Lohnt sich das?

Kann man mit der Spieltheorie reich werden?

8 snips
May 7, 2024
Stefan Vinzenz, ein Quantitative Researcher am Institut für strategische Kapitalmarktforschung in Wien, erklärt, wie die Spieltheorie Börsenstrategien revolutioniert. Er diskutiert, wie sich Anleger durch strategisches Denken von kurzfristigem Glücksspiel abheben können. Insbesondere beleuchtet er die psychologischen Aspekte, die das Verhalten an der Börse beeinflussen. Vinzenz gibt Kleinanlegern wertvolle Tipps, um kognitive Verzerrungen zu vermeiden und auf langfristige Investitionen zu setzen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Spieltheorie Beschreibt Interaktive Entscheidungen

  • Spieltheorie modelliert Entscheidungen mehrerer interagierender Akteure unter Unsicherheit und Konflikt.
  • Sie ist komplexer als Glücksspiel, weil kollektive Entscheidungen das Ergebnis bestimmen.
INSIGHT

Kurzfristig Nullsumme, Langfristig Nicht

  • Kurzfristige Spekulation ist eher ein Nullsummenspiel, langfristiges Investieren nicht.
  • Wiederholte Entscheidungen machen Märkte eher zu iterativen Spielen als zu One-Shot-Wetten.
INSIGHT

Homo Economicus Ist Nur Ein Modell

  • Spieltheorie nutzt oft den Homo economicus als Grundannahme rationaler, nutzenmaximierender Akteure.
  • In der Praxis weichen Menschen oft davon ab, weshalb Modelle angepasst werden müssen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app