Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Smarter sparen: Wie mehr Geld übrigbleibt

Nov 2, 2022
Bettina Pfluger, Expertin der STANDARD-Wirtschaftsredaktion für Sparen und Finanzmanagement, diskutiert die aktuellen Herausforderungen des Geldsparens in Österreich. Sie teilt leicht umsetzbare Tipps zur Senkung von Ausgaben und beleuchtet die größten Geldfresser der Haushalte. Zudem gibt sie wertvolle Ratschläge für eine effektive Budgetierung und erklärt die Risiken von Konsumkrediten. Auch Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und zur Bildung von Rücklagen stehen im Mittelpunkt, um finanzielle Gesundheit zu fördern.
24:38

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Österreicher geben fast ein Drittel ihres Einkommens für Grundbedürfnisse aus, was ein besorgniserregendes Ausgabenverhalten angesichts der steigenden Inflation darstellt.
  • Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und die Nutzung von Rabattaktionen sind einfache Strategien, um finanzielle Ressourcen im Alltag zu schonen.

Deep dives

Spending Patterns of Austrians

Österreicher geben etwa ein Viertel ihres Einkommens für Wohnen und Energie aus, während Verkehrs- und Freizeitausgaben jeweils rund 14 Prozent ausmachen. Diese Ausgabemuster sind angesichts der steigenden Inflationsraten und Energiepreise besorgniserregend, da die Erhaltung der Grundbedürfnisse immer mehr finanzielle Ressourcen beansprucht. Viele Haushalte sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, mit ihren Einkommen den Alltag zu bestreiten, was die Diskussion über Sparsamkeit und Ausgabenverhalten anheizt. Es gibt jedoch Unterschiede im Sparverhalten, was bedeutet, dass einige Haushalte in der Lage sind, mehr Geld zurückzulegen, während andere an der Einkommensgrenze leben und jeden Euro umdrehen müssen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner