

Lohnt sich das?
DER STANDARD
“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

4 snips
Jul 23, 2024 • 16min
Wie viel kostet eine Hochzeit?
Wie groß das Hochzeitsbudget der Österreicherinnen und Österreicher ist und wo man beim Heiraten Geld sparen kann, verrät eine Hochzeitsplanerin
Sommerzeit ist Hochzeitszeit. Für viele ist der Hochzeitstag aber nicht nur einer der schönsten Tage im Leben, sondern auch einer der teuersten. Wie viel eine Trauung samt Fest kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten, da viele Faktoren wie die Anzahl der Gäste und die Hochzeitslocation eine entscheidende Rolle spielen. Worauf man bei der Planung dennoch achten kann, um das Budget zu schonen und welche versteckten Kosten man im Blick haben sollte, verrät die Hochzeitsplanerin Victoria Wambacher im Gespräch mit Moderatorin Anika Dang.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jul 16, 2024 • 16min
Sind Aktien die bessere Pension?
In dieser spannenden Diskussion spricht Bettina Pfluger, Redakteurin im Wirtschaftsressort des STANDARD und Expertin für Altersvorsorge, über die Herausforderungen des österreichischen Pensionssystems. Sie beleuchtet die Sorgen jüngerer Generationen gegenüber staatlicher Rente und vergleicht das österreichische System mit dem erfolgreicheren schwedischen Modell der Aktienpension. Zudem thematisiert sie die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen bei Renten und gibt wertvolle Tipps zur privaten Altersvorsorge, um sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Jul 9, 2024 • 33min
Lohnt sich ein E-Auto?
Christian Kleiner, Experte beim ÖAMTC, beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von E-Autos. Er erklärt, wie sich die hohen Anschaffungskosten langfristig durch geringere Betriebskosten ausgleichen können. Weitere Themen sind die zunehmende Reichweite moderner Elektrofahrzeuge, der Kauf gebrauchter Modelle und die Notwendigkeit der Batteriebewertung. Auch die Bedeutung einer guten Ladeinfrastruktur in Österreich sowie die Herausforderungen durch Software werden diskutiert. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Mobilität!

Jul 2, 2024 • 27min
Lohnt sich eine Karriere im Spitzensport?
Elisabeth Niedereder, ehemalige Profi-Läuferin und mehrfach österreichische Meisterin, spricht über die finanzielle Unsicherheit im Spitzensport. Sie betont die Wichtigkeit eines zweiten Standbeins und reflektiert über die Herausforderungen, denen junge Talente gegenüberstehen. Zudem wird diskutiert, wie Social Media und Sponsoring die Chancen für Athleten verändern. Elisabeth teilt wertvolle Tipps zur Selbstständigkeit und der Balance zwischen Ausbildung und sportlichen Zielen, um zukünftigen Sportlern zu helfen, erfolgreich zu sein.

Jun 25, 2024 • 23min
Die besten Spartipps für den Urlaub
Sommer, Sonne, sparen? Wir haben Tipps und Tricks gesammelt, damit einem entspannten Urlaub nichts im Weg steht
Die Urlaubssaison steht vor der Tür, und viele wären angesichts der hohen Temperaturen wohl auch jetzt schon lieber am Strand. Aber wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, einen Urlaub zu buchen? Sind Onlineportale immer günstiger, und ist eine Reiseversicherung wirklich notwendig? Wie man das Urlaubsbudget am besten schont und was man beim Buchen beachten sollte, darüber sprechen in dieser Folge Sascha Aumüller und Markus Böhm, zwei Reiseexperten aus dem STANDARD-Lifestyle Ressort, mit Moderatorin Anika Dang.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Jun 18, 2024 • 27min
Wie man Dynamic Pricing austrickst
Shirin Forstner, Direktorin bei Strategy&, berät Unternehmen zur digitalen Transformation. Sie erklärt, wie Dynamic Pricing entsteht und welche Faktoren zu Preisschwankungen führen. Forstner beleuchtet den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Preisgestaltung und gibt Tipps, wie Verbraucher Preisvorteile durch bewusste Buchungen nutzen können. Zudem wird diskutiert, wie Unternehmen von dynamischer Preisgestaltung profitieren und welche Herausforderungen für Konsumenten bestehen, um bessere Angebote zu finden.

8 snips
Jun 11, 2024 • 21min
Wie komme ich an ein Spitzengehalt?
Martina Ernst, Expertin für Gehaltsfragen und Gründerin von Salary Negotiations und Fair Equal Pay, erklärt, wie man Spitzengehälter über 100.000 Euro erreicht. Sie diskutiert die Faktoren, die Gehälter bestimmen, und beleuchtet die Ungleichheiten in der Pflegebranche. Zudem thematisiert sie die ethischen Überlegungen zu hohen Gehältern sowie die erforderlichen Strategien für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen. Transparency und Marktwert sind entscheidend für eine faire Bezahlung in der heutigen Arbeitswelt.

Jun 4, 2024 • 33min
Lohnt sich Gold als Anlage noch?
Alle reden von ETFs und Aktien, aber wie attraktiv ist 2024 die Anlageform Gold? Wir haben nachgefragt
Es funkelt, es glänzt und viele Anlegerinnen und Anleger schwören darauf: Gold. Aber kann man 2024 noch auf den Zug aufspringen – ganz nach dem Motto "old, but gold"? Und wenn ja, sollte man Goldbarren zuhause bunkern oder lieber in passende ETFs investieren? Das und mehr klären wir heute mit dem Gold-Experten Ronald Peter Stöferle, seines Zeichens im Fund Management bei der Fonds- und Vermögensverwaltungsgesellschaft Incrementum AG tätig und Autor des "In Gold we trust"-Reports. Moderiert wird diese Sendung von Alexander Amon.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

May 28, 2024 • 34min
Wie spart man richtig?
In dieser Podcast-Folge diskutieren sie die Bedeutung des Sparens für die finanzielle Gesundheit und Lebensqualität. Es wird über den Einfluss der Digitalisierung auf das Kaufverhalten, die Rolle von Gamification beim Sparen und die Notwendigkeit eines Notgroschens gesprochen. Außerdem gibt es Tipps für nachhaltiges Sparen und Empfehlungen für andere Podcasts.

May 21, 2024 • 24min
Kann man mit der Zucht von Pflanzen reich werden?
Den grünen Daumen nutzen, Pflanzen züchten, verkaufen und Geld machen. Ein Insider erzählt, wie er das macht
Die meisten Menschen denken bei Geldanlage und Investments an Aktien, Kryptos, aber auch Uhren und Sneaker. Dabei gibt es aber auch Möglichkeiten um mit Lebewesen nebenbei das Konto aufzubessern.
Wer sich mit Pflanzen ein bisschen auskennt, Stecklinge und Ableger von verschiedenen Arten züchtet und anbietet, kann diese zu Geld verwandeln. Gerade in der Coronazeit hat das grüne Business geboomt, erzählt Daniel Kern, Pflanzenverkäufer und -züchter in der neuen Folge von "Lohnt sich das?" Moderatorin Melanie Raidl. Seit einigen Jahren bietet er Pflanzen sowohl über die eigene Homepage seines Gewerbes, als auch auf willhaben an.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at