Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Latest episodes

undefined
Jan 16, 2024 • 31min

Wie viel verdient ein Youtuber?

Rafael "Venicraft" Eisler, ein erfahrener österreichischer Influencer und Streamer, teilt spannende Einblicke in die Einkommensquellen von YouTubern. Er erklärt, warum nicht jeder mit ein paar Videos reich wird und beleuchtet die finanziellen Herausforderungen im Influencer-Dasein. Neben seinen persönlichen Erfahrungen in der Monetarisierung diskutiert er auch Strategien für Investitionen in Aktien und Kryptowährungen. Die professionelle Entwicklung und die Herausforderungen von Kritik und Stress kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
Jan 9, 2024 • 34min

Was kostet eine Scheidung?

Theresa Kamp, eine erfahrene Rechtsanwältin aus Wien und regelmäßige Gastautorin für den STANDARD, teilt wichtige Einblicke in den Scheidungsprozess. Sie betont, wie entscheidend finanzielle Planung vor und während der Ehe ist. Der Podcast beleuchtet, wie man emotionale Herausforderungen im Scheidungsstreit meistert und professionelle Distanz wahrt. Außerdem wird das Thema Kindesunterhalt ausführlich behandelt. Tipps zur Vermeidung eines teuren Rosenkriegs und die Rolle rechtlicher Vereinbarungen werden ebenfalls angesprochen.
undefined
9 snips
Dec 19, 2023 • 32min

Wieso Sportwetten so tückisch sind

Oliver Scheibenbogen, klinischer Psychologe am Anton Proksch Institut in Wien und Experte für Spielsucht, spricht über die Gefahren von Sportwetten. Trotz hoher Verluste bleibt der Reiz des Wettens bestehen. Besonders jüngere Männer geraten oft in eine Suchtspirale. Irreführende Werbung und der leichte Zugang zu Online-Casinos verstärken das impulsive Verhalten. Die Illusion des schnellen Geldes führt häufig zu problematischen Wettpraktiken, während die Wettanbieter langfristig die einzigen Gewinner sind.
undefined
Dec 12, 2023 • 19min

Ist eine Beteiligung an der Firma das bessere Gehalt?

Markus Raunig, Vorstandsvorsitzender des Thinktanks Austrian Start-ups und Host von 'Future Weekly', diskutiert die Vorteile von Mitarbeiterbeteiligungen in Start-ups. Er beleuchtet, wie diese Modelle die Motivation steigern können, vor allem in Krisenzeiten, und erklärt verschiedene Optionen wie ESOP und VSOP. Raunig geht auf steuerliche Regelungen ein und analysiert Chancen sowie Risiken im Vergleich zu traditionellen Gehältern. Er erörtert auch nicht monetäre Vorteile, die durch eine Beteiligung entstehen können, und die Attraktivität von Start-ups.
undefined
Dec 5, 2023 • 19min

Lohnt sich eine Bildungskarenz?

Immer mehr Menschen nutzen die Bildungskarenz für Weiterbildung oder Reisen. Die Zahl der Teilnehmer hat sich seit 2010 mehr als verdoppelt, besonders junge Frauen sind aktiv. Motivationen sind berufliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, doch es gibt auch Kritik an den Genehmigungsprozessen. Die Zukunft der Bildungskarenz steht vor Herausforderungen, die Reformen notwendig machen. Ein besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten und umfassende Beratung könnten die Situation verbessern.
undefined
8 snips
Nov 28, 2023 • 26min

Reich durch Arbeit - geht das noch?

Barbara Blaha, Leiterin des Momentum Instituts und Universitätsrätin der Uni Wien, teilt ihre Einsichten über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Arbeit und Armut. Sie beleuchtet die ungleiche Vermögensverteilung und die strukturellen Herausforderungen für Frauen, die oft unter Altersarmut leiden. Zudem diskutiert sie, warum mehr Arbeit nicht automatisch zu mehr Geld führt und welche Rolle gerechte Besteuerung spielen sollte. Blaha fordert ein Umdenken und bessere Rahmenbedingungen, um finanzielle Sicherheit für alle zu ermöglichen.
undefined
Nov 21, 2023 • 28min

Wie Investoren vom Krieg profitieren

Wolfgang Matejka ist ein Asset-Manager aus Wien mit umfassender Erfahrung auf den Finanzmärkten. Er diskutiert, wie Kriege die Finanzwelt beeinflussen und welche Unternehmen in Krisenzeiten florieren. Matejka erklärt, dass viele unbewusst von Konflikten profitieren, und geht auf die Chancen und Risiken des Investierens in derartigen Zeiten ein. Zudem beleuchtet er die ethischen Fragestellungen hinter Rüstungsinvestitionen und plädiert für nachhaltige Anlagestrategien, die langfristig vorteilhafter sein können.
undefined
Nov 14, 2023 • 17min

20.000 Euro im Monat mit KI-Texten verdienen – geht das?

Simon Feller, Geschäftspartner von Phil Poosch und Experte für SEO, diskutiert die aufregenden Möglichkeiten, die KI, insbesondere ChatGPT, für die Suchmaschinenoptimierung bietet. Er erklärt, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI ihre Inhalte optimieren und damit möglicherweise hohe Einnahmen erzielen können. Zudem wird die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Texterstellung und deren Zukunft diskutiert. Feller gibt Einblicke, wie Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben können und welche Trends die Branche antreiben.
undefined
Nov 7, 2023 • 18min

Lohnt es sich, mit Altkleidern zu handeln?

Nora Kohlmayr, Gründerin des Secondhand-Shops "Honest Second Hand" in Wien, beleuchtet die wachsende Beliebtheit von Altkleidern. Sie erklärt, wie man beim Verkauf eine erfolgreiche Preisstrategie entwickelt und eine treue Community aufbaut. Außerdem teilt sie, wie Plattformen wie Vinted und Sellpy funktionieren und wo die Vor- und Nachteile liegen. Das Gespräch betont die Herausforderungen und Chancen des Secondhand-Handels und stellt die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
undefined
Oct 31, 2023 • 37min

Wie gründe ich richtig?

Berthold Baurek-Karlic, ein erfahrener österreichischer Business Angel und Gründer, teilt wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung. Er erörtert, wie man Investoren anlockt und die ersten Schritte zur Selbstständigkeit meistert. Dabei wird die Bedeutung eines vielfältigen Gründerteams und die Rolle von Diversität betont. Außerdem gibt er Tipps zur Kapitalbeschaffung und erklärt, wie junge Gründer in Österreich innovative Ideen verwirklichen können. Herausforderungen und Chancen der Branche motivieren dazu, kreative Ansätze zu verfolgen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner