

Lohnt sich das?
DER STANDARD
“Lohnt sich das?” ist der STANDARD-Podcast, der die kleinen und großen Geldfragen beantwortet. Wie spare ich Geld? Wie lege ich es am besten an? Und was muss ich wissen, um möglichst gut durch unsichere Zeiten wie diese zu kommen? Pandemie, Krieg und Inflation machen diese Fragen komplexer denn je. Da fällt es zwischen Börsencrash, Cryptowinter und Immobilienblase nicht leicht, die Nerven zu behalten. “Lohnt sich das” hilft euch, einen kühlen Kopf zu bewahren. Eure Finanzen in Ordnung zu bekommen und zu verstehen, wie der Rubel rollt. “Lohnt sich das” erscheint immer Mittwochs auf derStandard.at, Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

9 snips
Dec 7, 2022 • 20min
Auskommen mit dem Einkommen: Wie wir bessere Finanzentscheidungen treffen
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, spricht über die dringend benötigte Finanzkompetenz in der Gesellschaft. Er setzt sich mit kulturellen Klischees auseinander, die offene Gespräche über Geld behindern, und betont die Wichtigkeit finanzieller Bildung, besonders für Familien und Migranten. Maric erklärt, wie Ungleichheiten in der Finanzkompetenz entstehen und warum Förderung entscheidend ist. Zudem gibt er praktische Tipps, um finanzielle Krisen zu bewältigen und sechs Schlüsselkompetenzen vorzustellen, die zu mehr finanzieller Freiheit führen.

9 snips
Nov 30, 2022 • 21min
Grünes Investieren: Wie man nachhaltig anlegt
Robert Zeppnick, ein Experte für nachhaltiges Investieren mit 15 Jahren Erfahrung, spricht über die Bedeutung von nachhaltigen Geldanlagen. Er erklärt, wie Anleger gefälschte "grüne" Produkte identifizieren können und welche EU-Regulierungen die Transparenz erhöhen. Zudem beleuchtet er den Anstieg nachhaltiger Investitionen seit der Corona-Krise und deren überdurchschnittliche Renditen im Vergleich zu traditionellen Anlagen. Mit einem Blick auf zukünftige Trends fordert er mehr Klarheit und Wissen im Bereich grüner Investments.

8 snips
Nov 23, 2022 • 17min
Von Gold bis Fremdwährungen: Was muss in mein Portfolio?
Andreas Danzer, Redakteur im STANDARD-Wirtschaftsressort, und Experte für Finanzthemen, beleuchtet diverse Anlagemöglichkeiten. Er diskutiert die Vorteile von Edelmetallen wie Gold und die Chancen sowie Risiken des Devisenhandels. Außerdem erklärt er die Komplexität von Derivaten und deren Rolle bei der Spekulation. Danzer bietet wertvolle Einblicke in Marktmechanismen, einschließlich Short-Selling und gibt Tipps für den Immobilieninvestitionsstart, auch mit kleinem Budget. Ein informativer Blick auf die Erweiterung des Portfolios!

9 snips
Nov 16, 2022 • 19min
Bitcoin, Ether, Dogecoin: Welche Kryptowährungen lohnen sich?
Benjamin Brandtner, Redakteur beim Webstandard und Krypto-Experte, beleuchtet die aufregende Welt der Kryptowährungen. Er erklärt die Vielfalt, von Bitcoin über Ethereum bis Dogecoin und deren unterschiedliche Anwendungen. Volatilität wird als Schlüsselthema betrachtet, während Anlegerverhalten stark von Emotionen und Medien geprägt ist. Zudem wird die Zukunft dieser digitalen Währungen im Vergleich zur Internetentwicklung besprochen. Brandtner betont die Bedeutung fundierter Entscheidungen und die Rolle von Stablecoins im Handelsumfeld.

10 snips
Nov 9, 2022 • 19min
Wie funktionieren Kryptowährungen?
Stefan May, Ressortleiter beim Webstandard und Krypto-Experte, erklärt die Grundlagen von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Er beleuchtet die Dezentralität der Währungen und die Herausforderungen, die sie für traditionelle Banken darstellen. Außerdem diskutiert er die verschiedenen Mining-Methoden und gibt Einblicke in die Nutzung von Bitcoin und Ethereum als Investition und Zahlungsmittel. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Risiken und Chancen, die mit dem Einstieg in den Kryptomarkt verbunden sind.

10 snips
Nov 2, 2022 • 25min
Smarter sparen: Wie mehr Geld übrigbleibt
Bettina Pfluger, Expertin der STANDARD-Wirtschaftsredaktion für Sparen und Finanzmanagement, diskutiert die aktuellen Herausforderungen des Geldsparens in Österreich. Sie teilt leicht umsetzbare Tipps zur Senkung von Ausgaben und beleuchtet die größten Geldfresser der Haushalte. Zudem gibt sie wertvolle Ratschläge für eine effektive Budgetierung und erklärt die Risiken von Konsumkrediten. Auch Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Bildung von Rücklagen stehen im Mittelpunkt, um finanzielle Gesundheit zu fördern.

13 snips
Oct 26, 2022 • 24min
Sind ETFs der einfachste Weg zum Vermögen?
Julia Resch, Leiterin der Kommunikation der Wiener Börse und Expertin mit fast 15 Jahren Erfahrung, spricht über die Faszination von ETFs. Sie erläutert, warum diese passiven Anlagen bei Kleinanlegern so beliebt sind und wie sie helfen, Risiken zu streuen. Zudem wird der Zinseszinseffekt und die Wichtigkeit eines langfristigen Anlagehorizonts thematisiert. Tipps zur Auswahl geeigneter ETFs und die Bedeutung von Sparplänen runden das Gespräch ab. Ein fesselnder Einblick in den Vermögensaufbau mit ETFs!

9 snips
Oct 19, 2022 • 18min
Warum sollte ich in Anleihen investieren?
Bettina Pfluger, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD mit über 17 Jahren Erfahrung in Wirtschaft und Finanzen, diskutiert die Welt der Anleihen. Sie erklärt, warum Anleihen als risikoarme Anlage gelten und beleuchtet die Unterschiede zu Aktien. Pfluger geht auf die Funktionsweise von Anleihen ein, erklärt die Bedeutung der Kreditwürdigkeit und zeigt Risiken von Hochzinsanleihen auf. Zudem wird die Rolle von Anleihen zur Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Staaten sowie ihre Bedeutung für die Diversifikation in Portfolios thematisiert.

14 snips
Oct 12, 2022 • 28min
Wie werde ich mit Aktien reich(er)?
Alexander Hahn, Wirtschaftsredakteur bei den STANDARD mit fast 30 Jahren Erfahrung im Aktienhandel, gibt spannende Einblicke in den Aktienmarkt. Er erklärt, wie Aktien als Unternehmensbeteiligungen funktionieren und die Bedeutung von Dividenden für langfristige Strategien. Diversifizierung ist essenziell, um Risiken zu minimieren. Zudem wird diskutiert, welche Kennzahlen beim Aktienkauf entscheidend sind und wie man sich gegen Kursverluste absichern kann. Psychologische Herausforderungen während Börsencrashs werden ebenfalls thematisiert.

5 snips
Oct 5, 2022 • 15min
Geld anlegen - wo fange ich an?
Andreas Danzer, Experte der STANDARD-Wirtschaftsredaktion, gibt in dieser Folge spannende Einblicke in den Finanzmarkt. Er erklärt, wie man erfolgreich in die Geldanlage einsteigt und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Danzer diskutiert die Bedeutung der Wahl des richtigen Brokers und stellt die Vor- und Nachteile von digitalen Plattformen gegenüber traditionellen Banken dar. Zudem gibt er praktische Tipps zur Depot-Eröffnung und hebt interessante Investmentmöglichkeiten hervor, insbesondere im Immobiliensektor.