

Hintergrund
Deutschlandfunk
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Episodes
Mentioned books

12 snips
Oct 27, 2025 • 19min
Gaza - Die Menschen hoffen auf den Wiederaufbau
Der Podcast beleuchtet den Alltag im Gazastreifen nach den jüngsten Konflikten. Junge Palästinenser erzählen nostalgisch von ihren Erinnerungen vor dem 7. Oktober. Berichte über den verheerenden Angriff der Hamas und die israelische Bodenoffensive verdeutlichen das Leiden der Zivilbevölkerung. Die Suche nach Vermissten und zerstörten Erinnerungen bringt persönliche Schicksale ans Licht. Die Herausforderungen des Wiederaufbaus werden diskutiert, während viele mit Hoffnungslosigkeit und der Frage nach Auswanderung kämpfen.

22 snips
Oct 26, 2025 • 19min
Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?
Lohndumping und Ausbeutung sind zentrale Themen, die durch ein geplantes Tariftreuegesetz angegangen werden sollen. Die Herausforderungen für den Mittelstand und die Ängste der Arbeitgeber stehen im Fokus. Auch die Bedeutung der öffentlichen Auftragsvergabe wird analysiert, insbesondere wie sie die Wirtschaft beeinflusst. Zudem wird die Problematik der Schwarzarbeit auf Baustellen beleuchtet, einschließlich konkreter Fälle von Lohnbetrug. Kritiker warnen jedoch vor möglicher Bürokratie und wenig wirksamen Ergebnissen.

26 snips
Oct 25, 2025 • 19min
Ernährung - Insekten als Lebensmittel - Tabu oder Problemlöser?
Insekten als Lebensmittel bieten viele Vorteile, darunter eine hohe Nährstoffdichte und eine gute Ökobilanz. Ein Start-up in Bremen zeigt, wie Grillen gezüchtet und verarbeitet werden. Trotz der Skepsis in der Gesellschaft wird das Potenzial von Insekten zur Verbesserung der Ernährung diskutiert. Die Herausforderungen der Zulassung in der EU und die gesellschaftlichen Vorurteile werden analysiert. Die Debatte um die gesundheitlichen Risiken und Chancen der Insektenzucht spiegelt die aktuellen Markttrends in Europa wider.

19 snips
Oct 24, 2025 • 19min
Grooming Gangs in UK - Skandalöser Umgang mit Überlebenden sexueller Ausbeutung
In dieser aufschlussreichen Diskussion werden die verheerenden Auswirkungen von Grooming-Gangs in Großbritannien thematisiert. Ein Überlebensbericht enthüllt die manipulativen Taktiken, die Täter anwenden. Zudem beschreibt die Episode, wie die Polizei aufgrund der Angst vor Rassismusvorwürfen versagte. Whistleblower berichten von Ignoranz und Vertuschung. Die Rolle von Frauen in diesen Netzwerken wird beleuchtet, ebenso wie der Einfluss von rechten Gruppen auf die öffentliche Wahrnehmung. Zum Schluss wird ein Appell für umfassende Ermittlungen zur Aufklärung laut.

Oct 23, 2025 • 19min
UN unter Druck - 80 Jahre Arbeit für Frieden und Menschenrechte
Die UN stecken im 80. Jahr ihrer Existenz in einer tiefen Krise. Diskussionen über Machtpolitik und die Bedingungen für Frieden stehen im Mittelpunkt. Historische Wurzeln der UN und deren Einfluss auf die gegenwärtigen Konflikte werden beleuchtet. Vetos mächtiger Länder blockieren den Sicherheitsrat und die Finanzkrise trifft die Hilfsarbeit hart. Trotz der Schwierigkeiten werden auch Erfolge in der internationalen Zusammenarbeit aufgezeigt, etwa bei Pandemieabkommen.

Oct 22, 2025 • 19min
Kurdenkonflikt - Seit einem Jahr ringen die Türkei und die PKK um Frieden
Susanne Güsten beleuchtet den Friedensprozess zwischen Türkei und PKK nach einem Jahr. Sie diskutiert Bahçelis überraschenden Vorschlag zur Friedensverkündung von Öcalan und die ersten Kontakte zwischen ihnen. Der PKK-Kongress und Öcalans Aufruf zur Entwaffnung stehen im Fokus. Es wird auch thematisiert, wie externe Faktoren den Fortschritt behindern und Erdogans politische Motive im Hintergrund agieren. Güsten analysiert, wie die militärische Lage und die neuen Allianzen mit Kurden die Dynamik des Prozesses beeinflussen.

11 snips
Oct 21, 2025 • 19min
Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen der häuslichen Pflege. Marta Kolczynska teilt ihre Erfahrungen als Betreuerin und zeigt, wie stark Arbeit und Freizeit miteinander verwoben sind. Die rechtlichen Grauzonen der Branche werden beleuchtet, während die schwierigen Arbeitsbedingungen und die Isolation der Betreuerinnen thematisiert werden. Experten fordern dringend politische Maßnahmen, um verbesserte Arbeitsmodelle und Klarheit in der Bezahlung zu schaffen. Ein Gerichtsurteil zeigt zudem, dass Bereitschaftszeiten als Arbeitszeit anerkannt werden sollten.

19 snips
Oct 20, 2025 • 19min
Vorzeitiger Ruhestand - Pro und Contra abschlagsfreie Frührente
Die umstrittene Rente mit 63 steht im Fokus: Kritiker warnen vor hohen Kosten, während die Regierung sie beibehalten möchte. Reinhard Hoffacker teilt persönliche Erfahrungen zur Frühverrentung. Interessante Einblicke bieten die Gründe für vorzeitigen Ruhestand, von finanziellen Nöten bis Gesundheitsfragen. Diskussionen über die soziale Gerechtigkeit und die Notwendigkeit einer besseren Arbeitsqualität begleiten das Thema. Zugleich wird die Herausforderung für die Rentenkasse thematisiert, während Reformen und deren Auswirkungen auf die Renteneintritte reflektiert werden.

37 snips
Oct 19, 2025 • 18min
Sportvereine - Millionen Mitglieder, aber zu wenige Ehrenamtler
Im Fokus steht das spannende Thema der Sportvereine und der alarmierende Mangel an Ehrenamtlichen. Anhand der Linden-Dudes wird untersucht, wie trotz steigender Mitgliederzahlen immer weniger Übungsleiter zur Verfügung stehen. Historische Hintergründe und Ost-West-Unterschiede werden thematisiert, ebenso wie innovative Lösungen zur Rekrutierung junger Ehrenamtler. Zudem wird erörtert, wie Großveranstaltungen und politische Maßnahmen dazu beitragen können, das Ehrenamt zu stärken und Vereine zu unterstützen.

19 snips
Oct 18, 2025 • 19min
Uber, Bolt und Taxis - Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika
In Südafrika ist der Fahrdienstmarkt von brutaler Konkurrenz geprägt. Traditionelle Taxis und digitale Plattformen wie Uber kämpfen um Marktanteile, was zu Gewalttaten und sogar Morden führt. Sicherheitsbedenken schwingen bei Fahrgästen und Fahrern gleichermaßen mit. Die Herausforderungen im Sammeltaxi-Sektor werden ebenso beleuchtet, wo lizensierte und ungelizenzierte Fahrer aufeinanderprallen. Zudem wird die Notwendigkeit für staatliche Reformen diskutiert, um die prekären Bedingungen im Minibus-Taxi-Bereich zu verbessern.


