Hintergrund

Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen

17 snips
Jun 27, 2025
Digitale Barrierefreiheit wird für Unternehmen zur Pflicht. Ein blinder Nutzer kämpft mit der Buchung einer Zugreise, was die technischen Mängel aufzeigt. Das neue Gesetz fordert Maßnahmen für mehr Teilhabe. Viele Firmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen, gesetzliche Vorgaben umzusetzen. Besonders in Krisensituationen ist die digitale Zugänglichkeit entscheidend. Es wird diskutiert, wie wichtig eine umfassende Barrierefreiheit für alle ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Blindheit erschwert Buchung im Netz

  • Michael Wahl, der blind ist, zeigt wie schwierig es ist, eine Zugreise mit einem nicht barrierefreien Buchungsportal zu buchen.
  • Die Website ist für Sehende einfach zu bedienen, für ihn aber ein verwirrender Irrgarten ohne klare Schaltflächen.
INSIGHT

Neues Gesetz für Barrierefreiheit

  • Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) macht ab Juni 2025 digitale Barrierefreiheit für private Unternehmen verbindlich.
  • Das betrifft besonders Online-Shops, Banken, Versicherungen und digitale Gesundheitsdienste sowie Produkte wie Bankautomaten.
INSIGHT

Hoher Bedarf an digitaler Barrierefreiheit

  • In Deutschland leben 7,9 Millionen Schwerbehinderte, rund 10% der Bevölkerung, viele benötigen digitale Anpassungen.
  • Temporäre und altersbedingte Beeinträchtigungen erhöhen die Zahl der Betroffenen auf bis zu 25-30%.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app