

Smarter sparen: Wie mehr Geld übrigbleibt
10 snips Nov 2, 2022
Bettina Pfluger, Expertin der STANDARD-Wirtschaftsredaktion für Sparen und Finanzmanagement, diskutiert die aktuellen Herausforderungen des Geldsparens in Österreich. Sie teilt leicht umsetzbare Tipps zur Senkung von Ausgaben und beleuchtet die größten Geldfresser der Haushalte. Zudem gibt sie wertvolle Ratschläge für eine effektive Budgetierung und erklärt die Risiken von Konsumkrediten. Auch Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Bildung von Rücklagen stehen im Mittelpunkt, um finanzielle Gesundheit zu fördern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wohnen Und Energie Fressen Den Löwenanteil
- Rund ein Viertel des Einkommens geht in Österreich für Wohnen und Energie drauf.
- Steigende Preise verschieben Anteile weiter Richtung Grundbedürfnisse.
Hohe Sparguthaben Trotz Niedrigen Zinsen
- Österreicher halten ungewöhnlich viel Geld auf Sparkonten und Sparbüchern.
- Hohe Ersparnisse existieren trotz Nullzinsphasen als Sicherheitsreserve.
Lebensmittelverschwendung Als Versteckte Kostenquelle
- Lebensmittelverschwendung ist ein großer Kosten- und Ressourcenfresser in Österreich.
- Pro Kopf werden in Wien durchschnittlich 40 kg noch genießbare Lebensmittel jährlich weggeworfen.