Hintergrund

Deutschlandfunk
undefined
24 snips
Jul 2, 2025 • 19min

Die EuroStack-Idee - Europas Traum von der digitalen Souveränität

Die Diskussion dreht sich um die Eurostack-Idee, die darauf abzielt, Europas digitale Infrastruktur unabhängig zu gestalten. Die geopolitischen Herausforderungen und die Abhängigkeit von US-Technologie werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die komplizierte Wertschöpfungskette der Halbleiterproduktion analysiert, inklusive der gescheiterten EU-Initiativen. Der Fokus liegt auch auf der Suche nach digitaler Souveränität und dem Bedarf an starken Partnerschaften zwischen den EU-Staaten, um die Abhängigkeiten zu verringern.
undefined
7 snips
Jul 1, 2025 • 19min

Werkswohnungen - Warum Firmen eigenen Wohnraum schaffen

Der Rückgang und die Rückkehr von Werkswohnungen stehen im Fokus, besonders am Beispiel der Henkel-Siedlung in Düsseldorf. Unternehmen suchen nach Lösungen für den Wohnraummangel, doch nur wenige bieten Mitarbeitendenwohnungen an. Die Kölner Stadtwerke zeigen, wie diese Wohnungen zur Rekrutierung von Fachkräften beitragen können. Trotz Herausforderungen im Wohnungsbau plant ein Unternehmen den Bau von 400 neuen Wohnungen. Innovative Ansätze zur Umwandlung ungenutzter Flächen in Wohnraum werden ebenfalls diskutiert.
undefined
4 snips
Jun 30, 2025 • 19min

50 Jahre unabhängig - Kapverden - die Inseln der Stabilität in Afrika

Die Kapverden feiern 50 Jahre Unabhängigkeit und präsentieren sich als Modellstaat der Stabilität in Afrika. Trotz ökologischer Herausforderungen hat das Land bemerkenswerte Fortschritte in Wirtschaft und sozialer Einheit erzielt. Der Unabhängigkeitskampf und die reiche Musiktradition prägen das kulturelle Erbe. Zudem werden die Bedeutung erneuerbarer Energien und die Ausbildung junger Menschen betont, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
undefined
Jun 28, 2025 • 19min

Mexikos Kartelle - Stark durch Waffenschmuggel aus den USA

Der Waffenschmuggel von den USA nach Mexiko hat verheerende Auswirkungen auf die Gewalt der Kartelle. Opferberichte und die Rolle lokaler Verbrecherorganisationen werden diskutiert. Zudem wird die Verflechtung von mexikanischen Kartellen mit der US-Waffenindustrie beleuchtet. Eine Klage Mexikos gegen Waffenhersteller wie Heckler & Koch zeigt die Herausforderungen im Kampf gegen illegalen Waffentransfer. Experten fordern, die Korruption zu bekämpfen und den Fokus verstärkt auf die organisierte Kriminalität zu legen.
undefined
17 snips
Jun 27, 2025 • 19min

Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen

Digitale Barrierefreiheit wird für Unternehmen zur Pflicht. Ein blinder Nutzer kämpft mit der Buchung einer Zugreise, was die technischen Mängel aufzeigt. Das neue Gesetz fordert Maßnahmen für mehr Teilhabe. Viele Firmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen, gesetzliche Vorgaben umzusetzen. Besonders in Krisensituationen ist die digitale Zugänglichkeit entscheidend. Es wird diskutiert, wie wichtig eine umfassende Barrierefreiheit für alle ist.
undefined
8 snips
Jun 26, 2025 • 19min

Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

Das weltweite Landminenverbot steht auf der Kippe! Mehrere EU-Staaten kündigen an, Minen an ihren Grenzen zu Russland und Belarus einzusetzen. Diskussionen über die Gefahren dieser Entscheidung und ihre humanitären Auswirkungen stehen im Mittelpunkt. Finnlands sicherheitspolitische Überlegungen zum Thema werden beleuchtet, während die Herausforderungen des Ottawa-Abkommens und die Bedrohung durch hybride Kriegsführung klar werden. Ein gefährlicher Rückzug von Abrüstungsstandards könnte menschliche Sicherheit in Konfliktregionen stark gefährden.
undefined
12 snips
Jun 25, 2025 • 18min

Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf

Moritz Pompl, Journalist und Autor des Artikels über den griechischen Tourismus, beleuchtet die Herausforderungen, die das Land inmitten von Klimawandel und Erdbeben meistern muss. Er diskutiert die Risiken des Massentourismus für Kultur und Umwelt, insbesondere auf Santorini. Pompl zeigt auf, wie traditionell bewirtschaftete Gebiete wie Sifnos innovative Wege finden, um nachhaltigen Tourismus zu fördern. Zudem wird die Neuausrichtung des Bergtourismus thematisiert und die Notwendigkeit von Diversifizierung zur Sicherung der touristischen Saison hervorgehoben.
undefined
6 snips
Jun 24, 2025 • 20min

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Internet

Das Internet hat seit 2000 unser Leben grundlegend verändert, von Informationsabrufen bis zu sozialen Medien. Zwei Generationen diskutieren den Einfluss auf Kommunikation und die Herausforderungen digitaler Plattformen. Die Entwicklung von Mobiltelefonen zeigt, wie Technologien unsere Beziehungen formen. Ein kritischer Blick auf die Ernüchterung gegenüber dem digitalen Optimismus und die politische Diskussion über Digitalisierung wird geworfen. Zudem wird die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Kommunikation thematisiert.
undefined
12 snips
Jun 23, 2025 • 19min

USA, Israel und Iran - Vom Atomdeal zum Kriegskurs

Der Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran wird im Kontext aktueller Angriffe analysiert. Experten beleuchten die politischen Strategien hinter dem Atomdeal und die Herausforderungen für USA, Israel und den Iran. Die Auswirkungen der US-Atomsanktionen auf die iranische Bevölkerung und die Urananreicherung stehen ebenfalls im Fokus. Es gibt alarmierende Nachrichten über das Anreicherungsniveau und mögliche Konsequenzen für die Atomwaffenambitionen des Iran. Geopolitische Spannungen und die Schwierigkeiten in den diplomatischen Beziehungen werden ebenfalls erörtert.
undefined
Jun 22, 2025 • 19min

Vierteljahrhundert - Zwei Generationen, ein Thema: Mobilität

Ein intergenerationaler Austausch beleuchtet die Veränderungen in der Mobilität seit den 2000ern. Eine Rentnerin und eine junge Frau diskutieren über große Autos und umweltfreundliche Alternativen. Der Einfluss digitaler Technologien auf die Mobilität wird verdeutlicht, während die wachsenden Autoabmessungen im urbanen Raum kritisiert werden. Herausforderungen beim Bau von Fahrradwegen und die Integration von Radfahrern in den Verkehr werden thematisiert. Zudem wird die Rolle des öffentlichen Nahverkehrs für nachhaltige Mobilität und Klimaziele untersucht.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app