

Sorgt das Bitcoin-Halving für neue Rekorde?
9 snips Apr 16, 2024
Adrian Fritz, Head of Research bei 21.co und Experte für Kryptowährungen, erklärt die beeindruckenden Mechanismen hinter dem Bitcoin-Halving. Er beleuchtet, wie die Halbierung der Miner-Belohnungen den Kurs beeinflussen kann, und zieht interessante historische Parallelen zu früheren Halvings. Zudem diskutiert er die Rolle von Bitcoin ETFs in den USA und die Strategie des Dollar-Cost Averaging. Die Bedeutung von Dezentralität und die aktuellen Marktbedingungen im Bitcoin-Mining werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Programmierte Knappheit Durch Halving
- Das Halving halbiert die neu erzeugten Bitcoins etwa alle vier Jahre und reduziert so das Angebotstempo deutlich.
- Dadurch steigt die langfristige Knappheit, was als eingebauter Inflationsschutz wirkt.
Miner Als Netzwerkkuratoren
- Miner validieren Transaktionen per Proof-of-Work und lösen kryptografische Rätsel, um Blöcke zu erzeugen.
- Dafür erhalten sie ökonomische Anreize in Form von Blockbelohnungen und Transaktionsgebühren.
Selbstregulierender Schwierigkeitsmechanismus
- Der Mining-Schwierigkeitsgrad passt sich alle 2016 Blöcke so an, dass die Blockzeit bei rund 10 Minuten bleibt.
- Dadurch stabilisiert sich das Netzwerk selbst, wenn Rechenleistung hinzu- oder wegfällt.