Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen cover image

Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen

Latest episodes

undefined
Aug 24, 2023 • 17min

#2/2023: Wo sich die Alpbacher abkühlen und warum in Brüssel keine Europapolitik gemacht wird

Alberto Alemanno, führender Experte für EU-Recht und Professor an der HEC Paris, kritisiert scharf die aktuelle EU-Politik, die er als national statt europäisch bezeichnet. Er schlägt eine Reform des Wahlsystems vor, damit Wähler in Österreich auch deutsche Politiker wählen können. Zudem diskutieren die Stipendiaten die Vernachlässigung von Soft Skills, die laut Alemanno entscheidend sind, um Europa voranzubringen. Gemeinsam erörtern sie, wie nationale Interessen die europäische Zusammenarbeit behindern.
undefined
Aug 23, 2023 • 23min

#1/2023: Zum Auftakt eine Hitzewelle und Andreas Treichl erklärt, warum er George Clooney nicht eingeladen hat

In Alpbach herrscht eine Hitzewelle, die als Mahnung für den Klimawandel gilt. Die Gastgeber betonen die Wichtigkeit, nicht nur interessante Gäste, sondern auch Lösungen für die Herausforderungen Europas zu finden. Unter dem Motto 'Mutiges Europa' wird die Stagnation der EU seit 2008 thematisiert. Die Teilnehmer sollen an einem intergenerationalen Dialog und der Reform des Forums mitwirken. Die Spannung steigt, als spontane Teilnehmer nach Restplätzen suchen, um die Diskussionen lebendig zu gestalten.
undefined
Aug 22, 2023 • 53sec

Trailer: Die Presse in Alpbach 2023

Das Kongress-Journal lädt ein, die brennenden Themen des Europäischen Forums Alpbach 2023 zu entdecken. Im Fokus stehen drängende Fragen wie Klimawandel und Sicherheit. Die Teilnehmer können sich auf spannende Diskussionen freuen, die ab dem 23. August stattfinden werden. Experten und Redner teilen ihre Einsichten und regen zum Nachdenken an. Ein Muss für alle, die an zukunftsweisenden Themen interessiert sind!
undefined
Sep 1, 2022 • 16min

Tag 10/2022: Fünf Notenbänker auf der Bühne und ein Fazit zum Abschied

In dieser Folge wird über die lebendige Tanznacht beim Europäischen Forum in Alpbach reflektiert. Europäische Notenbänker diskutieren die Inflationskrise und betonen die Notwendigkeit weiblicher Perspektiven. Es werden Herausforderungen interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Geldpolitik angesprochen. Auch die unkonventionelle Struktur des Forums und Vorschläge zur Verbesserung werden thematisiert. Schließlich wird der praktische Ansatz des Retreats in Alpbach erläutert und zukünftige internationale Pläne vorgestellt.
undefined
Aug 31, 2022 • 27min

Tag 9/2022: Alma Zadic bei der Alpbach Pride und wie man die Finanzwelt attraktiver machen kann

Philip List, Leiter des Financial Life Parks der Erste Group und Experte für Finanzbildung, diskutiert die Herausforderungen der finanziellen Bildung in Österreich. Er betont die Notwendigkeit, Finanzwissen für alle Altersgruppen zugänglich zu machen. Besonders wichtig ist ein 'Finanz-Gesundheitstest', um den Umgang mit Geld zu verbessern. Zudem wird die Rolle der Bildung in der Cybersecurity hervorgehoben, um Desinformation zu bekämpfen. Die Unterhaltung wird ergänzt durch die lebhafte Pride Parade, die für Diversität und Inklusion in der Finanzwelt wirbt.
undefined
Aug 30, 2022 • 24min

Tag 8/2022: Was Klimaschützer von Veganern lernen können und wie die Jugend die Zukunft sieht

In Alpbach wird die Lab Week thematisiert, die neue Lösungen für aktuelle Herausforderungen erarbeitet. Klimaaktivist Gonzalo Muñoz beleuchtet die Perspektiven der jungen Generation auf technologische Fortschritte. Die Bedeutung finanzieller Bildung im Kontext des Klimawandels wird hervorgehoben, während Greenwashing kritisch hinterfragt wird. Außerdem bringt eine Menschenrechtsaktivistin aus Afghanistan die prekäre Situation von Frauen und Mädchen zur Sprache, die nicht übersehen werden darf.
undefined
Aug 29, 2022 • 20min

Tag 7/2022: Butter aufs Brot und ein kleiner Gipfel der Freiheitskämpfer in Alpbach

Ein spannendes Interview mit Timothy Lee beleuchtet den kämpferischen Geist in Hongkong und seine Ansichten zu Nancy Pelosis Taiwan-Besuch. Es wird die Rolle von Desinformation und Cyberstrategien in modernen Konflikten thematisiert, insbesondere im Ukraine-Krieg. Kulinarische Höhepunkte treffen auf geopolitische Spannungen in Alpbach, eingebettet in ein Fest der Vielfalt. Das spontane Jodellied auf der Terrasse vereint Menschen und schafft emotionale Momente. Zudem ermutigt ein Theaterstück, Gefühle über die Berge auszudrücken.
undefined
Aug 27, 2022 • 47min

Understanding Ukraine: "We can all be peaceful warriors in this Russian war against Ukraine"

Maria Kurinna, Menschenrechtsaktivistin aus der Lugansk-Region, und Valeriya Izhyk, Expertin für Energiewirtschaft, teilen ihre Erlebnisse im Kontext des Ukraine-Kriegs. Sie reflektieren über persönliche Herausforderungen und den Kampf um Identität und Menschenrechte. Die Bedeutung präziser Sprache zur Wahrnehmung des Konflikts wird diskutiert, ebenso wie die Resilienz der Ukrainer und ihre Entschlossenheit, trotz Kriegs-Müdigkeit weiterzukämpfen. Individuelle Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine werden vorgestellt, einschließlich der Reduzierung des Energieverbrauchs.
undefined
Aug 26, 2022 • 22min

Tag 5/2022: Alpbach geht das Wasser aus und Feri Thierry über die Door-Policy

Feri Thierry, Generalsekretär und Geschäftsführer des Forum Alpbach, spricht über die dringenden Herausforderungen der Wassersituation in Alpbach und die Rolle von StipendiatInnen in Krisenzeiten. Er reflektiert über die Auswirkungen von Stress und Leistungsdruck auf Teams und teilt seine Ansichten zur Finanzierung des Forums sowie zur umstrittenen Door-Policy. Zudem beleuchtet er die Dynamik der Veranstaltungsorganisation und die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze sowie internationaler Vernetzung in Alpbach.
undefined
Aug 25, 2022 • 20min

Tag 4/2022: Wie Frauen sich Alpbach erobern und welche Männer dieses Jahr fehlen

In Alpbach ziehen ukrainische Stipendiatinnen mit bewegenden Erinnerungen und Musik die Aufmerksamkeit auf sich. Die Sichtbarkeit von Frauen in Diskussionsrunden wird thematisiert, besonders im Kontext des Ukrainekriegs. Eine neue Datenbank soll qualifizierte Frauen fördern und Netzwerke stärken. Zudem wird die Rolle von Frauen in der Diplomatie sowie innovative Ansätze zum Klimaschutz beleuchtet. Die Herausforderungen, die Frauen bei Führungspositionen begegnen, stehen ebenfalls im Zentrum. Ein spannender Mix aus Empowerment und geopolitischen Themen!

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode