Hintergrund

Deepfake-Pornos - Digitale Gewalt, reale Demütigung von Frauen

4 snips
Aug 7, 2025
In dieser Folge geht es um die besorgniserregende Welt der Deepfake-Pornografie und deren verheerende Auswirkungen auf Frauen. Betroffene berichten von emotionalen Traumata und der Ohnmacht, die sie empfinden. Es wird diskutiert, wie patriarchale Strukturen und rechtliche Grauzonen diese digitale Gewalt fördern. Auch die mangelnde Unterstützung für Opfer wird thematisiert, während Täter oft straffrei ausgehen. Die rechtlichen Herausforderungen und politischen Hürden in Deutschland und Europa werden ebenfalls beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Deepfake-Erfahrung

  • Colleen Ulmen-Fernandes entdeckte Fake-Profile von sich, die Nacktbilder und Porno-Videos verschickten.
  • Diese Profile kontaktierten auch ihr berufliches Umfeld und täuschten Flirts vor.
INSIGHT

Gesetzeslücke bei Deepfake-Pornos

  • Deepfake-Pornos entstehen oft ohne Zustimmung der abgebildeten Frauen und wirken zutiefst verstörend.
  • In Deutschland gibt es bisher keinen spezifischen Straftatbestand gegen nicht einvernehmliche Deepfake-Pornografie.
ANECDOTE

Digitale Vergewaltigung erleben

  • Colleen Ulmen-Fernandes sieht Deepfake-Pornografie als digitale Vergewaltigung.
  • Sie beschreibt ein Video, in dem sie von 21 Männern vergewaltigt wird, was sie stark belastet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app