Hintergrund cover image

Hintergrund

Latest episodes

undefined
Jul 20, 2025 • 19min

Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70

Der Kulturpalast in Warschau wird als stalinistisches Wahrzeichen betrachtet, das die kulturelle Identität der Stadt prägt. Persönliche Geschichten zeigen die emotionale Bindung der Warschauer zu diesem bedeutenden Gebäude. Der Palast der Jugend wird als Zentrum für Kreativität gefeiert, das über sieben Jahrzehnte hinweg Generationen inspiriert hat. Nostalgische Rückblicke und moderne Entwicklungen verdeutlichen die Wandlung des Kulturpalasts und seiner Umgebung, während er weiterhin ein Ort des kulturellen Dialogs bleibt.
undefined
13 snips
Jul 19, 2025 • 19min

Bedrohte Ostsee - Streit um den Meeresschutz

In dieser Folge geht es um den Streit um den Meeresschutz der Ostsee. Die geplante Schaffung eines Nationalparks stößt auf Widerstand von Anwohnern und Wassersportlern. Dabei wird diskutiert, wie sich Politik und Bürger besser einbringen können. Zudem stehen ökologische Herausforderungen und ein neuer Aktionsplan zur Verbesserung des Ostseeschutzes im Mittelpunkt.
undefined
Jul 18, 2025 • 19min

Digitale Plattformen - Die Macht der User

Jede zweite Person im Netz wurde dort schon beleidigt. Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok setzen auf emotionalisierende und polarisierende Inhalte. Das verändert den demokratischen Diskurs. Was können gemäßigte User dem entgegensetzen? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
undefined
Jul 17, 2025 • 19min

Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren

Die Mobilisierung junger Rechtsextremer in Deutschland wird durch soziale Medien wie TikTok und Instagram verstärkt. Sicherheitsbehörden äußern Besorgnis über die Radikalisierung bei Jugendlichen. Der Verfassungsschutz stuft die Deutsche Jugend als extremistisch ein und es gibt gravierende Vorwürfe über geplante Anschläge. Eine Transperson beschreibt, wie rechte Gruppen das alltägliche Leben in Berlin beeinflussen und das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. Die Rolle von Queer-Feindlichkeit in der rechten Szene wird ebenfalls thematisiert.
undefined
7 snips
Jul 16, 2025 • 19min

30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft

Die Welthandelsorganisation feiert ihr 30-jähriges Bestehen, jedoch wird ihre Rolle zunehmend hinterfragt. Diskussionen über die Machtverteilung innerhalb der WTO und geopolitische Spannungen nehmen zu. Der Podcast analysiert die Herausforderungen, vor denen die Organisation steht, und deren Auswirkungen auf den internationalen Handel. Kritische Stimmen zur US-Zollpolitik werden ebenfalls thematisiert, was die ungewisse Zukunft der WTO unterstreicht.
undefined
9 snips
Jul 15, 2025 • 18min

Fahren ohne Fahrer - Autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen

Autonome Busse und Lkw könnten bald die deutschen Straßen erobern. In Hessen können Bürger bereits selbstfahrende Busse im Nahverkehr testen und deren Auswirkungen erleben. Technologische Grundlagen und Herausforderungen werden beleuchtet, während die Vision für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs diskutiert wird. Die potenziellen Vorteile für Effizienz und Kosten sind vielversprechend, aber es bleiben auch viele Hindernisse zu überwinden. Die Reise in die Zukunft des Fahrens hat gerade erst begonnen!
undefined
Jul 14, 2025 • 19min

Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

Die Schuldenkrise Afrikas wird eingehend untersucht, wobei der Einfluss privater Kreditgeber und die Abhängigkeit von Rohstoffen im Mittelpunkt stehen. Besondere Herausforderungen zeigen sich in Sambia, wo Misswirtschaft die Entwicklung behindert. Innovative Lösungsansätze wie Debt Swaps und zwischenafrikanischer Handel könnten helfen, die Schuldenlast zu reduzieren. Zudem wird die kritische Lage in Johannesburg betrachtet und die Frage aufgeworfen, ob der neue Haushaltsplan nachhaltige Lösungen bietet oder die Verschuldung weiter verstärkt.
undefined
5 snips
Jul 13, 2025 • 19min

Veteranen in den USA - Die gebrochenen Helden von Amerika (Wdh.)

Die New Freedom Farm in Virginia bietet traumatisierten Veteranen Hilfe durch Wildpferdesozialisation. In einem tiefgründigen Gespräch wird die alarmierende Suizidrate unter Veteranen thematisiert. Der Einfluss von Rechtsextremismus, besonders während des Kapitolssturms 2021, zeigt die Herausforderungen im Umgang mit der Regierung. Am Memorial Day teilen Veteranen bewegende Geschichten, während die Notwendigkeit von Unterstützung und Therapie angesprochen wird, vor dem Hintergrund von Entlassungen im Veteranenministerium.
undefined
17 snips
Jul 12, 2025 • 19min

Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist

Die Polizei nutzt seit 2017 die umstrittene Software von Palantir zur Kriminalitätsbekämpfung. Es gibt Diskussionen über die Vorteile der Datenanalyse, aber auch erhebliche Datenschutzbedenken. Die Abhängigkeit von einem US-Anbieter sowie die Vereinbarkeit mit europäischen Standards werden kritisch hinterfragt. Spannend ist, wie unterschiedliche Bundesländer auf die Herausforderungen reagieren und sich mit den Risiken der Überwachung auseinandersetzen.
undefined
Jul 11, 2025 • 19min

Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise

Im Podcast wird die kritische Lage von Flüssen in Zeiten globaler Krisen beleuchtet. Der rumänische Fischer Mircea Giban schildert die Probleme am Kilja-Arm der Donau, verursacht durch den Ukraine-Konflikt. Die Spannungen im Donaudelta zwischen ökologischen Bedürfnissen und wirtschaftlichem Druck stehen im Fokus. Zudem wird die geopolitische Bedeutung von Wasser als Konfliktherd thematisiert. Die Wichtigkeit internationaler Kooperation und das Potenzial von grenzüberschreitendem Wassermanagement werden als Schlüssel zur Lösung von Spannungen hervorgehoben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app