Hintergrund

Werkswohnungen - Warum Firmen eigenen Wohnraum schaffen

7 snips
Jul 1, 2025
Der Rückgang und die Rückkehr von Werkswohnungen stehen im Fokus, besonders am Beispiel der Henkel-Siedlung in Düsseldorf. Unternehmen suchen nach Lösungen für den Wohnraummangel, doch nur wenige bieten Mitarbeitendenwohnungen an. Die Kölner Stadtwerke zeigen, wie diese Wohnungen zur Rekrutierung von Fachkräften beitragen können. Trotz Herausforderungen im Wohnungsbau plant ein Unternehmen den Bau von 400 neuen Wohnungen. Innovative Ansätze zur Umwandlung ungenutzter Flächen in Wohnraum werden ebenfalls diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Leben in Henkel-Werkswohnungen

  • Harald Zierpka wuchs in der Henkel-Werkswohnsiedlung in Düsseldorf auf und hat dort sein ganzes Leben gelebt.
  • Die Nähe zum Werk ermöglichte ihm eine schnelle Arbeitswegzeit von fünf Minuten mit dem Fahrrad.
INSIGHT

Rückgang Werkswohnungen in Deutschland

  • Seit den 1980er Jahren sank die Zahl der Werkswohnungen in Deutschland deutlich aufgrund von Wohnungsmangel und entfallender Förderungen.
  • Unternehmen verkaufen heute viele Werkswohnungen, da deren Bewirtschaftung sich finanziell kaum rechnet.
INSIGHT

Wohnraum gegen Fachkräftemangel

  • Firmen interessieren sich wieder für Mitarbeitendenwohnen, da Fachkräftemangel und Wohnraummangel im städtischen Raum zusammenwirken.
  • Wohnraum als jobbezogenes Angebot stärkt die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Arbeitgebern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app