärken die Wahrnehmung und führen zur Eskalation.
ANECDOTE

Vom Nervtöter Zur Ressource Franz

  • Heiko beschreibt das Projekt mit dem Kollegen "Franz", der anfangs als nervig galt.
  • Durch Reframing wurde Franz zur geschätzten Ressource und später sogar Projektleiter.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app