Hintergrund

Die EuroStack-Idee - Europas Traum von der digitalen Souveränität

24 snips
Jul 2, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Eurostack-Idee, die darauf abzielt, Europas digitale Infrastruktur unabhängig zu gestalten. Die geopolitischen Herausforderungen und die Abhängigkeit von US-Technologie werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die komplizierte Wertschöpfungskette der Halbleiterproduktion analysiert, inklusive der gescheiterten EU-Initiativen. Der Fokus liegt auch auf der Suche nach digitaler Souveränität und dem Bedarf an starken Partnerschaften zwischen den EU-Staaten, um die Abhängigkeiten zu verringern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Europas Abhängigkeit von US-Technologien

  • Europa ist stark abhängig von US-Technologien, besonders im Bereich KI und Mikrochips.
  • Eigene technologische Infrastruktur ist entscheidend für digitale und geopolitische Souveränität.
INSIGHT

Digitale Infrastruktur als geopolitisches Machtmittel

  • Digitale Infrastruktur wird zunehmend als geopolitisches Machtinstrument eingesetzt.
  • US-Exportbeschränkungen und politische Einflüsse bedrohen europäische Branchen zentral.
ANECDOTE

Gründung des Eurostack-Projekts

  • Vier Frauen gründeten gemeinsam das Eurostack-Projekt, getrieben von dem Wunsch, Europas digitale Unabhängigkeit zu fördern.
  • Sie erlebten, wie europäische Tech-Firmen oft von Ausschreibungen ausgegrenzt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app