#7/2023: Welches Leben soll man retten und wie werden wir in Zukunft bezahlen?
Aug 29, 2023
auto_awesome
Bernhard Haslhofer, Experte für Kryptofinanzen am Complexity Science Hub Wien, erklärt, warum Bargeld zunehmend der Vergangenheit angehören wird. Er diskutiert die digitale Transformation im Zahlungsverkehr und die damit verbundenen Risiken wie Cyberkriminalität und Datenschutzprobleme. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen von dezentralen Finanzsystemen (DeFi) und die Komplexität dieser unregulierten Finanzprodukte. Haslhofer zieht Parallelen zur Finanzkrise von 2008 und betont die Bedeutung von Governance-Strukturen für mehr Transparenz.
Das Theaterstück über Flüchtlinge regt das Publikum dazu an, tief über die persönlichen Geschichten und Herausforderungen der Flucht nachzudenken.
Die Diskussion über Kryptowährungen und DeFi hebt die Notwendigkeit und Risiken der Zukunft von Finanzsystemen ohne zentrale Institutionen hervor.
Deep dives
Persönliche Geschichten von Flüchtlingen
Das Theaterstück thematisiert die individuellen Erlebnisse von sieben Flüchtlingen, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen mussten. Unter den betroffenen Personen war ein junges Mädchen, das vor dem Hunger und dem Krieg geflohen ist, sowie ein Kindersoldat und ein Söldner. Die Teilnehmer des Stücks wurden aufgefordert, die Geschichten mit geschlossenen Augen zu hören und am Ende eine Entscheidung zu treffen, welcher der Flüchtlinge bleiben darf. Diese emotionale Intervention hat das Publikum tief berührt und zum Nachdenken über die Herausforderungen und Gründe von Flucht angeregt.
Diskussionen über aktuelle politische Themen
Im Rahmen des Kongresses wird intensiv über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen Auswirkungen diskutiert. Ein weiteres Stichwort ist der Tod von Wagner-Söldner Brigosch, der zusätzliche Aufmerksamkeit auf die Situation lenkt. Es werden auch nationale Themen behandelt, wie beispielsweise die Reformierung des Pensionssystems in Österreich und die Debatte zur rechtlichen Verankerung von Bargeld. Zusätzlich beschäftigt sich die Öffentlichkeit mit dem Aufstieg der BRICS-Staaten sowie den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft.
Zukunft der Finanzsysteme und Kryptowährungen
Die Diskussion über die Zukunft der Finanzsysteme konzentriert sich stark auf dezentrale Finanzlösungen und Kryptowährungen. Dabei wird das Konzept von Decentralized Finance (DeFi) erläutert, bei dem Nutzer direkt ohne Banken miteinander interagieren können, zur Schaffung von alternativen Finanzierungsmöglichkeiten. Ein Beispiel sind Plattformen wie Uniswap, wo Kryptoassets direkt getauscht werden können, ohne dass eine zentrale Institution beteiligt ist. Es wird jedoch auch auf die Risiken hingewiesen, die mit der Anonymität dieser Systeme verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche und Cyberkriminalität.
Das Wetter muss wieder einmal als Smalltalk-Einstiegsthema herhalten. Denn nach der großen Hitze ist der große Regen in Alpbach angekommen und wirft den ein oder anderen Programmplan über den Haufen. Wir haben ein bedrückendes Theaterstück der Royal Academy of Dramatic Art besucht und Bernhard Haslhofer getroffen. Der Experte für Cryptofinanzen erklärt uns, warum er sich sehr sicher ist, dass das Bargeld langsam verschwinden wird.
Was in Alpbach wichtig ist - ein Kongressjournal in zehn Episoden.
Von 23. August bis 1. September 2023 jeden Morgen um 6 Uhr Früh.
Der „Presse“-Podcast aus Alpbach wird präsentiert von der Erste Group.
Anhören und abonnieren unter DiePresse.com/Alpbach oder hier
Schreiben Sie uns unter: podcast@diepresse.com