Lohnt sich das? cover image

Lohnt sich das?

Warum sollte ich in Anleihen investieren?

Oct 19, 2022
Bettina Pfluger, Wirtschaftsredakteurin beim STANDARD mit über 17 Jahren Erfahrung in Wirtschaft und Finanzen, diskutiert die Welt der Anleihen. Sie erklärt, warum Anleihen als risikoarme Anlage gelten und beleuchtet die Unterschiede zu Aktien. Pfluger geht auf die Funktionsweise von Anleihen ein, erklärt die Bedeutung der Kreditwürdigkeit und zeigt Risiken von Hochzinsanleihen auf. Zudem wird die Rolle von Anleihen zur Kapitalbeschaffung für Unternehmen und Staaten sowie ihre Bedeutung für die Diversifikation in Portfolios thematisiert.
17:56

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Anleihen gelten als risikoarme Geldanlage, da Anleger am Ende der Laufzeit ihr investiertes Kapital zurückerhalten, sofern der Emittent zahlungsfähig ist.
  • Die Zinssätze von Anleihen hängen stark von der Kreditwürdigkeit des Emittenten ab, wobei höhere Zinsen auch ein höheres Risiko signalisieren können.

Deep dives

Was sind Anleihen und warum gelten sie als sicher?

Anleihen werden von Staaten oder Unternehmen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen und gelten als konservative Geldanlage im Vergleich zu Aktien. Anleger leihen ihr Geld einem Staat oder Unternehmen und erhalten dafür einen festen Zinssatz, was ihnen eine gewisse Sicherheit bietet. Im Gegensatz zu Aktien, die mit dem Risiko eines kompletten Verlustes verbunden sind, erhalten Anleihenhalter am Ende der Laufzeit ihr ursprünglich investiertes Kapital zurück, vorausgesetzt, der Emittent ist zahlungsfähig. Diese Vorzüge machen Anleihen für viele Anleger besonders attraktiv, da man eine regelmäßige Einkommensquelle durch Zinsen erzielt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner