Auskommen mit dem Einkommen: Wie wir bessere Finanzentscheidungen treffen
Dec 7, 2022
auto_awesome
Goran Maric, Geschäftsführer von Three Coins, spricht über die dringend benötigte Finanzkompetenz in der Gesellschaft. Er setzt sich mit kulturellen Klischees auseinander, die offene Gespräche über Geld behindern, und betont die Wichtigkeit finanzieller Bildung, besonders für Familien und Migranten. Maric erklärt, wie Ungleichheiten in der Finanzkompetenz entstehen und warum Förderung entscheidend ist. Zudem gibt er praktische Tipps, um finanzielle Krisen zu bewältigen und sechs Schlüsselkompetenzen vorzustellen, die zu mehr finanzieller Freiheit führen.
Offene Gespräche über Geld sind entscheidend, um gesellschaftliche Stigmata abzubauen und finanzielle Ängste zu reduzieren.
Eine frühzeitige Finanzbildung in der Kindheit legt den Grundstein für informierte und verantwortungsvolle finanzielle Entscheidungen im Erwachsenenalter.
Deep dives
Das Thema Geld und die Hürden der Kommunikation
Offene Gespräche über Geld sind in vielen Kulturen, nicht nur in Österreich, kaum verbreitet. Hinter dieser Zurückhaltung stehen oft gesellschaftliche Normen, Ängste und Verurteilungen, die Menschen davon abhalten, offen über ihre finanzielle Situation zu sprechen. Geld wird nicht nur als Zahlungsmittel wahrgenommen, sondern auch als Abbild von Erfolg oder Misserfolg, was den Druck erhöht, sich mit anderen zu vergleichen. Um diese Stigmata abzubauen, ist es entscheidend, eine ehrlichere und offenere Diskussion über Geld zu fördern, um sowohl Stress als auch Neid zu reduzieren.
Die Rolle von Bildung in der Finanzkompetenz
Das Erlernen von Finanzkompetenz beginnt bereits in der Kindheit, wenn Verhaltensmuster in Bezug auf Geld geprägt werden. Diese Muster entwickeln sich zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr und beeinflussen später den Umgang mit Geld im Erwachsenenalter. Es besteht ein großer Mangel an finanzieller Bildung im schulischen System, was dazu führt, dass viele junge Erwachsene sich unsicher im Umgang mit Geld fühlen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit Finanzthemen kann dazu beitragen, dass Menschen später besser mit ihrem Geld umgehen und informierte Entscheidungen treffen können.
Individuelle finanzielle Herausforderungen und Unterstützungsangebote
In Zeiten finanzieller Engpässe sollten Betroffene zunächst ihre Einnahmen und Ausgaben analysieren, um realistische Einsparungen vorzunehmen. Es ist wichtig zu erkennen, dass viele Menschen ähnliche finanzielle Probleme haben, und dass es zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen von der Politik und gemeinnützigen Organisationen gibt. Angebote wie die Schuldnerberatung oder Soforthilfe können helfen, wenn sich die finanzielle Lage stark verschlechtert. Um bewusstere finanzielle Entscheidungen zu treffen, sollten Menschen auch aktiv das Gespräch über Geld suchen und Erfahrungen im Freundeskreis austauschen.
Obwohl wir täglich Geld ausgeben, wird der Umgang mit den eigenen Finanzen selten offen thematisiert. Warum sich das ändern sollte, besprechen wir in der elften Folge von "Lohnt sich das"
Es ist ein Thema, über das wir im Alltag zwar kaum sprechen, das diesen aber, vor allem in Zeiten steigender Lebenserhaltungskosten, maßgeblich prägt: der Umgang mit dem eigenen Geld. In der aktuellen Folge von "Lohnt sich das" dreht sich deswegen alles um unsere Finanzkompetenz: Wovon hängt der Umgang mit dem eigenen Einkommen ab? Wie treffen wir finanzielle Entscheidungen? Und was kann man tun, wenn man in eine finanziell prekäre Lage kommt? Um diese Fragen zu beantworten, ist Goran Maric zu Gast. Er ist Geschäftsführer des Sozialunternehmens Three coins und entwickelt seit über fünf Jahren Bildungsprodukte und Strategien für mehr Finanzkompetenz in der Gesellschaft.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode