
Lohnt sich das?
Lohnt sich eine Karriere im Spitzensport?
Jul 2, 2024
Elisabeth Niedereder, ehemalige Profi-Läuferin und mehrfach österreichische Meisterin, spricht über die finanzielle Unsicherheit im Spitzensport. Sie betont die Wichtigkeit eines zweiten Standbeins und reflektiert über die Herausforderungen, denen junge Talente gegenüberstehen. Zudem wird diskutiert, wie Social Media und Sponsoring die Chancen für Athleten verändern. Elisabeth teilt wertvolle Tipps zur Selbstständigkeit und der Balance zwischen Ausbildung und sportlichen Zielen, um zukünftigen Sportlern zu helfen, erfolgreich zu sein.
27:08
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die finanzielle Realität für Leichtathleten erfordert oft zusätzliche Einkommensquellen, da staatliche Förderungen häufig nur die Grundkosten decken.
- Die persönliche Leidenschaft und Freude am Sport sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit im Leistungssport.
Deep dives
Herausforderungen im Leistungssport
Die Herausforderungen im Leistungssport sind beträchtlich, insbesondere für Athleten der Leichtathletik, wo die finanzielle Unterstützung begrenzt ist. Während Fußballer oft mit hohen Gehältern gesegnet sind, müssen Leichtathleten realistischere Einnahmequellen finden, wobei staatliche Förderungen oft nur die Kosten decken. Athleten wie die Gastrednerin haben sich durch die Akquise von Sponsoren in der Privatwirtschaft kleinere finanzielle Spielräume geschaffen, doch selbst das garantiert keine Reichtümer. Die Realität zeigt, dass nur die absolut besten Athleten signifikante Einnahmen erzielen können, während die Mehrheit lediglich damit beschäftigt ist, ihre Grundkosten zu decken.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.