

ROC-Cast
Chris ROC Rohrhofer
Herzlichen Willkommen zum Podcast für ein gesünderes, nachhaltigeres und geileres Leben mit Deinem Gastgeber Chris "The ROC". Learnings rund um die Themen Mindset, Gesundheit, Training, Business und das Leben, die Dich weiterbringen sowie im Gespräch mit einzigartigen Persönlichkeiten.
Episodes
Mentioned books

Oct 29, 2025 • 15min
Das bekommst Du bei ROC-Sports! Unser aktuelles Sortiment im Überblick
Chris Rohrhofer gibt einen spannenden Überblick über das Sortiment von ROC-Sports. Er erklärt die Gründungsgeschichte und die Suche nach natürlichen Proteinpulvern. Das Angebot reicht von Bio-Proteinen über aromatische Gewürze bis hin zu handverlesenen Tees. Zudem bietet ROC-Sports Nahrungsergänzungsmittel und Bildungsangebote in der ROCademy an. Chris betont die Qualität und die Philosophie hinter den Produkten und lädt die Community ein, ihre Meinung zu teilen. Ein informativer Einblick in eine bewusste Lebensweise!

Oct 12, 2025 • 12min
Erythrit vs. Xylit – Was ist besser für Deine Gesundheit?
In dieser Folge wird der Unterschied zwischen Erythrit und Xylit intensiv beleuchtet. Erythrit hat nahezu null Kalorien, während Xylit etwa 2-2,4 kcal pro Gramm enthält. Die Absorption im Körper ist ebenfalls unterschiedlich, wobei Erythrit zu 90% und Xylit zu 50% aufgenommen wird. Für Diabetiker sind die Blutzucker- und Insulinwirkungen von beiden Süßstoffen entscheidend. Erythrit ist besser verträglich, Xylit kann Blähungen verursachen. Zudem wird die Herstellung beider Süßungsmittel verglichen.

Oct 8, 2025 • 11min
Whey vs. Casein: Der wahre Unterschied! | Welches Protein ist besser für Muskelaufbau & Regeneration?
In dieser Folge wird der tatsächliche Unterschied zwischen Whey- und Casein-Protein erklärt. Chris beleuchtet, wie beide Proteine im Körper wirken und warum sie nicht identisch sind. Dabei geht er auf ihre verschiedenen Hauptfraktionen ein und erklärt die Vorteile einer Kombination aus beiden. Whey sorgt für eine schnelle Proteinaufnahme, während Casein über Stunden Aminosäuren liefert. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig für Muskelaufbau und Regeneration in unterschiedlichen Phasen.

Oct 5, 2025 • 11min
4 Superfoods, die tatsächlich den Namen verdienen
In dieser Folge wird die Wahrheit über Superfoods enthüllt. Der Hype um sie wird kritisch hinterfragt, während vier wissenschaftlich fundierte Lebensmittel vorgestellt werden. Knoblauch zeigt beeindruckende Effekte auf Blutdruck und Cholesterin. Dunkle Beeren unterstützen die Gehirnfunktion und stehen auf der Liste der empfohlenen Snacks. Spirulina punktet mit Nährstoffdichte, während nitratreiches Blattgemüse die Durchblutung fördert. Praktische Tipps zur Integration dieser Superfoods in die Ernährung runden die Diskussion ab.

Oct 1, 2025 • 14min
Die Macht der Routinen: So veränderst Du Dein Leben mit kleinen Gewohnheiten 🚀
Routinen als unsichtbares Fundament unseres Erfolgs werden detailliert beleuchtet. Chris erklärt, wie Routinen wie ein Autopilot im Alltag Energie sparen und unser Verhalten steuern. Die Hürden, neue Gewohnheiten zu etablieren, werden diskutiert, inklusive neurobiologischer Gründe, warum Veränderung schwierig ist. Er gibt Tipps zur Identifikation von Auslösern und zur Ersetzung schlechter Gewohnheiten. Geduld und intrinsische Motivation sind Schlüssel, um nachhaltig positive Routinen aufzubauen.

Sep 28, 2025 • 13min
Was Du über die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr wissen solltest
In dieser Folge wird das spannende Thema der Ernährungs-Referenzwerte behandelt. Chris untersucht, wie sinnvoll diese Werte sind und welche unterschiedlichen Typen existieren. Er erklärt die Begriffe DRV, AR, PRI und AI und deren Bedeutung für die Nährstoffzufuhr. Zudem beleuchtet er die Vorteile, wie die wissenschaftliche Grundlage, sowie die Grenzen dieser Referenzwerte, einschließlich der Notwendigkeit zur individuellen Anpassung. Schließlich hebt er hervor, dass diese Werte als Ausgangspunkt und nicht als endgültige Lösung dienen sollten.

Sep 24, 2025 • 16min
Kaloriendefizit klappt nicht? 😳 Darum scheitern die meisten!
Kalorienbilanz ist mehr als nur ein Zahlenmodell. Stress und Schlafmangel können Diäten erheblich sabotieren. Alters- und geschlechtsspezifische Faktoren beeinflussen den Stoffwechsel stark. Ein moderates Kaloriendefizit von 20–30 % ist optimal, während makronährstoffreiche Ernährung wichtig ist. Chris betont, dass ein ganzheitlicher Lebensstil notwendig ist, um erfolgreich abzunehmen. Höre rein, um zu erfahren, wie man mit smarter Planung echte Fortschritte erzielen kann!

Sep 21, 2025 • 9min
Veganes Protein im Check: Hat Reisprotein alle Aminosäuren?
In dieser Folge dreht sich alles um das Aminosäurenprofil von Reisprotein. Chris erklärt, warum ein gutes Profil wichtig ist und welche essentiellen Aminosäuren enthalten sind. Er beleuchtet, ob BCAAs im Reisprotein vorkommen und ob zusätzliche Supplements nötig sind. Außerdem wird das Konzept der limitierenden Aminosäure thematisiert, wobei Lysin als solche beim Reisprotein identifiziert wird. Abschließend gibt es Einblicke in die Vorteile von Mehrkomponenten-Rezepturen zur Optimierung des Aminosäurenprofils.

Sep 17, 2025 • 12min
3 Ernährungs-Mythen, die endlich in die Tonne gehören 🚮💪
In dieser Folge werden hartnäckige Ernährungsmythen entlarvt. Wussten Sie, dass Protein nicht den Nieren schadet, wenn man gesund ist? Chris diskutiert auch, dass Pre-Workout-Booster kein Muss sind und die Risiken der mentalen Abhängigkeit aufzeigt. Ein weiterer Mythos: Kreatin ist kein Doping, sondern legal und vorteilhaft, besonders für Kraftsportler. Am Ende fordert Chris dazu auf, kritisch mit Informationen umzugehen und eigene Mythen einzusenden.

Sep 14, 2025 • 10min
Proteine vs. Aminosäuren – der wichtige Unterschied für Deine Ernährung
In dieser spannenden Folge werden die Unterschiede zwischen Aminosäuren, Peptiden und Proteinen verständlich erklärt. Chris beleuchtet die biologischen Wertigkeiten und die Rolle essentieller Aminosäuren in der Ernährung. Verschiedene Funktionen wie die Produktion von Neurotransmittern und die Muskelsynthese kommen zur Sprache. Zudem wird klar, warum Peptide oft irrelevant sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kombination von Proteinquellen zur Wertigkeitssteigerung und den Regeln im Bio-Segment.


