#6/2023: Das Dorf wird voll und eine Forscherin sagt, ob KI bald besser sein wird als der Mensch
Aug 27, 2023
auto_awesome
Das Alpbacher Forum diskutiert die Herausforderungen Europas und die Bedeutung mutiger Entscheidungen. Zudem gibt es eine interessante Debatte über kostenlose Verhütungsmittel und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Expertin Regina Joseph beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der KI, insbesondere für den Arbeitsmarkt. Der Einfluss der KI auf verschiedene Berufsgruppen und die Rolle menschlicher Entscheidungsträger werden ebenfalls thematisiert. Außerdem wird der Future Food Market vorgestellt und ein Musikkonzert in Szene gesetzt.
Andreas Treichl betont die Dringlichkeit, dass die EU mutigere Entscheidungen treffen muss, um zukunftsfähig zu bleiben.
Regina Joseph warnt vor den Herausforderungen der KI, insbesondere bei Jobverlusten, und fordert eine Balance zwischen Technologie und menschlichem Eingriff.
Deep dives
Europas Herausforderungen und Mut zur Veränderung
Europa war bis in die 1990er Jahre die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt und hat Friedensstabilität sowie soziale Gleichheit erreicht. Trotz dieser Errungenschaften wird zunehmend kritisiert, dass Europa in den letzten 15 Jahren keine bedeutenden Fortschritte gemacht hat, während der Brexit und populistische Strömungen die EU unter Druck setzen. Andreas Treichel nennt die Einstimmigkeit der Beschlüsse als großes Hindernis dafür, dass die EU mutige Entscheidungen treffen kann. Er betont die Notwendigkeit, neue Wege zu finden, um die EU zukunftsfähig zu gestalten und ermutigt zu mehr Mut in der politischen Entscheidungsfindung.
LGBTIQ-Plus-Rechte und Forderungen nach Verhütungsmitteln
Die Alpbach Pride Veranstaltung diente als Plattform zur Stärkung der LGBTIQ-Plus-Rechte, auch wenn der Regen die Feierlichkeiten dämpfte. Eine Petition fordert kostenfreie Verhütungsmittel in Österreich, da die hohen Kosten für Verhütung für sozial schwächere Menschen eine erhebliche Belastung darstellen. Ayshak Stöttner von der IG Wien merkte an, dass es eine dringend notwendige Diskussion über die hohen Preise für Verhütungsmittel gibt, die oft als Tabuthema gilt. Das Gesundheitsministerium hat bereits angekündigt, die Freigabe von Verhütungsmitteln zu prüfen, was als positiv angesehen wird, um die finanzielle Belastung zu reduzieren.
Künstliche Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
Das Gespräch über künstliche Intelligenz beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt. Regina Joseph, eine Expertin für Mensch-Maschine-Interaktion, betont, dass viele Menschen die menschliche Entscheidungsfähigkeit unterschätzen und die Technologie nicht immer positive Ergebnisse liefert. Die Diskussion deckt die potenziellen Jobverluste durch KI auf, insbesondere im Bereich der Blue-Collar- und sogar White-Collar-Jobs, während die Qualität von KI-generierter Arbeit in Frage gestellt wird. Joseph schließt, dass eine Balance zwischen Technologie und menschlichem Eingreifen erforderlich ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen und den Hype um KI kritisch zu hinterfragen.
Der Ort wird immer voller, die Europe in the World Days sind eröffnet und zu Gast sind Svetlana Tichanowskaja und die Präsidentin des Kosovo, Vjosa Osmani-Sadriu. Andreas Treichl hielt eine flammende Rede darüber, was Europa alles braucht, um nicht zu zerfallen. Die Alpbach Pride trotzte dem Regen, Musiker I Wolf beschallte das Congress Centrum und es gab „Future Food“.
Treichl: „Somewhere a long the way we lost it“
Was in Alpbach wichtig ist - ein Kongressjournal in zehn Episoden.
Von 23. August bis 1. September 2023 jeden Morgen um 6 Uhr Früh.
Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group.
Anhören und abonnieren unter DiePresse.com/Alpbach oder hier
Schreiben Sie uns unter: podcast@diepresse.com