Hintergrund

Deutschlandfunk
undefined
20 snips
Sep 28, 2025 • 19min

EU-Emissionshandel - Wieso fossiles Heizen und Tanken teurer wird

Michael Pahle, Fachmann für CO2-Preise am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, erklärt, wie das neue Emissionshandelssystem ETS2 die Kosten für fossile Energien in Europa beeinflusst. Er diskutiert die Herausforderungen bei der gerechten Verteilung der Einnahmen und die Notwendigkeit sozialer Gerechtigkeit im Klimaschutz. Außerdem beleuchtet Pahle die Akzeptanz des Systems und die Unterstützung einkommensschwacher Haushalte bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien. Die Bemühungen, den Verkehr und die Gebäudeemissionen zu reduzieren, stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
36 snips
Sep 27, 2025 • 19min

Arbeitsmarkt - Warum Minijobs beliebt und umstritten sind

Minijobs sind in vielen Branchen, von der Gastronomie bis zum Supermarkt, weit verbreitet und bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Doch sie sind umstritten: Während einige von Flexibilität profitieren, sehen andere darin eine Sackgasse und ein Risiko für Altersarmut, vor allem für Frauen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile zeigt, wie komplex das Thema wirklich ist. Reformbedarf im Steuersystem und der Sozialversicherung wird betont, um Minijobber besser abzusichern.
undefined
13 snips
Sep 26, 2025 • 19min

Moldau vor der Wahl - Die EU und Russland ringen um Einfluss

Moldau steht vor einer Parlamentwahl, die inmitten geopolitischer Spannungen zwischen der EU und Russland stattfindet. Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle im Leben der Moldauer und ist wirtschaftlich wichtig. Interessante Erzählungen über die sowjetische Enteignung und die heutigen Herausforderungen werden geteilt. Auch die Methoden prorussischer Desinformationskampagnen werden beleuchtet, darunter Undercover-Recherchen in Trollfarmen. Die politischen Implikationen und die Unsicherheit vor der Wahl werfen Fragen über die Zukunft des Landes auf.
undefined
18 snips
Sep 25, 2025 • 19min

Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer

Die rechtsextremen Vorfälle an sächsischen Schulen nehmen alarmierend zu. Lehrkräfte berichten von Hakenkreuzen, Hitlergrüßen und Bedrohungen. Trotz politischer Bildung bleibt das Klima angespannt und viele Schüler fühlen sich eingeschüchtert. Digitale Netzwerke und Musik fördern rechte Ideologien besonders unter Jugendlichen. Es wird diskutiert, wie Schulen auf diesen Kulturkampf reagieren können, während die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen und politischer Bildung im Fokus steht.
undefined
18 snips
Sep 24, 2025 • 19min

Gewalt in Peru - Kein Schutz vor kriminellen Banden

Die Gewalt in Peru ist alarmierend und betrifft nicht nur die Polizei, sondern auch die Zivilbevölkerung. Proteste gegen Polizeigewalt eskalieren, während organisierte Kriminalität eine schreckliche Bilanz an Todesfällen fordert. Ein Busfahrer wurde ermordet, und kleine Unternehmen kämpfen gegen Erpressungen durch Banden. Die politische Krise und der Ausnahmezustand verschärfen die Bürgerängste. Strukturierte Kriminalität fragmentiert sich, während Vorurteile gegenüber venezolanischen Migranten zunehmen. Was könnten kommende Wahlen für die Zukunft bringen?
undefined
14 snips
Sep 23, 2025 • 19min

Richterwahl - Das Bundesverfassungsgericht und die Politik

Die Diskussion um die gescheiterte Kandidatur von Brosius-Gersdorf spiegelt tiefe Gräben zwischen Union und SPD wider. Der Umgang mit öffentliche Anfeindungen und das Fraktionsmanagement der Union werden beleuchtet. Zudem wird das Auswahlverfahren für Richter des Bundesverfassungsgerichts kritisch betrachtet, insbesondere der Ruf nach mehr Transparenz. Der interne Quotierungsschlüssel und seine demokratischen Implikationen sorgen für eine spannende Debatte über Reformen und praktische Kriterien.
undefined
Sep 22, 2025 • 19min

Strafgerichtshof - Politische Mächte torpedieren die Arbeit des Weltgerichts

Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
undefined
15 snips
Sep 21, 2025 • 19min

Deepfake-Pornos - Digitale Gewalt, reale Demütigung von Frauen

In dieser Folge geht es um die besorgniserregende Welt der Deepfake-Pornografie und deren verheerende Auswirkungen auf Frauen. Betroffene berichten von emotionalen Traumata und der Ohnmacht, die sie empfinden. Es wird diskutiert, wie patriarchale Strukturen und rechtliche Grauzonen diese digitale Gewalt fördern. Auch die mangelnde Unterstützung für Opfer wird thematisiert, während Täter oft straffrei ausgehen. Die rechtlichen Herausforderungen und politischen Hürden in Deutschland und Europa werden ebenfalls beleuchtet.
undefined
32 snips
Sep 20, 2025 • 18min

Drogenpolitik - Zwischen Suchthilfe und Repression in Frankfurt am Main

Elke Feutel, Sozial- und Gesundheitsdezernentin von Frankfurt und Grüne-Politikerin, diskutiert die Herausforderungen der Drogenpolitik in der Stadt. Sie beleuchtet die alarmierende Zunahme von Crack und Fentanyl, die die Hilfsangebote auf die Probe stellen. Anwohner fühlen sich von der Drogenszene im Bahnhofsviertel belästigt. Feutel erklärt den Wandel von repressiven zu unterstützenden Ansätzen in der Drogenpolitik und die hitzigen Debatten rund um neue Suchthilfezentren. Innovative Maßnahmen wie Drug-Checking könnten mögliche Lösungen bieten.
undefined
Sep 19, 2025 • 19min

Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

Die Diskussion dreht sich um die mögliche Anerkennung eines palästinensischen Staates durch einflussreiche Länder. Während einige Palästinenser*innen in Ramallah Hoffnung schöpfen, wird die komplizierte Geschichte und die anhaltende Besatzung beleuchtet. Themen wie die Herausforderungen der Zwei-Staaten-Lösung und die Bedeutung internationaler Anerkennungen werden thematisiert. Es gibt Einblicke in das tägliche Leben sowie die Forderungen nach Wahlen und demokratischen Rechten für die junge Generation.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app